Wer mir hier schreibt, erhält auch auf dieser Seite eine Antwort.
Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen.


Benutzer Diskussion:Peterlustig/Archiv

LSD

Hallo, kannst Du mal bei LSD vorbeischauen? Benutzer DeLirio besteht auf einer Version, die die Nennung von vielen Todessprüngen auslässt, ich zitiere wie ein waahnsinger, und nichts passiert. Ich glaueb, Drogenfreaks sind am Werk, siehe sein Nick. Emotional unbeteiligt kann ich mich nicht nennen, darum bitte um Mithilfe, denn ichkann keine argumente der Gegenseite entdecken, nur Rumgeschafel. Der dort mitmischende Anonymous ist vermutlich Herzbert, der schon im letzten Jahr alles ablehnte, was nicht seinen Infos entsprach. Ich finde kein Argument, das untermauert, warum es nru einen Toten gegebenhabe soll und vor allem, warum nciht erwähnt werdensoll, das viele Bücher andere Angaben machen. Gruß Linum 20:27, 5. Feb 2006 (CET)

Hi Linum, da ich leider die Woche wenig Zeit für die WP habe solltest du dich besser an einen anderen admin wenden. Habe gesehen das der Artikel ja mittlerweile gesperrt ist. -- Gruß Peter Lustig

Placebo (Band)

Hi, du schreibst auf der Seite von Placebo das sie "neben Oasis und Blur als wichtigste britische Band der 1990er " gelten. Das sie wichtig waren bestreite ich ja nicht, aber kannst du das auf irgendeine Quelle stützen? LG --Prinzkarneval 18:32, 6. Feb 2006 (CET)

Moin Prinzkarneval, mmmh mein Beitrag zu Placebo ist fast zwei Jahre alt, daher bin ich mir nicht mehr so ganz sicher was ich damals alles als Quelle benutzte. Glaube das mit der "Wichtigkeit" war aus einem Rollingstone-Artikel, bin mir da aber nicht sicher. Werde aber gerne noch mal schauen ob ich da was zu finde (komm aber nicht vor dem Wochende dazu). Bis ich dir die Quelle nennen kann kannst du den Satz von mir aus gerne entfernen, wenn du ihn für nicht zutreffend hältst. -- Freundlicher Gruß Peter Lustig 08:29, 7. Feb 2006 (CET)

Das kann doch nicht wahr sein

Jetzt hast du also meinen von Elian gestützten Antrag erneut gelöscht, diesmal nicht wegen Stimmberechtigung, sondern wegen erst ansprechen. Hast du den Antrag eigentlich gelesen? Ich habe sehr mühsam auf der Seite von Lung versucht, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Reicht das nicht? Oder meinst du, dass Lung nur stimmberechtigten Usern antworten und etwas Respekt entgegenbringen muss??? -- ThePeter 17:23, 10. Feb 2006 (CET)

