Zum Inhalt springen

Birkenau-Grundschule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2006 um 18:46 Uhr durch 84.155.151.217 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: WP ist kein Adresssbuch für Schulen. --ahz 16:31, 31. Mär 2006 (CEST)

Die Birkenauschule ist eine Volksschule in Augsburg-Lechhausen. (In Bayern werden unter dem Begriff Volksschule alle Schulen zusammengefasst, die Grund- und Hauptschule (oder zumindest Teilhauptschule) unter einem Dach vereinen. (Der Begriff ist auch in der Volksschulordnung (VSO) für Bayern verankert.)


Vorlage:Schule

Schulprofil

Die Schule ist eine Grund- und Teilhauptschule I und umfasst die Klassen 1-4 Grundschule, sowie die 5. und 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule. Im Jahre 2006 besuchten ca. 570 Schüler und Schülerinnen aus ca. 25 Nationen die Schule.

Namensgebung

Die birkenbestandenen Wiesen am Lechufer in Augsburg-Lechhausen heißen seit altersher Birken-Au.

Chronik

Datei:BRUNNEN KLEIN.gif
Krönlein-Natter-Brunnen im kleinen Pausenhof, gestaltet von Sepp Marstaller 1962
  • 1952 Errichtung der Pavillions mit 4 Klassenräumen in der Birken-Au
  • 1954 Errichtung des Hauptbaus in mehreren Bauabschnitten
  • 1959 Errichtung des Südbaus
  • 1962 Errichtung des Krönlein-Natter-Brunnens (Spende der Stadt Augsburg) im kleinen Pausenhof
  • 1968 Namensänderung: „Volksschule an der Soldnerstraße“
  • 1989 Wiederherstellung des alten Schulnamens: „Birkenauschule“

Krönlein-Natter

Die Krönlein-Natter bezieht sich auf eine alte Lechhauser Sage: Früher wuchs auf den Wiesen der Birken-Au ein dichter Auwald, in dem viele Ringelnattern ihre Nester hatten. Die alten Lechhausener sagen: Eine dieser Nattern habe immer ein Krönlein getragen. Sie lebte unter einem Brunnen im Wald und war die Schlangenkönigin. Sie beschützte die Birkenau-Kinder vor Unheil und erfüllte manchmal sogar ihre Wünsche. Heute ist der Auwald in der Birkenau fast gerodet und die Krönlein-Natter wurde dort schon lange nicht mehr gesehen. Aber die Birkenau-Kinder erinnern sich noch an sie: Sie haben an ihrer Schule einen Brunnen aus Muschelkalk, auf dem sich die Krönlein-Natter ringelt, die alle beschützen soll, die an ihr vorübergehen und sogar vielleicht einmal einem Betrachter den einen oder anderen Wunsch erfüllt.