Dietrich Schlechtendal

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2006 um 20:50 Uhr durch Salmi (Diskussion | Beiträge) (korr PD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dietrich Franz Leonhard von Schlechtendal (* 27. November 1794 in Xanten; † 12. Oktober 1866 in Halle (Saale)) war ein deutscher Botaniker.

Er kam 1798 mit seinen Eltern nach Berlin, studierte dort und wurde 1819 Kustos des königlichen Herbariums. 1828 wurde er Professor der Botanik und 1833 Direktor des Botanischen Gartens in Halle.

Schriften

  • Animadversiones botanicae in Ranunculaceas, Berlin 1819–1820
  • Adumbrationes plantarum, Berlin 1825–1832
  • Flora Berlinensis, Berlin 1823–1824
  • Hortus Hallensis, Halle 1841
  • Flora von Deutschland mit 2400 Tafeln, Jena 1841–1864 (mit Christian Eduard Langethal und August Schenk)

Außerdem war er Herausgeber der Linnäa und mit Hugo von Mohl der Botanischen Zeitung.

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890