Hi ThePeter, ich habe den Antrag nicht entfernt weil ich was gegen dich habe. Mir stellt sich allerdings die Frage was das Ziel dieses Antrags ist? -- Peter Lustig 17:25, 10. Feb 2006 (CET)
Das kannst du mich auch fragen, ohne den Antrag zu entfernen. Außerden habe ich das ziemlich deutlich geschrieben. Ich will, dass Lung (a) aufhört unmotiviert User zu beleidigen und sich bei den betroffenen entschuldigt und (b) von seiner Schnelllöschung der betroffenen Vorlagen absieht und eine Löschdiskussion zulässt, es sei denn, es fällt ihm doch noch ein Schnelllöschgrund ein. Und für den Fall, dass er das nicht tut, beantrage ich temporäre Sperrung. -- ThePeter 17:29, 10. Feb 2006 (CET)
Peter (ich mein jetzt den Lustig ;-), du provozierst mit dem Löschen Edit-Wars und endlose Diskussionen. Willst du das wirklich? --Tolanor - dis qs 17:30, 10. Feb 2006 (CET)
Würdest du bitte mit dem Editwar aufhören? Der Antrag ist sachlich begründet und ein Konfliktlösungsversuch durch persönliche Ansprache ging voraus. Die zitierten Äußerungen und Aktionen von Lung machen glaubhaft, dass hier tatsächlich ein ernsthaften Admin-Fehlverhalten vorliegt. grüße, Hoch auf einem Baum 17:35, 10. Feb 2006 (CET)
Peter, lass den Editwar bitte sein. Dieser Fall liegt wirklich anders und rein formal hat er auch aus dem Kreis der Berechtigten Unterstützung erhalten. Viele Grüße, AFBorchert 17:37, 10. Feb 2006 (CET)
Nun, ich lass es sein, da jetzt wenigstens eine ordentliche Zusmmenfassung dort steht. Nichts desto trotz halte ich das ganze immer noch für ein "Anprangern". -- Peter Lustig 17:47, 10. Feb 2006 (CET)
Es hätte nicht sein müssen, richtig, aber die formalen Hürden (nach der Unterstützung) hat es genommen. Ich bin sofort dabei, wenn es darum geht, Richtlinien zu schaffen, die das künftig in etwas bessere Bahnen lenkt. Viele Grüße, AFBorchert 18:11, 10. Feb 2006 (CET)
Grundsätzlich finde ich die Reaktion von Lung ja auch nicht ganz in Ordnug. Das Problem das ich mit dem Antrag hatte war eben das m.E. nicht alle anderen Mittel ausgenutzt wurden. Und seit dem "..taucht öfter auf der Seite auf.." ein zulässiges Argument bei Wiederwahlen ist bin ich stark dafür das zuerst alle anderen Mittel ausgelotet werden bevor dort eine Beschwerde steht. -- Peter Lustig 18:14, 10. Feb 2006 (CET)
Ja, das sehe ich auch alles so, aber dafür müssen wir einen Konsens finden. Die Sache wird bloß kontraproduktiv, wenn wir versuchen, dass mit Editwars durchzusetzen. Viele Grüße, AFBorchert 18:18, 10. Feb 2006 (CET)
Da hast du natürlich recht und ich entschuldige mich für den edit-war, war wohl wirklich nicht das beste vorgehen. -- Peter Lustig 18:19, 10. Feb 2006 (CET)

Du Vandale

  • LOL* Du bist ein Vandale ;-))) -- tsor 23:46, 10. Feb 2006 (CET)
Hähä, jetzt ist meine Tarnung aufgeflogen. Dabei dachte ich, sich als admin auszugeben wäre eine gute Tarnung für meinen Vandalismus ;-) -- Peter Lustig 09:31, 11. Feb 2006 (CET)

Hacker-Artikel (Review)

Hallo Peter. Da Du einer der Editoren bist, wollte ich Dich darauf aufmerksam machen, dass sich der Hacker-Artikel im Review befindet. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich an der Diskussion beteiligen könntest. Jede Kritik und Anregung ist willkommen. -- NeonZero 22:58, 15. Feb 2006 (CET)

Blickbewegungsregistrierung

Hallo Peter, ich arbeite an einer Diplomarbeit zum o. g. Thema. Du hast in diesem Artikel einige Infos veröffentlicht die bei mir Fragen aufwerfen. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Blickbewegungsregistrierung&oldid=12926530

1) Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts versuchte man Augenbewegungen objektiv zu erfassen...

2)Bis in die 60er Jahre hinein wurden dazu zahlreiche mechanische, fotografische und elektromagnetische Verfahren eingesetzt...

3)...die jedoch alle physisch unangenehm für die Probanden waren...

4)Retinal Nachbilder...

5)Kontaktlinsenmethode, die verspiegelt sind und deren Reflexion von einer Kamera aufgezeichnet wird...

Hast Du zu Punkt 1-5 weitere Infos oder Quellen? Insbesondere die Variante mit den verspiegelten Kontaktlinsen ist mir völlig unbekannt und ich habe dazu auch keine weiteren Infos gefunden.

Besten Dank Mario.

PS.: Wenn möglich bitte Antwort per mail: augenbewegungen@freenet.de

Hi Mario, leider weiß ich spontan nicht mehr aus welchen Quellen ich den Artikel erweitert habe (ist schon 1,5 Jahre her und nicht gerade mein Spezialgebiet). Werde aber mal nachschauen und dir bescheid geben, komme aber wahrscheinlich erst nach Fasching dazu. -- Freundlicher Gruß Peter Lustig 08:29, 24. Feb 2006 (CET)

Hallo Peter, danke für die prompte Antwort!

