EdgeHTML ist ein von Microsoft entwickelter proprietärer HTML-Renderer für den Microsoft Edge Webbrowser. Es ist ein Fork von Trident, dem alle Legacy-Codes von älteren Versionen von Internet Explorer entfernt wurden und die Mehrheit des Quellcodes mit neuen Web-Standards neu geschrieben wurde.[2] Die Interoperabilität mit anderen modernen Browsern wurde dabei auch größtenteils entfernt. Die Rendering-Engine, welche zunächst als „experimentell“ veröffentlicht wurde, ist seit Windows 10 Technical Preview 9879 Teil des Betriebssystems und wurde als Microsoft Edge zusammen mit Internet Explorer veröffentlicht.
EdgeHTML
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Microsoft |
Erscheinungsjahr | Juli 2015[1] |
Aktuelle Version | 18.19041 (27. Mai 2020) |
Betriebssystem | Windows |
Programmiersprache | C++ |
Kategorie | HTML-Rendering-Bibliothek |
Benutzung unter Windows
EdgeHTML ist als Softwarekomponente entworfen worden, um Softwareentwicklern die Möglichkeit zu bieten ihren Applikationen Webbrowsing-Funktionalität zu geben. Es hat eine COM-Schnittstelle für den Zugriff und die Editierung der Webseiten mit jeder Ausstattung für COM-Support, wie z. B. C++ und .NET. Damit kann man z. B. eine Webbrowser-Komponente zu einem C++ Programm hinzufügen und dann die Seite, die gerade angezeigt wird abrufen und Eigenschaften der Elemente abrufen. Ereignisse können damit auch aufgefangen werden. EdgeHTML wird auch dafür verwendet WinRT-Applikationen, die auf Web-Technologien basieren, zu rendern.
Release-Geschichte
EdgeHTML | Edge | Release-Datum | Release-Notes |
---|---|---|---|
12.10240 | 20.10240 | 15.07.2015 | Erstes Release, basiert auf Trident 7.0. Teil von Windows seit Windows 10 Technical Preview build 10049. Es ist nun performanter und unterstützt HTML5, CSS3 und ECMAScript 6. |
13.10586 | 25.10586 | 05.11.2015 | Erstes Platform-Update, enthält weitere Verbesserungen für ECMAScript 6, Unterstützung für HTML5 und Unterstützung für Object RTC. |
14.14267 | 31.14267 | Unterstützung für Web-Benachrichtigungen, WebRTC 1.0, verbesserte HTML5, CSS3, ECMAScript 6 und 7 Unterstützung. |
EdgeHTML 12
Microsoft hat EdgeHTML erstmals als Teil von Internet Explorer 11 in der Windows 10 Technical Preview Build 9879 am 12. November, 2014 veröffentlicht. Microsoft plante EdgeHTML in Internet Explorer und Projekt Spartan (welches später zu Microsoft Edge umbenannt wurde) zu nutzen. In Internet Explorer würde es unter der Trident 7 Engine existieren, um Kompatibilitätsprobleme zu beheben. Jedoch entschied sich Microsoft den Internet Explorer 11 in Windows 10 so wie in Windows 8.1 mitzuliefern. EdgeHTML wird daher nur in Microsoft Edge benutzt.
Siehe auch
- Blink, die neue Rendering-Engine von Google (Weiterentwicklung von WebKit)
- Gecko, die Rendering-Engine vom Mozilla Firefox
- Trident, die Rendering-Engine des Internet Explorer
Einzelnachweise
- ↑ support.microsoft.com.
- ↑ Mary Jo Foley: Microsoft's Spartan browser: What's under the hood. In: ZDNet. 22. Januar 2015, abgerufen am 6. März 2016 (englisch).