Milly-la-Forêt ist eine französische Gemeinde mit 4.582 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Essonne in der Region Île-de-France. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Évry und ist Hauptort des gleichnamigen Kantons Milly-la-Forêt.
Milly-la-Forêt | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Essonne (91) | |
Arrondissement | Évry | |
Kanton | Milly-la-Forêt (Hauptort) | |
Koordinaten | 48° 24′ N, 2° 28′ O | |
Höhe | 60–135 m | |
Fläche | 33,80 km² | |
Einwohner | 4.582 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 136 Einw./km² | |
Postleitzahl | 91490 | |
INSEE-Code | 91405 | |
Website | http://www.milly-la-foret.fr/ |
Geographie
Die Gemeinde liegt etwa 50 Kilometer südlich von Paris an der Grenze zum benachbarten Département Seine-et-Marne. Nachbargemeinden sind:
- Courances im Norden,
- Fleury-en-Bière im Nordosten (Dép. Seine-et-Marne),
- Arbonne-la-Forêt im Osten (Dép. Seine-et-Marne),
- Noisy-sur-École im Südosten (Dép. Seine-et-Marne),
- Oncy-sur-École im Süden,
- Buno-Bonnevaux im Südwesten,
- Maisse und Boutigny-sur-Essonne im Westen sowie
- Moigny-sur-École im Nordwesten.
Der Ort wird vom Fluss École durchquert. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Gâtinais français.
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
---|---|---|---|---|---|---|
3.040 | 3.180 | 3.492 | 3.795 | 4.307 | 4.640 | 4.728 |
Sehenswürdigkeiten
- Chapelle Saint-Blaise-des-Simples (12. Jh.) Diese Kapelle an seinem letzten Wohnort hatte Jean Cocteau ausgemalt, damit sie später einmal sein Grabdenkmal werde. Am 11. Oktober 1963 starb er bei Paris und wurde in der Chapelle St. Blaise in Milly-la-Forêt begraben. Zur Trauerfeier wurde das von seinem Künstlerfreund Arno Breker geschaffene Bronze-Bildnis in Anwesenheit von Jean Marais und zahlreichen Trauergästen in der Kapelle aufgestellt. Eine kleine Fassung des Cocteau-Porträts befindet sich in der Cocteau-Sammlung Museum Europäische Kunst.
- Le Cyclop ist ein lebendiges Museum des Tinguelyschen Universums, ein Monument der zeitgenössischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Das Werk, 1969 begonnen, ist aus der Zusammenarbeit von fünfzehn Künstlern – unter anderem Werke von Niki de Saint Phalle, Daniel Spoerri, Paul Wiedmer, Arman, César, Jean-Pierre Raynaud, Eva Aeppli, Jesus Raphael Soto, Bernhard Luginbühl, Seppi Imhof, Rico Weber, Larry Rivers, Philippe Bouveret, Pierre Marie Lejeune und Jean Tinguely. 1987 haben Jean Tinguely und Niki de Saint Phalle Le Cyclop dem französischen Staat geschenkt.
Berühmte Persönlichkeiten
- Jean Cocteau (1889–1963), französischer Schriftsteller, Regisseur und Maler
- Christian Dior (1905–1957), französischer Modedesigner
- Clotilde Joano (Clotilde Rabinowitsch) (1932–1974), Schweizer Schauspielerin
Partnergemeinden
Milly-la-Forêt unterhält mit folgenden Städten eine Partnerschaft:
- Morsbach, Deutschland
- Forest Row, England
Weblinks
Commons: Milly-la-Forêt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Milly-la-Forêt bei annuaire-mairie.fr (französisch)