Nun bin ich Berliner und habe mit Fasching so gar nichts am Hut. (klingt komisch, ist aber so... ;o) ) D.h. ich weiß auch nicht wann das ist. Nach AscherMittwoch??? Na gut, ich warte gespannt und zugleich hoffnungsvoll auf deine Recherche. Ich Bitte Dich mir möglichst bald bescheid zu geben da ich gerade an dem betreffenden Kapitel arbeite und den Artikel aus WP solange nicht verwenden kann, bis die Infos bestätigt sind. -- Gruß Mario. -- PS.Du schreibst in Deinem Profil, dass Du öfter im WP-Chat zu finden bist. Den habe ich leider nicht gefunden.

Korrekt, Fasching ist am Aschermittwoch vorbei :-) Also spätestens bis nächstes Wochende dürfte ich dir bescheid geben, wenn ich die Quellen überhaupt wieder finde(!!) -- Gruß Peter Lustig 15:28, 24. Feb 2006 (CET)
P.S. für den chat schaust du dir am besten Wikipedia:Chat an. -- Peter Lustig 15:28, 24. Feb 2006 (CET)

Mario, nachdem dir dies wirklich wichtig erscheint, ich glaube meine Hauptquelle war damals diese Seminararbeit, dort findest du auch was zur Kontaktlinsenmethode. Falls mir noch was einfällt melde ich mich bei dir per e-mail. Und falls du noch Fragen hast, weißt du ja wie du mich erreichst ;-) -- Peter Lustig 15:39, 24. Feb 2006 (CET)

Hallo Peter, ich habe die Arbeit noch nicht bis ins Detail gelesen, was mir aber aufgefallen ist, dass diese Forschung etwa seit 100 Jahren betrieben wird. Du hast geschrieben seit dem 19. Jahrhundert. Das ist etwas irreführend, da man beim Zeitraum von 1800-1899 nicht grad an die letzten Jahre des 19. Jh. denkt. Ich habe keine Angabe gefunden wann die Arbeit verfasst wurde, Ich nehme aber an, dass Dir mit 19. / 20. Jh. ein kleiner Fehler unterlaufen ist und Du eigentlich das 20. Jh. (1900-1999), genauer gesagt den Anfang dessen meinst.??? Gruß Mario.

Mario, wie gesagt kann mich leider nicht mehr an alle meine Quellen erinnern. Allerdings hast du recht dass "19. Jahrhundert" etwas irreführend ist. Man sollte sie wohl in "Ende des 19. Jahrhunderts" ändern oder noch besser ein Jahrzehnt angeben, wenn dir eins bekannt ist. Ich glaube ich hatte damals unterschiedliche Angaben über die ersten Versuche, was wohl damit zusammenhängt das die ersten Forschungen im Zusammenhang mit anderen Experimenten geschehen sind und nicht explizit als reine Untersuchung der "Blickbewegungsregistrierung" durchgeführt wurden. -- Gruß Peter Lustig 22:55, 24. Feb 2006 (CET)

Blickbewegungsregistrierung

Hallo Peter, ich habe grad noch mal in den Artikel geschaut und da steht jetzt "beginn des 19. Jh." Also wenn Du keine anderen Infos hast als ich und insbesondere in dem nachfolgenden Kontext muss es beginn des 20. Jh. heißen! Es wird oft durcheinander gebracht, deshalb hier noch mal der Hinweis:

19.Jh. = 01.01.1800 bis 31.12.1899

20.Jh. = 01.01.1900 bis 31.12.1999


Die Sache mit dem Spiegel auf der Kontaktlinse würde übrigens etwas eindeutiger, mit der Formulierung "auf der KL wurde ein kleiner Stiel mit einem kleinen Plan-Spiegel angebracht".

gruß Mario

Hi Mario, du hast natürlich Recht das es "Beginn des 20. Jahrhunderts" heißen sollte. War wohl ein Tippfehler meinerseits; die Zeitrechnung ist mir bekannt ;-) -- Gruß Peter Lustig 12:20, 9. Mär 2006 (CET)

Versionsbereinigung auf meiner Diskussionsseite

Hallo PeterLustig,

wie mir Gunfighter berichtet habt Ihr auf meiner Diskussionsseite eine Versionslöschung von Olaf Klenkes "Beiträgen" vorgenommen. Das ist zwar im Prinzip gut, aber da Unscheinbar gegen ihn Anzeige wegen vielfachen Verstoßes gegen sein Persönlichkeitsrecht (Klarnamennennung etc) und Übler Nachrede (er verkaufe Drogen) gestellt hat braucht der Staatsanwalt genau diese Edits als Beweismittel. Da schon einmal, Ende Januar, eine Klafge an solch einer Versionslöschung scheiterte bitte ich dringend, die Versionen wieder herzustellen und sie bis zum Ende der Ermittlungen bestehen zu lassen. Danach wird eine Löschung allerdings wirklich gerne gesehen...

