G. G. Anderson

deutscher Komponist, Musikproduzent und Schlagersänger
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2016 um 19:54 Uhr durch 109.90.116.247 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

G. G. Anderson (* 4. Dezember 1949 in Eschwege; eigentlich Gerd Grabowski) ist ein deutscher Komponist, Produzent und Schlagersänger.

G. G. Anderson (2005)

Leben

G. G. Anderson absolvierte nach Abschluss der Realschule eine Ausbildung zum Elektriker. Nebenbei arbeitete er von Anfang an als Sänger und Schlagzeuger. Seine musikalische Laufbahn begann 1964 als Bandmitglied bei „The Rackets“, 1968 sang er bei den Blue Moons, 1970 bis 1972 in der Band „Love and Tears“ (der Begleitband von Michael Holm). 1973 startete er als Solo-Künstler unter dem Künstlernamen „Alexander Marco“, von 1977 bis 1979 als „Tony Bell“ und seit 1980 unter dem Namen „G. G. Anderson“.

Als Komponist schuf Anderson über 1000 Titel, arbeitete unter anderem für Künstler wie Mireille Mathieu, Rex Gildo, Andrea Jürgens, Axel Becker, Andy Borg, Judith und Mel, Brunner & Brunner, Die Paldauer, Tony Christie, Wildecker Herzbuben, Thomas Anders, Goombay Dance Band, Roland Kaiser. Für Engelbert komponierte er den erfolgreichen Titel The Spanish Night is Over. Roland Kaiser sang mit Schachmatt, Lieb mich ein letztes Mal und Flieg mit mir zu den Sternen eine Reihe erfolgreicher Songs aus der Feder von Anderson. Der Heino-Titel Ja, ja, die Katja die hat ja oder Satisfaction für Laura Branigan stammen von ihm.

Ein Erfolg als Sänger stellte sich erst ab 1981 ein. Seine bekannten Titel sind Mama Lorraine, Am weißen Strand von San Angelo, Sommernacht in Rom, Sommer, Sonne, Cabrio, Rosalie, Mädchen, Mädchen und Wenn Tirol am Nordpol wär oder Weiße Rosen schenk’ ich Dir.

Im Jahr 1988 wurde er Vierter der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest mit Hättest Du heut’ Zeit für mich?. Aus seiner Begleitband ging das Volksmusik-Duo Wildecker Herzbuben hervor, für die Anderson auch Schlagertitel komponierte. Seit Juli 1997 ist Anderson Ehrenbürger der Stadt Eschwege, er erhielt 1986 die Auszeichnung „Sänger des Jahres“, im September 1991 die Goldene Stimmgabel.

Im Jahr 1998/1999 wechselte der Sänger die Plattenfirma von BMG/Hansa Records zu Koch Music. Seitdem erschien jährlich ein neues Album. Die ursprünglich für September 2008 geplante Veröffentlichung des neuen Albums Alle Liebe dieser Welt wurde allerdings aus unbekannten Gründen auf Februar 2009 verschoben, so dass es im Jahr 2008 erstmals seit 1998 kein neues Studio-Album von Anderson gab. Mit Die Sterne von Rom erreichte er 2014 seine 15. Chartplatzierung in den deutschen Albumcharts. Mit Platz 23 stellte es die beste Platzierung seines ersten Chartalbums Was ich Dir sagen möchte aus dem Jahr 1985 ein.

Anderson arbeitet seit Jahren mit Komponisten wie Engelbert Simons oder Ekki Stein zusammen, die an vielen Kompositionen beteiligt sind.

G. G. Anderson ist in zweiter Ehe verheiratet und hat aus beiden Ehen je einen Sohn.

Heute wurde er wieder bekannt durch den Deutschen Medien-Star NebelNiek.

Kontroverse

Mit dem Refrain des Stückes Nein heißt ja erregte er in den Medien durchaus kontroverse Reaktionen. Kritiker sehen in dem Text eine Bevormundung der Frau. Einige Rundfunksender weigerten sich, diesen Titel in die Rotation zu nehmen beziehungsweise darin zu belassen.

Diskografie

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH
1981 Always & Ever
Erstveröffentlichung: September 1981
1984 Lass uns träumen
Erstveröffentlichung: Oktober 1984
1985 Was ich Dir sagen möchte /
Sommernacht in Rom (erweiterte Fassung)
DE23
(9 Wo.)DE
AT22
(6 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: September 1985
1986 Ich glaube an die Zärtlichkeit DE38
(7 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: September 1986
1987 Vergiss die Liebe nicht
Erstveröffentlichung: September 1987
1988 Herzklopfen
Erstveröffentlichung: Oktober 1988
1989 Traumreise für zwei
Erstveröffentlichung: 18. August 1989
1990 Heut’ geht’s uns gut (so soll es bleiben)
Erstveröffentlichung: September 1990
1992 Weiße Rosen schenk’ ich dir
Erstveröffentlichung: 3. August 1992
1995 Ich lieb’ Dich
Erstveröffentlichung: 13. März 1995
1998 G. G. Anderson ’98
Erstveröffentlichung: 9. März 1998
1999 Eine Nacht, die nie vergeht
Erstveröffentlichung: 23. August 1999
2000 Nein heißt ja DE55
(2 Wo.)DE
AT35
(4 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 25. August 2000
2001 Feuer & Flamme DE100
(1 Wo.)DE
AT27
(7 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 14. September 2001
2003 Herz auf Rot DE63
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 23. Juni 2003
2004 Einmal hüh – einmal hott DE70
(4 Wo.)DE
AT26
(11 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 7. Juni 2004
2005 Für Dich DE79
(3 Wo.)DE
AT41
(9 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 30. Mai 2005
2006 Zeit zum Träumen DE40
(4 Wo.)DE
AT20
(8 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 7. Juli 2006
2007 Lebenslust DE61
(2 Wo.)DE
AT31
(4 Wo.)AT
CH92
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 22. Juni 2007
2009 Alle Liebe dieser Welt DE60
(2 Wo.)DE
AT29
(4 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 6. Februar 2009
2010 Besser geht nicht DE31
(2 Wo.)DE
AT33
(3 Wo.)AT
CH65
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 23. April 2010
2011 Eine Insel für uns beide DE54
(1 Wo.)DE
AT40
(3 Wo.)AT
CH76
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 1. Juli 2011
2013 San Valentino DE34
(3 Wo.)DE
AT22
(8 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 25. Januar 2013
2014 Die Sterne von Rom DE23
(3 Wo.)DE
AT12
(3 Wo.)AT
CH46
(3 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 1. August 2014
2016 In dieser Sommernacht DE14
(1 Wo.)DE
AT19
(3 Wo.)AT
CH47
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 2. September 2016
2018 Summerlove DE5
(2 Wo.)DE
AT14
(5 Wo.)AT
CH18
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 13. Juli 2018
2019 Alles wird gut DE17
(3 Wo.)DE
AT15
(3 Wo.)AT
CH49
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2019
2021 Wenn in Santa Maria DE12
(1 Wo.)DE
AT17
(2 Wo.)AT
CH24
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 31. Dezember 2021
2024 Sieben Leben DE18
(1 Wo.)DE
AT8
(1 Wo.)AT
CH75
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 7. Juni 2024

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar