Lokomotive

Zugmaschine auf Schienen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2003 um 20:04 Uhr durch Echoray (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Eine Lokomotive ist eine Eisenbahn-Zugmaschine. Mit einer Lokomotive schleppt man eine Reihe von Waggons, einen Zug, auf einem Gleis. Nach ihrer Energiequelle unterscheidet man

Triebzüge und Triebwagen sind eine Sonderform, die eine Verbindung von Lokomotive und Reisezugwagen darstellen.

Lokomotiven sind je nach Einsatzland mit unterschiedlichen Sicherheits-Einrichtungen ausgestattet, um im Falle des "Ausfalls" des menschlichen Lokführers auf technischem Wege ein sicheres Stoppen des führerlosen Zuges zu ermöglichen. In Europa gehören die Sicherheitsfahrschaltung, die punktförmige und die linienförmige Zugbeeinflussung zum Standard. Leider sind diese Systeme noch nicht europaweit harmonisiert, dies ist einer der Gründe, warum an den Grenzen häufig noch die Lok gewechselt werden muss (ein anderer sind die unterschiedlichen Stromsysteme). Das neue System ETCS soll ein europaweiter Standard zur Zuglenkung und -beeinflussung werden.