Bei dem "Mutter Erde"-Müll könnt Ihr Euch dagegen gerne jederzeit austoben.

Beste Grüße, --Balbor T'han Diskussion 11:14, 10. Mär 2006 (CET)

OK, ich stell sie wieder her. Sorry, das wußte ich nicht. Dachte die Löschung wäre im Sinne von Unscheinbar. -- Gruß Peter Lustig 11:15, 10. Mär 2006 (CET)
Wie gesagt: im Prinzip ja, aber in dieser speziellen Situation nicht. Bitte fühle Dich nicht angegangen, das wäre nicht in meinem Sinne. Freundlicher Gruß, --Balbor T'han Diskussion 11:17, 10. Mär 2006 (CET)
Nee, nee. Hab mich nicht angegangen gefühlt :-) Versionen sind wiederhergestellt. -- Gruß Peter Lustig 11:18, 10. Mär 2006 (CET)
Herzlichen Dank, und ich bin beruhigt. Freundlicher Gruß, --Balbor T'han Diskussion 11:23, 10. Mär 2006 (CET)

Danke für den Beleg wie schnell Historien für Normaluser nicht mehr einsehbar sind. Das wollte mein Anwalt mir nicht glauben aber wir haben hier jetzt Ausdrucke der Historien mit Datum und Uhrzeit und auch das schnelle wieder herstellen. war ein noch größeres Geschenk DANKE DANKE DANKE

Bitte schön Olaf. Irgendwie finde ich es befremdlich das du auf Leute die mehr Ahnung von Strafrecht haben nicht hörst, da du offensichtlich keine Ahnung davon hast. Das du mittlerweile einige bundesdeutsche Gestzte verletzt hast müsste eigentlich sogar dir klar sein und da du mehrfach darauf hingewiesen wurdest und es trotzdem nicht unterlassen hast ist sogar der Vorsatz belegbar. -- Peter Lustig 13:32, 10. Mär 2006 (CET)
P.S. Fühle mich geschmeichelt das dein Anwalt extra auf meine Löschung gewartet hat, anstatt einfach den Artikel dazu zu lesen, den es schon viel länger gibt :-) -- Peter Lustig 13:43, 10. Mär 2006 (CET)

Es geht um gelöschte Braunschleim Vorwürfe und den Beleg wie einfach die Historien gelöscht werden können. Denn auch wenn ich verliere nur alleine der Tatbestand das dieser Nazi Vorwurf geklärt wird ist es mir Wert evtl. Gesetze zu brechen. Und das Persönlichkeitsrecht wurde wohl als erstes durch diesen Braunschleim Vorwurf verletzt. Wir müssen schon noch die Kausalitäten im Auge behalten.

Ach ja und wenn Ihr hundertprozentig sicher seit ob es Olaf Klenke oder etwa ekkenekepen ist wieso löscht ihr auf der Disku Seite Phenol denn fortwährend seinen Namen ????

Das heißt du hast von Anfang an vorsetzlich Gesetzte gebrochen? Olaf, an deiner Stelle wär ich wirklich vorsichtig was ich schreiben würde. -- Peter Lustig 13:55, 10. Mär 2006 (CET)
P.S: Ist dass dann deine Verteidigungstaktik, das du behauptest die Kommentar stammen alle gar nicht von dir sondern von jemand anderem. Informier dich vorher lieber genauer oder lass dich mal von einem EDV-Anwalt beraten. -- Peter Lustig 13:59, 10. Mär 2006 (CET)

quod erat demonstrandum

ich erwarte dann die Anklage aber Czyborra wurde ja auch eher gesperrt als das Ihr euch auf einen rechtsstreit eingelassen hättet. außerdem plädiere gerade ich für ein sinnvolles anmelden mit weitestgehender Kontrolle der Realdaten. Gut ein Mitglied im Ausland da wird es schwierig aber wo ein Wille da ein weg


Wenn du meine Persönlichkeitsrechte verletzt hättest hätte ich schon lange Strafanzeige gestellt. Da dem nicht so ist sammel ich mal weiter Infos, nur für den Fall der Fälle. Aber Unscheinabr scheint ja auch entsprechndes in die Wege leiten zu wollen. Beweise haben er und andere zumindest mittlerweile genug gesammelt. -- Peter Lustig 14:06, 10. Mär 2006 (CET)
Nur zur Kenntnisnahme: Unscheinbar hat bereits Anzeige gestellt. Aktenzeichen liegt ihm vor. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Mit freundlichem Gruß, --Balbor T'han Diskussion 14:09, 10. Mär 2006 (CET)
Übrigens können alle Personen, denen gegenüber der User mit der Drohung, ihre Klarnamen oder sogar weitere Daten zu veröffentlichen bei der Polizei Anzeige wegen Nötigung einreichen. Dies gilt um so mehr dann, wenn die Drohung damit verbunden war, dass andernfalls irgendwelche (egal welche) Aktionen erfolgen würden. Dies nur als Wink mit dem Zaun. --Balbor T'han Diskussion 14:12, 10. Mär 2006 (CET)

Glaubst du wirklich die Polizei ordnet eine Hausdurchsuchung an um an den vermeintlichen Rechner von Olaf Klenke zu kommen. Und glaubt Ihr wirklich Klenke wäre so bescheuert all dieses Grauzonenen Zeuchs zu tippen auf einen so einfach konfizierbaren Rechner. Eure Naivität ist Intelligenz beleidigend.

Nur zur Information ekkenekepen wartet immer noch auf die Anklageschrift Herr Balbor Than soll doch bitte einmal die Stelle benennen wo explizit von Drogenverkauf gesprochen wird. Kann er nicht heiße Luft zisch zisch zisch--80.144.230.163 10:41, 31. Mär 2006 (CEST)

Ich bitte dich: Hans Bugs Disku ist seine Disku. Wenn er das Trollgeschmarre erträgt oder auch nicht, soll er es selber revertieren; also lass sie bitte in Fireden. Danke und Grüsse,HD-α @ 19:29, 10. Mär 2006 (CET)

Falsch, die Seite gehört nicht Hans Bug sondern der Foundation! -- Peter Lustig 20:08, 10. Mär 2006 (CET)

DIE Disku Seite gehört dem freiwilligen Mitarbeiter innerhalb der Foundation und jetzt legitimiere bloß nicht dein Gekritzel und Eingreifen in Hans Bugs Seiten.

Echt? Ich wußte gar nicht das "der freiwilligen Mitarbeiter" als Eigentümer der Domain eingetragen ist und das er für die Server bezahlt :-) -- Peter Lustig 10:47, 12. Mär 2006 (CET)


Es ist das Dankeschön von Jimbo Wales für die freie und kostenlose Mitarbeit, außer man ist Admin und schon bei Zenodot unter Vertrag natürlich. :-)

Neuigkeiten über Neuigkeiten. Nur komisch das das Board davon nichts weis... -- Peter Lustig 17:50, 12. Mär 2006 (CET)
P.S:Ich muss mich mal informieren was Zenodot einem admin so bezahlt, vielleicht lohnt sich's ja :-) -- Peter Lustig 17:50, 12. Mär 2006 (CET)

Ja ja das elitäre Board ist wie das allmächtige Orakel in der Matrix es weiß auch nicht alles. Und Das Board kann sich ja noch nicht mal über die Farbe von Scheiße einig werden wie soll es daß denn dann Wissen ???

Tz tz, wer wird den so über diejenigen reden, die dir deiner Meinung nch Websiten schenken. Die Jugend von heute wird auch immer undankbarer.. -- Peter Lustig 17:58, 12. Mär 2006 (CET)

Es ist nicht das Board sondern die Wikipedia oder gehört die Wikipedia dem Board. Und wie sind die Anteilverhältnisse definiert ???

Jup, die Wikipedia gehört der Foundation und damit dem Board (als Vorstand der Foundation). Was meinst du mit Anteilsverhältnisse? -- Peter Lustig 18:09, 12. Mär 2006 (CET)

Nun Besitz verpflichtet und mit non profit Orga hat das ganze dann nur noch wenig zu tun.

