Ich meine, die Vielzahl der Artikel macht eine Aufteilung in Untergruppen erforderlich. Einige Beispiele: Vorschul-, Berufs-, Sonderschul-, Heil-Pädagogik. Wer geht da mal ran? Ich bin leider nicht vom Fach, aber gerade aus der Sicht des päd. Laien wäre eine Strukturierung sinnvoll.--80.138.160.122 13:41, 24. Jun 2004 (CEST)
Es gibt da eine Kategorie "Bildung" - sollte die Pädagogik da nicht drunter? Auch hat die Kategorie "Pädagogik" eine Unterkategorie "Fachhochschule", wärend es unter "Bildung" wiederum "Schule" und "Hochschule" gibt. "Hochschule" ist dann weiter gegliedert. Die Frage ist hier, wie man diese beiden Hierarchien sinnig zusammenführen kann, ohne Zyklen zu erzeugen. Doppelreferenzen sollten auch nur da hin, wo's wirklich Sinn macht -- Im Moment gibt es z.B. die Universität unter "Hochschule" und unter "Hochschule" -> "Hochschultypen". Ein ziemliche Kuddelmuddel. Kann da jehmand Licht in die Sache bringen? Ich bin zwar auch nicht vom Fach (Pädagogik), aber ich würe mich mal an 'ner sinnhaften Strukturierung versuchen, wenn keiner was dagegen hat.
--daniel 20:25, 30. Jun 2004 (CEST)
Noch schlimmer beim Lernen - da gibt es tausende von Begriffen: selbständiges Lernen selbsttätiges Lernen, selbstverantwortetes Lernen, ... Ohne jeden Bezug zueinander und jedes wird als eigenständiger Begriff verteitigt.-- Juegoe 14:31, 18. Mär 2006 (CET)
Lehrerbildung
Was ist davon zu halten, in der Kategorie Bildung eine Unterkategorie Lehrerbildung einzufügen? Hier könnten
- Hochschuleinrichtungen der Lehrerausbildung (Lehramtsstudium)und
- Studienseminare
gesammlt werden, aber auch aktuelle Artikel zur Reform der Lehrerausbildung in Europa (Bologna-Prozess) verfügbar gemacht werden.
Um Rückmeldungen zu dieser Anregung wäre ich sehr dankbar!
--Detlef Berntzen 08:51, 27. Dez 2004 (CET)
Lehrer
Bisher gibt es eine Personenkategorie Lehrer. Allerdings auch einen Artikel für den Beruf Lehrer, der durch QS aufgeteilt wurde. Es wäre gut, wenn nun für für diese kategorie eine eigene Bezeichnung eingeführt werden könnte, z.B. Schullehrer in Analogie zu Hochschullehrer. Hier könnte dann ja auch die Querverbindung zur Lehrerbildung, die Detlef Berntzen angeregt hat einfließen, denn in der Schullehrerausbildung gibt es neben der üblichen 2-phasigen auch die 1-phasige LA und die Entwocklung nach dem Bologna-Prozeß. Dazu auch die Problematiken der Lehrerfortbildung durch die Bemühungen der Minsterien, keinen Unterrichtsausfall zu tolerieren. Unterstütze Detlefs Anliegen. -- Juegoe 14:31, 18. Mär 2006 (CET)
Vorschlag zum Umbau des Kategoriebaumes
Meiner Ansicht nach ist der Baum stellenweise zu tief verschachtelt. Ein Vorschlag zur Umgestaltung:
- Kategorie:Bildung (Allgemein)
- Kategorie:Lehrmittel
- Kategorie:Pädagoge (Ausbildung und Beruf)
- Kategorie:Pädagoge (z. B. Montessori, Wygotski,....)
