Hohltiere

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2004 um 11:04 Uhr durch Eckhart Wörner (Diskussion | Beiträge) (Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hohltiere
Seeanemonen

Seeanemonen

Systematik
Klassifikation: Lebewesen
Domäne: Eukaryoten (Eucaryota)
Reich: Tiere (Animalia)
Unterreich: Vielzeller (Metazoa)
Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa)
Unterabteilung: Hohltiere (Coelenterata)
Stämme

Die Hohltiere (Coelenterata) bilden eine Unterabteilung innerhalb der Gewebetiere (Eumetazoa). Sie umfassen die beiden Tierstämme der Nesseltiere (Cnidaria) und Rippenquallen (Ctenophora). Beiden gemeinsam ist die radialsymmetrische Körperform, ein diffuses Nervennetz, das Fehlen von Atmung und Blutkreislauf und der grundsätzliche Aufbau aus lediglich zwei Zellschichten Epidermis und Gastrodermis, weshalb man auch von diploblastischen Tieren spricht. Zwischen diesen beiden Zellschichten liegt bei beiden Tiergruppen eine gallertartige Zone, das so genannte Mesenchym.

Heute gelten die Hohltiere eigentlich nicht mehr als natürliche Verwandtschaftsgruppe, da die zur Zeit vorherrschende Systematik, die Kladistik, die oben genannten Gemeinsamkeiten nicht als Synapomorphien, gemeinsame abgeleitete Merkmale ansieht, sondern als primitive Merkmale, die daher nicht zur Klassifikation herangezogen werden dürfen. Stattdessen geht man heute davon aus, dass die nächsten Verwandten der Rippenquallen die spiegelsymmetrisch aufgebauten Bilateria sind. Die Nesseltiere werden dann als die Schwestergruppe dieser zusammengesetzten und dann Akrosomata genannten Gruppierung angesehen. Diese Gruppe heißt so wegen des bei Rippenquallen und Bilateria einheitlichen Aufbau des Akrosoms, einer kappenförmigen Struktur an der Spitze der Spermien, welche bei Kontakt mit einer Eizelle die Befruchtung einleitet. Wesentlich dazu sind die in akrosomalen Vesikeln, kleinen membranumgrenzten Organellen, gespeicherten Enzyme, die bei der lokalen Auflösung der Eihülle mitwirken. Nesseltiere und Schwämme (Porifera) besitzen mehrere kleine akrosomale Vesikel, Rippenquallen und Bilateria jedoch ein großes.

In der Wikipedia wird die traditionelle Systematik verwendet, so dass die Hohltiere hier weiter als Taxon aufgeführt sind.

Klassische Systematik

Hier ist eine diagrammatische Darstellung der Klassifikation nach herkömmlicher Systematik:

Gewebetiere (Eumetazoa)
|--Hohltiere (Coelenterata)
|  |--Nesseltiere (Cnidaria)
|  |--Rippenquallen (Ctenophora)
|
|--Bilateria

Kladistische Systematik

Dies sind dieselben Tiergruppen, eingeteilt nach kladistischer Systematik:

Gewebetiere (Eumetazoa)
|--Nesseltiere (Cnidaria)
|--Akrosomata
   |--Rippenquallen (Ctenophora)
   |--Bilateria