Dann solltest du dich mal etwas genauer ausdrücken, was du eigentlich mit "besitzen" meinst. Ich bezog mich auf die Domain und die Server, schwebte dir etwas anderes vor? -- Peter Lustig 08:31, 13. Mär 2006 (CET)
P.S: Wie kommst du darauf das Non-Profit-Organisationen und Besitz konträr sind? Ich erfahre hier ja viele interessante Dinge von dir.. ;-) -- Peter Lustig 08:31, 13. Mär 2006 (CET)

Nun das mit dem logischen Sprachduktus und der klaren zieldefinierten Aussage überlasse ich den Administratoren die haben doch oft genug bewiesen wie gut sie es können. oder etwa nicht ???

Na dann sind wir uns ja einig. Muss ja nicht jeder logische Aussagen benutzen, wär ja langweilig :-) -- Peter Lustig 14:08, 13. Mär 2006 (CET)

Wie gesagt ...

... ich bin gern zu einer Diskussion mit dir bereit, aber nicht mit voreiligen Unterstellungen ("...übler Kommentar...") und auch nicht auf "anderer Leute" Disk, sondern sachlich und zielführend zwischen uns. Wenn du daran interessiert bist und nicht (nur) an öffentlicher Stimmungsmache, bist du mir herzlich willkommen. Wie du mich erreichst, weißt du. Herzlichst --RoswithaC 00:30, 11. Mär 2006 (CET)

"Schachtfreak"

Hallo Peterlustig, ich stelle gerade etwas konsterniert fest, dass dieser offensichtliche Scherzeintrag, den vorhin eine IP entfernt hat (meinem Eindruck nach zu recht), von dir stammt. Magst du das näher erläutern? grüße, Hoch auf einem Baum 23:30, 20. Mär 2006 (CET)

Hi HaeB, ähh das ist wirklich ein sehr unsinniger edit meinerseits, den die IP da berechtigterweise entfernt hat. Leider hab ich keine Ahnung bzw. weiß nicht mehr was ich mir dabei gedacht habe und wieso ich den edit überhaupt getätigt habe. Kann mir das nur so erklären, dass ich das unbeabsichtigt gespeichert habe oder das ich eigentlich was ganz anderes schreiben wollte. -- Gruß Peter Lustig 10:20, 21. Mär 2006 (CET)
P.S. Das ich nicht mal die wikisyntax & formatierung bzgl. der nummerierung korrekt benutzt habe macht mich auch etwas stutzig, irgendwie ist das wirklich seltsam. Speichern wollte ich so einen Unsinn jedenfalls bestimmt nicht. -- Peter Lustig 10:20, 21. Mär 2006 (CET)

Lake Success

Lieber Peterlustig,

schön, dass du im Artikel Lake Success einiges ergänzt hast. Mit deinen Formulierungen habe ich aber so meine Schwierigkeiten. "Lake Success ist ein US-amerikanischer Ort im US-Bundesstaat New York ..." Das finde ich schon etwas holprig formuliert. Ungefähr so wie "Bielefeld ist ein deutscher Ort im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen". Auf Englisch bezeichnet sich Lake Success als "village". Warum machst du daraus "Ort" und belässt es nicht bei "Dorf"? Ich möchte nun deine Formulierungen nicht einfach wieder ändern, weil ich denke, dass du dir dabei vielleicht etwas gedacht hast. Mich würde nur interessieren, was? Herzlichst --ペーター 07:19, 27. Mär 2006 (CEST)

Hi ペーター, du hast recht, dass sich Lake Success selbst "village" nennt. Daher ist Dorf korrekter als Ort. Hab das wieder rückgängig gemacht.
Die Nennung des Staates direkt hinter dem Lemma benutze ich standardmäßig wenn ich Koordinaten oder Einwohnerzahlen ergänze, da sich das in den meisten Orts-Artikeln eingebürgert hat. Zusammen mit "US-Bundestaat" ist das aber wirklich stilistischer Unsinn. Ich fände es der Einheitlichkeit wegen zwar besser US-Bundesstaat zu entfernen, wenn du diesen Begriff aber lieber im Artikel stehen hast kannst du "US-amerikanisch" ruhig entfernen. -- Freundlichen Gruß Peter Lustig 10:41, 27. Mär 2006 (CEST)

Megalomania (Band)

Moin. Ich würde nur gerne darauf hinweisen, dass ich in keiner Verbindung zu der Band stehe, und somit der Löschungsgrund "Selbstdarstellung", wenn es bei dem Artikel über haupt einer sein könne, nicht zieht. Ich werde den Artikel heute, wenn ich dazu komme, wiederherstellen, und hoffe, dass, wenn du noch andere Kritikpunkte anzubringen haben solltest, du mit diesen die zugehörige Disskussionsseite beglückst.

