Juhan Parts (* 27. August 1966 in Tallinn) ist Premierminister Estlands und Vorsitzender der konservativ-liberalen estnischen Partei Res Publica.

Biografie
Nach dem Abitur am Gustav-Adolph-Gymnasium in Tallinn (damals 1. Tallinner Oberschule) studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Tartu (früher Dorpat).
Im Anschluss erhielt er sofort eine Postion im estnischen Justizministerium. Er gehörte zu einer jungen Gruppe von Politikern, die schnelle und umfassende Reformen zum Zwecke größerer Transparenz, schnellen Fortschritts und einer liberalen Wirtschaftspolitik. Im Blickfeld stand ebenfalls und von Anfang an die Integration in die EU und in die NATO.
Generalauditor
Von 1998 bis 2002 war Parts Generalauditor, einem Amt ähnlich des Präsidenten des Bundesrechnungshofes. In dieser nahezu unkündbaren und sehr privilegierten Position, einer Besonderheit der estnischen Verfassung, übte er starke und häufige Kritik an der von ihm nicht unterstützten Regeriungskoalitionen.
Res Publica
Parts gehörte zu den Mitgründern der Partei Res Publica, die sich aus einer konservativ-liberalen Jugendorganisation gleichen Namens herausgebildet hatte. Sie hat wirtschaftlich liberalen und ansonsten sehr technikfreundlichen Charakter. Allgemein kann sie jedoch als konservativ-liberal bezeichnet werden. Sie gehört zudem der Europäischen Volkspartei an.
Premierminister
Nachdem diese sehr jugendliche Partei (kaum Mitglieder über 30) in den Parlamentswahlen 2003 völlig überraschend knapp die größte Partei einer möglichen Koalition wurde - wohl wegen ihrer Unverbrauchtheit und Neuheit - wurde Parts Premierminister.
Parts' Regierungsstil ist geprägt von Orientierung auf die Mitgliedschaft Estlands in der Europäischen Union und auf Estlands wirtschaftlichen Erfolg insbesondere auf dem Gebiet der Innovation. Staatsorganisatorisch verfolgt er eher Ziele die denen des Margaret Thatchers ähneln.
Weblinks
- http://www.peaminister.ee Premierminister Estlands
- http://www.respublica.ee Partei Res Publica