Das im Nordkaukasus gelegene Karatschai-Tscherkessien (russ. Карачаево-Черкессия, Karatschajewo-Tscherkessija) ist seit 1991 eine Republik im südlichen Teil des europäischen Russland.
Karatschai-Tscherkessien | |
---|---|
Staat: | Russland |
Föderationskreis: | Südrussland |
Fläche: | 14.277 km² |
Einwohner: | 434.488 (1. Januar 2005) |
Hauptstadt: | Tscherkessk |
Bevölkerungsdichte: | 30 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | 09
|
Geographie
Karatschai-Tscherkessien liegt am Nordabhang des Kaukasus. Den Süden nimmt ein bis zu 5000m hohes Gebirgsland ein, im Norden wird das Land flacher. Die Republik grenzt im Süden an die umstrittene georgische Region Abchasien.
Bevölkerung
Die Bevölkerung der Republik zählte bei der Volkszählung 2002 439.470 Einwohner. Die beiden namensgebenden Völker, die 169.198(= 38,50%) Karatschaier und die 85.351(= 19,28%) Tscherkessen stellen zusammen nur knapp die Hälfte der Bewohner. Die größte Minderheit bilden die 111.018(= 25,65%) Russen; bedeutende Minderheiten sind auch die 32.346(= 7,36%) Abasinen und die 14.873(= 3,38%) Nogaier. Während die Karatschaische Sprache und die Nogaische Sprache zu den Turksprachen gehören, sind die tscherkessischen Sprachen (Adygeisch und Kabardinisch) und das Abasinische Kaukasussprachen. Amtssprachen sind Karatschaisch, Kabardinisch, Abasinisch und Russisch. Die Mehrheit der Bevölkerung ist islamischen Glaubens, eine Minderheit gehört zur russisch-orthodoxen Kirche.
Verwaltungsgliederung
(Einwohner am 1. Januar 2005)
Stadtkreis | Einwohner | Stadtbevölkerung | Dorfbevölkerung | |
---|---|---|---|---|
Tscherkessk | 117.139 | 117.139 | 4.159 | |
Karatschajewsk | 35.840 | 32.282 | 3.558 | |
Rajon | Einwohner | Stadtbevölkerung | Dorfbevölkerung | Verwaltungssitz |
Adyge-Chabl | 27.546 | --- | 27.546 | Adyge-Chabl |
Chabes | 32.204 | --- | 32.204 | Chabes |
Karatschajewsk | 25.380 | 4.864 | 20.516 | Karatschajewsk |
Malokaratschajewsk | 39.619 | --- | 39.619 | Utschkeken |
Prikubansk | 35.000 | 1.118 | 33.882 | Kawkasski |
Selentschukskaja | 52.016 | --- | 52.016 | Selentschukskaja |
Urupskaja | 18.232 | 4.226 | 14.006 | Pregradnaja |
Ust-Dscheguta | 51.512 | 32.125 | 19.387 | Ust-Dscheguta |
Städte
Die Hauptstadt Tscherkessk ist die einzige Großstadt. Weitere bedeutende Siedlungen sind Ust-Dscheguta, Karatschajewsk und Selentschukskaja.
Städte und städtische Siedlungen (Stand: 1. Januar 2005)
Stadt | Russischer Name | Einwohner |
---|---|---|
Tscherkessk | Черкесск | 117.139 |
Ust-Dscheguta | Усть-Джегута | 32.125 |
Karatschajewsk | Карачаевск | 20.926 |
Teberda | Теберда | 7.628 |
Mednogorski | Медногорский | 4.226 |
Ordschonikidsewski | Орджоникидзевский | 3.105 |
Prawokubanski | Правокубанский | 2.740 |
Nowy Karatschai | Новый Карачай | 2.124 |
Udarny | Ударный | 1.118 |
Dombai | Домбай | 390 |
Elbrusski | Эльбрусский | 233 |
Geschichte
Von 1943 bis 1957 waren die Karatschaier wegen angeblicher Kollaboration mit den Deutschen nach Sibirien deportiert gewesen, zu dieser Zeit existierte die Republik nicht. Ansonsten war Karatschai-Tscherkessien zu Zeiten der Sowjetunion eine Autonome Sowjetrepublik (ASSR), die mit Auflösung der UdSSR zu einer Republik innerhalb Russlands wurde. Staatschef ist Wladimir Semjonow.
Wirtschaft
Die Industrie ist in der Hauptstadt Tscherkessk konzentriert, dazu gehören unter anderem die chemische und die Lebensmittelindustrie. Wichtiger Wirtschaftszweig sind auch die vielen Flüsse, aus denen teilweise Mineralwasser gewonnen wird.