Schönen Tag noch. gree

Hi gree, ähh mir ist nicht so ganz klar, wieso du mir das erzählst. Weder habe ich mich bei der Löshdiskussion geäußert noch habe ich den Artikel gelöscht. Ich habe also keinerlei Kritikpunkte vorgebracht. -- Gruß Peter Lustig 16:12, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich glaub das war eine Schnelllöschung, da ich den Artikel gestern abend erstellt hab. Hierrüber bin ich auf dich gekommen. Komisch. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=delete&user=&page=megalomania Ja, und die IP bin ich, hatte nur nicht gemerkt, dass schon wieder jemand die Cookies gelöscht hat...
Aha, also "Megalomia" und "Megalomania (Band)" sind/waren zwei unterschiedliche Artikel. Mit zweiterem, von dir eingestellten, hab ich wie gesagt nichts zu tun. "Megalomia", evtl. auch von dir eingestellt(?), habe ich gelöscht da dieser erstens wie Selbstdarstellungs-Artikel aussah, zweitens in keinerlei enzyklopädischen Stil verfasst war und drittens keine Relevanz erkennen lies. -- Gruß Peter Lustig 16:30, 27. Mär 2006 (CEST)
Nö, den ersten kenn ich nicht (und hab mich auch nicht vertippt), ich hab nur Megalomania_(Band) erstellt. Der wurde per Schnelllöschung entfernt. Ich hab entsprechend was dazu auf der Löschkandidaten-Seite geschrieben. Zum Glück hab ich ihn abgespeichert. -- Gree 16:52, 27. Mär 2006 (CEST)
Wenn du also den Artikel "Megalomania (Band)" meinst, dann bist du wie gesagt bei mir am falschen; mit dem Artikel hab ich nichts zu tun und hab ihn auch nicht gelöscht. -- Gruß Peter Lustig 16:55, 27. Mär 2006 (CEST)
Gut, dann sorry für den Stress, ich dachte nur, wenn da der Name im Protokoll stände, wäre das der zuständige Admin. -- Gree 17:00, 27. Mär 2006 (CEST)
War kein stress, hab's halt nur nicht verstanden :-) Wie gesagt, ich steh bei "Megalomania (Band)" nicht im Protokoll, da hast du dich verlesen. -- Gruß Peter Lustig 17:02, 27. Mär 2006 (CEST)
P.S: Der von dir oben gepostete Link aus dem Protokoll aht nichts mit "Megalomania (Band)" zu tun sondern mit "Megalomania". Du hast wahrscheinlich das hier gesucht. -- Peter Lustig 17:04, 27. Mär 2006 (CEST)
Ja, danke, ich dachte das wäre eine Volltextsuche. Naja, so langsam geb ichs auf. Die Löschung von gestern scheint nicht aufzutauchen und heute wurde der Artikel schon zwei mal gelöscht. Das passiert mir andauernd, obwohl ich mich an alle Qualitätsgebote halte (ja sogar Rechtschreibfehler hab ich noch korrigiert. :-o). Wundert mich, dass mein kleiner Kototama-Artikel noch nicht gelöscht wurde, obwohl der garnicht so schön ausschaut wie der Megalomania_(Band)... Aber dir noch schöne Tage. -- Gree 19:28, 27. Mär 2006 (CEST)
Der Artikel wurde wahrscheinlich gelöscht, weil die Löschdiskussion darüber schon stattgefunden hat. Wenn dud er Meinung bist das dem admin da eine Fehlentscheidung unterlaufen ist dann kannst du unter Wikipedia:Wiederherstellungswünsche bzgl. der Wiederherstellung des Artikels nachfragen. -- Gruß Peter Lustig 19:38, 27. Mär 2006 (CEST)
Ja, danke, vielleicht hab ich mal Zeit und Lust. :-/ -- Gree 19:57, 27. Mär 2006 (CEST)
Hab jetzt mal nachgefragt, aber letztlich ists dann auch egal. Danke nochmal -- Gree 21:25, 27. Mär 2006 (CEST)

Redirects

Zitat Wikipedia:Weiterleitung:

  • Nicht verwendet werden sollen Weiterleitungen hingegen, wenn die beiden Namen unterschiedliche Dinge bezeichnen. Ein Weiterleitung von Sehhilfe auf Fehlsichtigkeit ist ist ungeeignet, da keines der beiden Lemmata das andere umfasst.
  • Keinesfalls sollten Weiterleitungen von einem relativ unbedeutenden Nebenaspekt eines Themas auf das Hauptthema angelegt werden.

