Plattform (Computer)

Basis für Anwendungsprogramme
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2006 um 20:39 Uhr durch Fomafix (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Plattform bezeichnet im Zusammenhang mit Computern ein System, auf dem ein Computerprogramm (Software) ausgeführt wird. Meist ist damit eine Kombination von Betriebssystem und der Hardware gemeint, auf dem diese Software ausgeführt wird, oft eines bestimmten Computertyps oder von Computern einer bestimmten Architektur.

Der Begriff Plattform kann auch weiter oder spezieller gefasst werden, sodass er bestimmte Standardsoftware, beispielsweise ein Datenbankverwaltungssystem (Datenbankprogramm) oder Zusatzgeräte umfasst.

Ist ausschließlich ein Computersystem selbst ohne konkretes Betriebssystem oder weitere Software gemeint, so spricht man von einer Hardware-Plattform. Umgekehrt wird der Begriff Software-Plattform verwendet, wenn zum Beispiel ein bestimmtes Betriebssystem oder andere Standardsoftware unabhängig von der konkreten Hardware gemeint ist.

Häufig benutzte Plattformen

Betriebssysteme

Typische Mikrocomputer-Plattformen:

  • IBM-PC kompatible Computer (kurz: PC)
    DOS
    Besteht aus dem 16-Bit-System MS-DOS der Firma Microsoft oder kompatibelen (z. B. PC-DOS, OS/2 von IBM) und einem x86-Computer, auf dem es läuft.
    Win16
    Besteht aus dem 16-Bit-System Microsoft Windows 1.x/2.x/3.x
    Meist ist Windows 3.1 oder Windows for Workgroups 3.11 gemeint.
    Win32
    Besteht aus dem 32-Bit-System Microsoft Windows 95/98/ME/XP/NT/2000/2003.
    Win32-Systeme enthalten die Betriebssysteme DOS und Win16 als Emulation bzw. bei Varianten, die technisch vor Windows NT liegen, als Teilsysteme. Da die Win16-Plattform mittlerweile nur noch bei Altbeständen von Computern und Anwendungssoftware Bedeutung hat, ist heutzutage praktisch immer die Win32-Plattform gemeint, wenn von Windows die Rede ist.
    Tablet PC
    Ein Standard für stiftbediente Notebooks
  • Apple Macintosh (kurz: Mac)
    Mac OS
    Computer mit dem Betriebssystem Apple Mac OS bis Version 9.
    Mac OS X
    Computer mit dem Betriebssystem Apple Mac OS X (Mac OS ab Version 10).
    Dieses Betriebssystem ist gleichzeitig ein UNIX-System.

weitere Plattformen:

UNIX/Linux
Besteht aus dem UNIX-Betriebssystem oder Linux, das seinerseits ein UNIX-kompatibeles Betriebssystem ist und auf zahlreichen Architekturen eingesetzt wird, auch auf den IBM-kompatiblen PCs.
Solaris
Bezeichnet das UNIX-Betriebssystem Solaris auf der Hardwareplattform SPARC oder 80386 (und Nachfolger).

PDA- und Smartphone-Plattformen:

Pocket PC
Besteht aus einer Reihe von persönlichen digitalen Assistenten (PDAs), die mit dem Betriebssystem Windows Mobile (oder einem seiner Vorläufer) betrieben werden.
Windows Smartphone
Für ARM-basierende bzw. kompatible Geräte mit dem Betriebssystem Windows Mobile for Smartphones.
Palm OS
Für PDAs und Smartphones.
Symbian
Besteht aus dem Betriebssystem Symbian OS und Smartphones diverser Hersteller.
BlackBerry
Ein System für eine drahtlose Kommunikation für proprietäre Geräte und ein Betriebssystem der Firma RIM

Anwendungssysteme

LAMP
bezeichnet eine Kombination aus dem Betriebssystem Linux, dem Webserver Apache, dem Datenbankprogramm MySQL und der Skriptsprache PHP, Perl oder Python.
Java
bezeichnet eine Programmiersprache und eine Laufzeitumgebung, die auf verschiedenen Plattformen existieren und den weitestgehend problemlosen Austausch von Programmen zwischen diesen Plattformen ermöglichen.
HTML, CSS und JavaScript
Diese Kombination ist auf beinahe allen Endbenutzercomputern installiert und ermöglicht den Bau von universellen Datenanzeige-, Abfrage- und Eingabeprogrammen.
Flash
Eine proprietäre (Firma Adobe, vormals Macromedia), auf Vektorgrafiken basierenden Grafik- und Animationsformat für Webseiten und einem Browserplugin (Entspricht nicht dem W3C-Standard)
MHP
Der „Multimedia Home Platform-Standard“, spezifiziert die Übertragung und Darstellung interaktiver Inhalte im Digitalen Fernsehen, auf Basis der Programmiersprache Java.

Siehe auch