Nepenthes spathulata

Art der Gattung Kannenpflanzen (Nepenthes)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2016 um 00:43 Uhr durch Leyo (Diskussion | Beiträge) (zwischen … bis → zwischen … und). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nepenthes spathulata ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kannenpflanzen (Nepenthes)[1]. Diese fleischfressende Pflanze ist im südlichen Sumatra heimisch.

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Nepenthes spathulata

Nepenthes spathulata

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kannenpflanzengewächse (Nepenthaceae)
Gattung: Kannenpflanzen (Nepenthes)
Art: Nepenthes spathulata
Wissenschaftlicher Name
Nepenthes spathulata
Danser

Beschreibung

 
Grüne Bodenkanne

Nepenthes spathulata ist eine Kletterpflanze. Die Sprossachse kann bei einem Durchmesser von nur etwa 8 Millimeter eine Länge von 5 Metern erreichen. Die Laubblätter können 30 cm lang und 20 cm breit sein und sind grün gefärbt. Die Bodenkannen sind hellrot bis hellbraun, die Öffnung der Bodenkanne ist rot und der Deckel ist rotgrün (siehe Titelbild), allerdings können sie auch mehr grün als rot gefärbt sein (siehe Abb. unten links), wie die Luftkannen, welche allerdings auch mehr rot gefärbt sein können. Trotzdem unterscheiden sich Luft- und Bodenkanne deutlich, denn bei den Luftkannen fehlen die Zacken, welche die Bodenkanne auf der Vorderseite trägt, außerdem ist die Öffnung der Bodenkannen zackenförmig, während dies bei den Luftkannen nicht der Fall ist. Die Luftkannen erinnern etwas an die Kannen von Nepenthes alata (siehe Abb. oben links), deren Kannen allerdings unten kugelförmig sind, während die Luftkannen, von Nepenthes spathulata unten oval geformt sind. Die Kannen sind 15 cm hoch und 3 cm breit.

Vorkommen und Gefährdung

Nepenthes spathulata ist im südlichen Sumatra beheimatet[2]. Das Verbreitungsgebiet reicht vom Mount Tanggamus bis zum Lake Kerinci. Ihre Habitate sind moosige Bergwälder auf den Berggipfeln in Höhenlagen zwischen 1500 und 2000 Meter[2]. Die Pflanzen wachsen auf Moos. Nepenthes spathulata ist selten und wird von der IUCN als „Vulnerable“ = „gefährdet“ bewertet[2].

Systematik

Taxonomie

Die Erstbeschreibung von Nepenthes spathulata erfolgte 1935 durch Benedictus Hubertus Danser in Bulletin du Jardin Botanique de Buitenzorg, sér. 3, 13, S. 465[1]. Das Artepitheton spathulata leitet sich vom lateinischen Wort spathula für Spatel ab und bedeutet spatelförmig[3], dies bezieht sich auf die spatelförmigen Kannen.

Verwandte Arten

Am Engsten ist Nepenthes spathulata mit Nepenthes singalana verwandt. Dazu ist sie noch mit Nepenthes diatas, Nepenthes densiflora, sowie mit Nepenthes junghuhnii, Nepenthes bongso und mit Nepenthes ovata näher verwandt.

Einzelnachweise

  1. a b Nepenthes spathulata im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 22. Februar 2012.Vorlage:GRIN/Wartung/Keine ID angegeben
  2. a b c Nepenthes spathulata in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2011. Eingestellt von: C. Clarke, R. Cantley, J. Nerz H. Rischer & A. Witsuba, 2000. Abgerufen am 22. Februar 2012.
  3. Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen, 3. Auflage, Birkhäuser, 1996. ISBN 978-3-7643-2390-5: Google-Book. spathulata auf Seite 599