- Kategorie:Lehrer (einzelne Personen)
- Kategorie:Akademische Bildung (alles was daran besonderes ist)
- Kategorie:Studium
- Kategorie:Hochschulstandort
- Kategorie:Hochschulen in Europa
- Kategorie:Universität in Europa
- Kategorie:Hochschule (Deutschland) (deutsche Hochschulen und Fachhochschulen)
- Kategorie:Hochschule (Schweiz) (schweizer Hochschulen)
- Kategorie:Hochschule (Österreich) (österreichische Hochschulen)
- Kategorie:Hochschulen in Ungarn
- Kategorie:Hochschulen in Nordamerika
- Kategorie:Hochschulen in Südamerika
- Kategorie:Hochschulen in Afrika
- Kategorie:Hochschulen in Asien
- Kategorie:Hochschulen in Australien
- Kategorie:Hochschulen in Europa
- Kategorie:Universität Universitätsrelevante Themen, aber keine Universitäten!
- Kategorie:Hochschule Hochschulrelevante Themen, aber keine Hochschulen!
- Kategorie:Hochschullehrer (Professoren und Dozenten)
- Kategorie:Schulwesen (allgemeines zur Schule)
- Kategorie:Schultypen/-system (Das besondere an der Hauptschule, am Schulsystem in Liechtenstein...)
- Kategorie:Schule
- Kategorie:Berufsbildung (Das dt. Duale System der Berufsbildung...)
- Kategorie:Sonderschule (Die verschiedenen Sonderschultypen und das besondere)
- Kategorie:Schülerorganisation
- Kategorie:Schulunterricht (ist zu unscharf, den Inhalt sollte man anderweitig unterbringen)
- Kategorie:Unterrichtsfach (Mathematik, Deutsch, Musik...)
- Kategorie:Abschlüsse und Zertifikate (Abitur, Mittlere Reife ...)
- Kategorie:Pädagogische Methode/Lehre (für alle Pädagogischen Fachbereiche gültige)
- Kategorie:Didaktik Methoden wie: Demokratische Erziehung, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, ...)
- Kategorie:Lernen
- Kategorie:Pädagogische Psychologie
- Kategorie:E-Learning
- Kategorie:Pädagogische Schrift (bedeutende pädagogische Bücher)
- Kategorie:Pädagogische Zeitschrift (periodisch erscheinende Fachzeitschriften)
- Kategorie:Reformpädagogik (Reformpädagogik, Schulversuche und Modelle ...)
- Kategorie:Pädagogische Fachrichtung (z. B. Heilpädagogik, Sexualpädagogik, Medienpädagogik, Sozialpädagogik, ...)
- Kategorie:Vorschulpädagogik (Kindergarten, Kinderkrippe...)
- Kategorie:Erwachsenenbildung (inkl. Weiterbildung, Abendschule)
- Kategorie:Jugendhilfe (spezielle Jugendhilfe/-fürsorge-Konzepte, meist Sozialpädagogik)
soweit erstmal als Grobziel....--Autogramm 23:08, 1. Apr 2006 (CEST)
- Joop, ich gucke mir das in Ruhe an. Dank an allen, Auto, NB, ... die hier ziemlich aufgeräumt haben. Gruß--Ot 08:06, 2. Apr 2006 (CEST)
- Ich muss mir das auch mal in Ruhe durchdenken. Auf Anhieb scheint mir aber die Umbenennung von 'Schule' in 'Schulart' ein Irrtum zu sein, da 'Schule' einzelne reale Schulen enthält (siehe dortige Hinweise), während Schularten in 'Schultypen/-system' enthalten sind... --NB > + 10:20, 2. Apr 2006 (CEST)
- Den Bereich Akademische Bildung hab ich mal aus eigener Machtvollkommenheit umstrukturiert. Hier war eine Neuordnung am leichtesten zu machen. Den Einwand bezüglich der Umbenennung von Kategorie:Schule kann ich nachvollziehen - ich hab mir das genauer angeschaut - da ist wohl nichts mehr zu ändern.... Ich hab' die bestehenden Unterkategorien in den Kategoriebaum eingebaut--84.158.37.49 11:46, 2. Apr 2006 (CEST)