Heeresgruppe Oberrhein

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2006 um 11:11 Uhr durch 84.178.127.3 (Diskussion) (Werdegang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mal sehen, was sich machen lässt!


Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:

Der Artikel ist Schrott. Den Zusammenbruch der Ostfront kann man H. nicht anlasten --Mozart 02:27, 31. Mär 2006 (CEST)



Die Heeresgruppe Oberrhein war ein Heeres-Großverband der Deutschen Wehrmacht.

Werdegang

Nach der Landung in der Normandie, dem Durchbruch bei Avranches und der Eroberung von Paris näherten sich die Allierten der Reichsgrenze. Hitler, der seinen Generälen misstraute, ernannte Heinrich Himmler zum Oberbefehlshaber der Heeresgruppe. Da Himmler jedoch wenig Erfahrung in der Führunge militärischer Verbände hatte, war mit der Aufgabe überfordert.

Nachdem SS-Oberstgruppenführer Generaloberst Paul Hausser den Oberbefehl über die Heeresgruppe Oberrhein übernahm, wurde sie am [24. Januar]] 1945 in die Heeresgruppe Weichsel überführt.

Kommandeure

Gliederung der Heeresgruppe

Vorlage:Navigationsleiste Heeresgruppen des Dritten Reiches