Das Emil-von-Behring-Gymnasium (EvBG) ist ein Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium in Spardorf. Es ist benannt nach dem Bakteriologen Emil Adolf von Behring. Das Gymnasium ist Partnerschule der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Weitere Informationen
Das Emil-von-Behring-Gymnasium wird von etwa 1200 Schülern besucht und beschäftigt ca. 80 Lehrerkräfte. Im gleichen Gebäude befindet sich auch die Ernst-Penzoldt-Hauptschule, ein Schwimmbad und eine Mensa. Es handelt sich um einen Funktionsbau aus Stahlbeton, der in den 1970er Jahren geplant wurde.
An der Schule fand 26. April 2003 eine LAN-Party statt, die dazu führte, dass solche Partys an bayerischen Schulen verboten wurden. Die LAN-Party erregte vor allem deshalb öffentliches Aufsehen, weil sie zufällig am Jahrestag des Amoklaufs von Erfurt stattfand und angenommen wurde, dass Gewalt in Computerspielen der Gewaltbereitschaft an Schulen Vorschub leiste.
Projekte
Das Emil-von-Behring Gymnasium wirkte als Reaktion auf das schlechte Abschneiden der Bundesrepublik bei TIMSS ab 1998 als Pilotschule zusammen mit 4 weiteren „Netzwerkschulen“ beim Modellversuch SINUS zur „Effizienzsteigerung im Chemieunterricht“ mit. (Fächer Chemie in Kooperation mit Physik, Biologie, Mathematik).
Ehrungen
- 2002 - Physikpreis der SCHOTT GLAS für Bettina Kutschera, Abiturientin des Leistungskurses Physik, für ihre Arbeit: „Das Röhrenglockenspiel, Untersuchungen an schwingenden Röhren“: Büchergutschein über 375 Euro
- 2005 – 1. Preis beim Englisch-Lesewettbewerb der Deutsch-Britischen Gesellschaft im Siemens Forum Erlangen für Dorothee Ickler vom Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf: 500 Euro
- 2006 - Sonderpreis der Energieregion Nürnberg in Höhe von 1000 € an Marcus Schaubschläger vom Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf für das Thema „Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen“ beim VDE/VDI Schülerforum an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Siehe auch:
Weblinks
- Emil-von-Behring-Gymnasium
- Abi-Jahrgang 2001 des Emil-von-Behring-Gymnasiums Spardorf: Abi-Zeitung Foto-Archiv usw.
- Physikpreis der Fa. SCHOTT GLAS für bayerische Abiturienten des Leistungskurses Physik, auch des Emil-von-Behring-Gymnasiums
- Bettina Kutschera und die Physik des Röhrenglockenspiels
- BLK Modellversuch SINUS: Effizienzsteigerung im Chemieunterricht. PDF
- Englisch-Lesewettbewerb der Deutsch-Britischen Gesellschaft im Siemens Forum Erlangen
- Sonderpreis „Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen“