Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2004 um 22:57 Uhr durch 139.30.17.22(Diskussion)(→Logikverknüfung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Grundbauelemente der Mikroelektronik sind die aus Transistoren gebauten Logikgatter. Die Information zwischen diesen Gattern wird nur Bitweise übertragen, das heißt es gibt nur EINS (high) oder NULL (low). High und Low bedeuten die Spannungspotentiale, bei denen die Transistoren durchschalten. 0V bis ca. 5 V entsprechen Low, High dagegen sind ca. 7V bis 15V, je nach verwendeter Logikfamilie.
Die dazwischen liegenden 2V sind eine Übergangsschicht.
Flip-Flops sind speichernde Logikgatter, die bei einem Impuls (>0 sec) an den Eingängen den Ausgang setzen, beziehungsweise zurücksetzen. Dieser Zustand wird dann solange gehalten, bis an den Eingängen wieder ein Impuls (>0 sec) ankommt.
Die einfachsten sind RS-Flip-Flops, JK-Flip-Flops:
Das RS-Flip-Flop
Ein RS-Flip-Flop wird gesetzt, wenn am Setz (Set)-Eingang ein High-Signal (>0 sec.) anliegt. Dann liegt am Ausgang ein High-Signal. Liegt ein High-Signal (> 0 sec.) am Rücksetz (Reset)-Eingang, ist der Ausgang "Low".
Ist ein RS-Flip-Flop dominant setzend, ist der Ausgang High bei gleichzeitem Signaleingang an R und S und umgekehrt.
Das JK-Flip-Flop hat zusätzlich zu den R und S Eingängen 3 weitere Eingänge J,K,C).
Die RS- Eingänge bleiben aber dominierend, dass heißt die Ausgänge reagieren primär auf Signale an diesen Eingängen.
Der Eingang C kann für steigende Flanken (Wechsel von 0 auf 1) oder für fallende Flanken (Wechsel von 1 auf 0) ausgelegt werden. Bei einem Flankenwechsel, werden die Signale von den Eingängen J (entspricht S) und K (entspricht R) abgerufen und (sofern keine Signale an R und S anliegen) und wirken sich auf die Ausgänge aus.
Diese einfache Logikverknüpfung ist eine der einfachsten Grundschaltungen.
Am Schaltungsausgang F liegt ein Signal an wenn:
- an den Eingängen b UND c ein Signal anliegt ODER
- am Eingang a ein Signal ansteht
Diese Schaltung speichert, wenn ein Signal b am Speichereingang S anliegt. Dann ist der Ausgang Q HIGH. Dieser Ausgang wird so lange gespeichert, bis das Signal c am Rücksetzeingang R anliegt.
Der Schaltungsausgang F ist HIGH, wenn:
- am Eingang a ein Signal anliegt UND
- das FlipFlop gesetzt ist (Q = 1)