Regeln müssen nicht zwangsläufig Recht haben, aber diese halte ich für sehr sinnvoll. Der Leser ist der Maßstab. Unabhängig davon ist mir jedenfalls völlig schleierhaft, welchen Sinn auch angesichts des vorherigen Textes die Umleitung Friede von Baden auf Toggenburgerkrieg haben sollte, abgesehen vom Eintrag "falscher Redirect" in der Versionsgeschichte. Übersehe ich was? --Lax 19:26, 27. Mär 2006 (CEST)

Hi Lax, habe deinen Kommentar "falsches Redirect" leider übersehen, sonst hätte ich dich natürlich vorher darauf angesprochen.
Ich habe aus diesem Artikel einen redir gemacht da mir der Inhalt fehlerhaft erscheint. Wie kann es sich um einen Friedenschluss des Siebenjährigen krieges handeln, wenn der Siebenjährige Krieg erst 1756 begonnen hat? Desweiteren waren die Angaben unter dem Lemma äußerst minimalistisch, so dass es für den Leser vorteilhafter ist wenn er unter dem Lemma Toggenburgerkrieg mehr darüber erfährt. -- Gruß Peter Lustig 19:36, 27. Mär 2006 (CEST)

Hoppala, das war allerdings tatsächlich ein Freudscher. Spanischer Erbfolgekrieg natürlich, das war mein Fehler, keine Ahnung wieso, S halt. Ich bring das in Ordnung. Trotzdem seh' ich hier ein grundsätzliches Problem mit dieser Art Redirects. Ich hab da neulich schon mal sowas von Dir gesehen, sonst hätte ich das auch nicht hier zum Thema gemacht und würde jetzt nicht weiter drauf herumreiten. Ist das Zufall gewesen? Sollte ich Dir hier fälschlich was unterstellen, dann tut es mir leid und vergiss den Rest, aber sonst:

Auch wenn der Zusammenhang eindeutig wäre: Man findet diesen Frieden bei Toggenburgerkrieg kaum (im konkreten Fall auch gar keinen Inhalt dazu). Deswegen die oben zitierte Regel. Das Abweichen davon halte ich für sehr fragwürdig, das gibt lauter unsinnige Redirects, die dann später auch oft wieder mühsam aufgelöst werden müssen, wenn dann ein Haufen Leute Text zu beiden Themen reingeschrieben haben. Ich hab grad so ein paar Kandidaten. Nicht immer gibts da, wie hier möglicherweise, einfach einen Abschnitt zum rausnehmen. So, genug der Kritik. Und wie gesagt, nix für ungut. :-) --Lax 22:09, 27. Mär 2006 (CEST)

Hi Lax, Kritik muss ja nichts negatives sein. Ich finde es gut, wenn mich jemand darauf anspricht wenn er der Meinung ist das ich etwas falsches getan habe :-)
Zu dem Redirect, ich bin der Meinung das der Leser schon eine gewisse Menge von Informationen zur Verfügung gestellt werden sollte. In dem Fall dieses Artikels war das m.E. nicht gegeben (sieht jetzt natürlich ganz anders aus :-) ), daher habe ich auf einen Artikel weitergeleitet in dem der Leser mehr Infos auch über den Zusammenhang erhält. Wenn ein Leser nur das Datum eines Friedensschluses Präsentiert bekommt dann hilft ihm das nicht so viel, da ist ein Artikel in dem er mehr Informationen findet sinnvoller. -- Gruß Peter Lustig 09:58, 28. Mär 2006 (CEST)

Konsensprinzip

Hallo,

wie ich sehe, bemühst Du Dich um den Artikel attac. Dann interessiert Dich vielleicht auch das Konsensprinzip, gegen das zur Zeit ein völlig ungerechtfertigter Löschantrag läuft Wikipedia:Löschkandidaten/27._März_2006#Konsensprinzip.

Ich bitte da ein bisschen um Unterstützung ...

Gruß

Lycopithecus 14:10, 30. Mär 2006 (CEST)