K2

Berg im Karakorum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2004 um 10:24 Uhr durch Fedi (Diskussion | Beiträge) (Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der K2 (auch Chogori) ist mit 8.614 m der zweithöchste Berg der Erde und der höchste Berg im Karakorum-Gebirge, zwischen Pakistan und China gelegen. Er gehört zum Gebirgsmassiv Baltoro Muztagh. Er gehört zu den 14 Bergen, die über 8000 Meter hoch sind.

Seinen Namen erhielt er von dem britischen Vermessungsingenieur T. G. Montgomery, der 1856 die Gipfel im Karakorum aus größerer Entfernung kartierte und dabei der Reihe nach durchnummerierte (das "K" steht dabei für "Karakorum").

Der K2 wurde von Achille Compagnoni und Lino Lacedelli das erste Mal am 31. Juli 1954 bestiegen. 1939 mißlang der Besteigungversuch des Deutsch-Amerikaners Fritz Wiessner und Pasang Dawa in einer Höhe von ca. 8400m.

Unter Bergsteigern gilt der K2 als weit anspruchsvoller als der Mount Everest. (49 Todesopfer auf 189 Besteigungen, Stand vom 31.12.2000, 21 Bergsteiger kamen allein beim Abstieg vom Gipfel ums Leben).