Benutzer:Diego de Tenerife/Motive

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2016 um 17:53 Uhr durch Diego de Tenerife (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Meine Motive der Mitarbeit bei Wikipedia

 
Jimmy Wales, Hauptgründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia, Bildungs-Visionär
 
Denis Diderot (1713-1784), Portrait des Enzyklopädisten und Radikalaufklärers von dem französischen Maler Louis-Michel van Loo, 1767
 
Baron d'Holbach (1723-1789), Portrait des Radikalaufklärers von Louis Carmontelle

Oh Jahrhundert! Oh Wissenschaften: Es ist eine Lust, zu leben.

Ulrich von Hutten:Brief an Pirckheimer, 25. Dezember 1518.[1]


„Stell dir eine Welt vor, in der jeder Mensch auf der Erde freien Zugang zum gesamten menschlichem Wissen hat. Das ist, was wir machen.“

Jimmy Wales: Über Wikipedia [2]

„Imagine a world in which every single person on the planet is given free access to the sum of all human knowledge. That's what we're doing.“





„I disapprove of what you say, but I will defend to the death your right to say it.
Je ne suis pas d'accord avec ce que vous dites, mais je me battrai jusqu'au bout pour que vous puissiez le dire.
Ich missbillige, was Sie sagen, aber ich werde bis zum Tod Ihr Recht verteidigen, es zu sagen.“

S.G.Tallentyre: The Friends of Voltaire, London 1906[3]

Belege

  1. Zitiert nach Herrmann Schreiber: Kunst und Kultur der Renaissance, in: Weltgeschichte, Band 7, Entdecker und Reformatoren. Weltbild-Verlag, S. 207. ISBN 3577150076.
  2. Slashdot
  3. Das Zitat stammt aus einer Biographie der acht Freunde Voltaires von der englischen Autorin S.G.Tallentyre: The Friends of Voltaire. Smith Elder & Co. London, 1906, The Friends of Voltaire, S.199