Turrican

Computerspielserie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2004 um 21:31 Uhr durch AshSert (Diskussion | Beiträge) (Super Turrican 2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Turrican bezeichnet eine Reihe von sehr populären Shoot'em-up-Computer- und Videospielen. In diesen Spielen geht es darum einen Helden durch mehrere seitwärts scrollende Science-Fiction-Welten zu steuern und dabei mit futuristischen Schuss- und Laserwaffen gegen diverse Gegner und Endgegner zu bestehen.Versteckte Boni wie Extra Leben und Waffen, Geheimgänge und riesige Level sind ein Merkmal aller Turrican Spiele.

Angeblich ist der Name Turrican ist abgeleitet von "Turricano", einem italienischen Namen, den Manfred Trenz in einem Düsseldorfer Telefonbuch fand. Die erste Demoversion von Turrican 1 (C64) erschien unter dem Namen Hurrican. Im Titel-Schriftzug wurde das H nachträglich in ein T umgeändert.

Turrican 1

Die Spielereihe Turrican nahm 1990 ihren Anfang auf dem C64. Turrican 1 begeisterte die Spieler durch technische Perfektion und Grafiken, die viele auf dem C64 für unmöglich gehalten hatten. Turrican 1 wurde maßgeblich von Manfred Trenz entwickelt und von Rainbow Arts vertrieben. Etwas später als die C64-Version erschien die Amiga-Umsetzung. Für die C64-Version zeichnen sich die folgenden Personen verantwortlich:

Datei:Turrican1 c64.jpg
Ein Endgegner in der C64 Version von Turrican 1
Datei:Turrican1 c64 loader.jpg
Während des Ladens von Turrican 1 auf dem C64

Turrican 1 gibt es auf den Systemen: C64, Amiga, Atari_ST, CDTV, Sega Mega Drive, Nintendo GameBoy, PC Engine, Spectrum.

Turrican 2

Turrican 2 erschien 1991. Die Amiga-Version wurde dabei etwas früher als die C64-Version fertiggestellt.

Datei:Turrican 2 Amiga FirstBoss.jpg
Der erste Endgegner bei Turrican 2 auf dem Amiga
Datei:Turrican 2 Amiga Titel.jpg
Titelbildschirm von Turrican 2 auf dem Amiga

Turrican 2 gibt es auf den Systemen: C64, Amiga, CDTV, PC, Amstrad CPC, Spectrum.

Turrican 3

Turrican 3 erschien 1993 und wurde zuerst für das Mega Drive von Sega entwickelt.

  • Vertrieb: Rainbow Arts / Factor 5 / Renegade
  • Design: Frank Matzke, Thomas Engel, Julian Eggebrecht, Willi Bäcker and Lutz Osterkorn
  • Programmierung: Peter Thierolf und Thomas Engel
  • Grafik: Frank Matzke und Ramiro Vaca
  • Cover: Celal Kandemiroglu
  • Musik: Chris Hülsbeck (Amiga)

Turrican 3 gibt es auf den Systemen: Amiga und Sega Mega Drive (unter dem Namen Mega Turrican).

Super Turrican

Datei:SuperTurrican2(Snes).JPG
Super Turrican 2

Super Turrican 2

Die Super Turrican's sind eigenständige Entwicklungen für das Super Nintendo Entertainment System (SNES) gewesen. Der zweite Super Turrican Teil glänzte mit mehr Action als der erste Teil und mit vielen spektakulären "Mode 7" Effekten. Neben der für den PC leicht geupgradeten Turrican 2 Version vom Amiga, war Super Turrican 2 der grafisch wohl eindrucksvollste aller Turrican Teile.

Tip: Ein relativ ähnliches Duo fürs Snes bildete Konami 1993 mit dem 2 Jahre älteren Cybernator (a.k.a. Assault Suits Valken) und dem Nachfolger Metal Warriors 1995 das sich wieder etwas weniger auf Aktion und mehr auf taktische Momente fixierte.