Arrondissement Haguenau

ehemaliges Arrondissement in Frankreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2004 um 18:54 Uhr durch 80.141.90.243 (Diskussion) (Verwaltung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Arrondissement Haguenau
Basisdaten
Region: Elsass
Département: Bas-Rhin
Verwaltungssitz (frz. Sous-prefecture): Haguenau
Einwohner:
(Rang im Département)

 - insgesamt (1999):
 - Dichte:

Rang 4


120 445 Einw.
181 Einw./km²

Fläche: 666 km²
Kantone: 3
Kommunen: 56

Das Arrondissement Haguenau ist ein Verwaltungsbezirk im Département Bas-Rhin in der Region Elsass in Frankreich.

Geschichte

Das Arrondissement wurde im Zuge der Wiedereingliederung des Elsass nach Frankreich am 28. Juni 1919 (Vertrag von Versailles) gegründet.

Vor 1871 gehörte das Gebiet zu den damaligen Arrondissements Strasbourg und Wissembourg.

Siehe auch Geschichte Bas-Rhin.

Geografie

Das Arrondissement grenzt im Norden an das Arrondissement Wissembourg, im Osten an Deutschland mit dem Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg, im Süden an das Arrondissement Strasbourg-Campagne, im Südwesten an das Arrondissement Saverne und im Nordwesten an das Arrondissement Sarreguemines im Département Moselle (Lothringen).

Verwaltung

Das Arrondissement untergliedert sich in 3 Kantone:

siehe auch: Kantone im Département Bas-Rhin

Die größten Kommunen des Arrondissements sind (>5.000 Einwohner (1999)):

siehe auch: Kommunen im Arrondissement Haguenau


Arrondissements im Département Bas-Rhin:
Haguenau |Molsheim |Saverne | Sélestat-Erstein | Strasbourg-Campagne |Strasbourg-Ville |Wissembourg