Iwate 岩手県 jap.: Iwate-ken, Präfektur Iwate. Die Präfektur Iwate liegt im Norden der japanischen Hauptinsel Honshu. Südlich der Präfektur Aomori, östlich der Präfektur Akita und nördlich der Präfektur Myagi. Die Präfektur besteht hauptsächlich aus Bergen und Hochplateaus, die sich bis zur Küste im Osten ziehen. Im Westen an der Grenze zu Akita wird die Präfektur von dem Kiakami-Höhenzug abgeschlossen.
- Einwohnerzahl (1990): 1,2 Millionen
- Hauptstadt: Morioka
Bis zum Ende der Meiji-Zeit hatte die Präfektur den Namen "Mutsu". Die Präfektur kam in der Heian-Zeit (794-1185) unter die Kontrolle der Zentralregierung, wurde während des elften und zwölften Jahrhunderts von dem Oshu-Fujiwara-Clan regiert. Ihr Regierungssitz war Hiraizumi, das bis heute ein touristischer Anziehungspunkt ist. Im sechszehnten Jahrhundert und in der folgenden Tokugawa-Zeit (1600-1868) war die Region in verschiedene eigenständige Domänen, sogenannte Shoen unterteilt. Den heutigen Namen Iwate und die bis heute bestehenden Grenzen bekam die Präfektur im Jahre 1876 im Zuge der damaligen Gebietsreformen.
Die Präfektur Iwate ist bestimmt durch landwirschaftliche Nutzung und landschaftliche Schönheit. Die Industralisierung ist gering.