Arrondissement Haguenau | |
---|---|
Basisdaten | |
Region: | Elsass |
Département: | Bas-Rhin |
Verwaltungssitz (frz. Sous-prefecture): | Haguenau |
Einwohner: (Rang im Département) |
Rang 4
|
Fläche: | 666 km² |
Kantone: | 3 |
Kommunen: | 56 |
Das Arrondissement Haguenau ist ein Verwaltungsbezirk im Département Bas-Rhin in der Region Elsass in Frankreich.
Geschichte
Das Arrondissement wurde im Zuge der Wiedereingliederung des Elsass nach Frankreich am 28. Juni 1919 (Vertrag von Versailles) gegründet.
Vor 1871 gehörte das Gebiet zu den damaligen Arrondissements Strasbourg und Wissembourg.
Siehe auch Geschichte Bas-Rhin.
Geografie
Das Arrondissement grenzt im Norden an das Arrondissement Wissembourg, im Osten an Deutschland mit dem Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg, im Süden an das Arrondissement Strasbourg-Campagne, im Südwesten an das Arrondissement Saverne und im Nordwesten an das Arrondissement Sarreguemines im Département Moselle (Lothringen).
Verwaltung
Das Arrondissement untergliedert sich in 3 Kantone:
siehe auch: Kantone im Département Bas-Rhin
Die größten Kommunen des Arrondissements sind (>5.000 Einwohner (1999)):
- Haguenau (32.242)
- Bischwiller (11.596)
- Reichshoffen (5.183)
siehe auch: Kommunen im Arrondissement Haguenau
Arrondissements im Département Bas-Rhin:
Haguenau |Molsheim |Saverne | Sélestat-Erstein | Strasbourg-Campagne |Strasbourg-Ville |Wissembourg