Scout24 Schweiz

Netzwerk von Online-Marktplätzen in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2016 um 18:09 Uhr durch Janjonas (Diskussion | Beiträge) (Änderung 151667811 von 194.29.0.130 rückgängig gemacht; Auf der Hauptseite nicht (mehr) verlinkt, aber es gibt sie noch: http://www.jobscout24.ch/de/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Scout24 Schweiz AG ist ein Schweizer Netzwerk von Online-Marktplätzen in den Bereichen Autos und Motorräder, Immobilien und Kleinanzeigen. Die Scout24 Schweiz AG befindet sich im Besitz der Ringier Digital AG (56 %) und des amerikanischen Finanzinvestors KKR (44 %). Unter dem Geschäftsbereich Ringier Digital AG bündelt der weltweit tätige Ringier-Konzern seine digitalen Aktivitäten. Scout24 hat seinen Sitz in Flamatt (FR).

Scout24 Schweiz AG
Scout24 Schweiz Holding AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft [1][2]
Gründung 2000
Sitz Flamatt, Schweiz
Leitung Olivier Rihs
(CEO)
Thomas Kaiser
(VR-Präsident)
Mitarbeiterzahl 234 (Stand August 2015)
Branche Internetplattformen
Website www.scout24.ch

Geschichte

Die Wurzeln des Unternehmens gehen auf die 1995 durch Daniel Grossen gegründete Xmedia AG zurück. Im Jahr 1996 entstand daraus AutoScout24, der erste Online-Marktplatz des Scout24-Netzwerks. Ein Jahr später wurde das Geschäftsmodell von AutoScout24 auf den Immobilienmarktplatz übertragen und der Online-Marktplatz ImmoScout24 lanciert.

Im Jahr 2000 entstand die Scout24 Schweiz AG. Ihr angegliedert waren zu jener Zeit die Online-Marktplätze AutoScout24 und ImmoScout24. Scout24 wurde kurze Zeit später mit der Plattform JobScout24 ausgeweitet, die sich seither auf die Aktivitäten des Arbeitsmarktes konzentriert. Mit der Übernahme der Top Jobs wurde JobScout24 im Bereich Kaderstellen ergänzt. Das Partnervermittlungsportal FriendScout24 kam 2002 hinzu und 2006 wurde auch eine Plattform für den Handel mit Motorrädern lanciert sowie im Jahr darauf ein Kleinanzeigen-Portal.

Im Jahre 2004 ging der von der Beisheim Holding gehaltene Anteil an Scout24 an den Deutschen Telekom Konzern über. Eine weitere bedeutende Eigentumsverschiebung folgte im Februar 2007, als die Xmedia von der Media Swiss übernommen wurde. Mit der Übernahme von 80 Prozent der Media Swiss Group durch den Ringier-Konzern, ging auch der 49,9-prozentige Anteil an Scout24 an den Ringier-Konzern über. Anfang April desselben Jahres gab Daniel Grossen die Unternehmensführung ab und der bisherige kommerzielle Direktor, Olivier Rihs wurde neuer CEO. Ende Januar 2012 wurde die Media Swiss Group zur Holding umstrukturiert und per Ende Juni des gleichen Jahres in Ringier Digital AG umfirmiert. Ab diesem Zeitpunkt bündelte der Ringier-Konzern seine digitalen Aktivitäten unter dem Dach von Ringier Digital.

Im Januar 2014 kaufte die Ringier Digital AG von der Scout24 Holding GmbH in München sämtliche Restanteile der Schweizer Scout24-Gesellschaften und war während eines halben Jahres Alleinaktionärin der Schweizer Scout24-Marktplätze. Im August 2014 ging Ringier mit KKR, einem weltweit führenden Investor, eine weitreichende Partnerschaft ein. Die digitalen Geschäfte im Classifieds- und Vermarktungsbereich werden künftig gemeinsam weiter entwickelt. KKR ist zu 44 % an der Scout24 Schweiz AG beteiligt.

Marktplätze

Scout24 betreibt Marktplätze in verschiedenen Themengebieten.

AutoScout24

 
AutoScout24-Logo

AutoScout24 ist der grösste und meistbesuchte Online-Marktplatz für Fahrzeuge der Schweiz. AutoScout24 bietet eine Auswahl an 150‘000 Neu- und Gebrauchtwagen an. Rund 96 Prozent aller Schweizer Garagisten sind Kunden von AutoScout24. Zusätzlich zum Kerngeschäft publiziert AutoScout24 redaktionelle Inhalte rund um automobile Themen.[3]

MotoScout24

 
MotoScout24-Logo

MotoScout24 ist der meistbesuchte Online-Marktplatz für Motorräder in der Schweiz. Seit seiner Gründung verzeichnet das Portal zweistellige Zuwachsraten punkto Besucher und Anzahl der Angebote. Bei MotoScout24 richtet sich das Angebot, im Gegensatz zu anderen professionellen Online-Marktplätzen, an Private ebenso wie an Händler von Motorrädern und Zubehör.[4]

ImmoScout24

 
ImmoScout24-Logo

ImmoScout24 ist ein führender Schweizer Online-Marktplatz für Wohn- und Gewerbeliegenschaften ("Immobilienportal") in der Schweiz. Neben den Insertionsmöglichkeiten bietet ImmoScout24 seiner Kundschaft auch einen Ratgeber rund um Themen wie Mieter, Umzug, Bauen, Eigentümer, Energie, Garten und Wohnungseinrichtung.[5]

JobScout24

 
JobScout24-Logo

Auf JobScout24 finden Stellensuchende ein umfangreiches Stellenangebot sowie einfache und personalisierte Dienstleistungen rund um die Stellensuche. Vorlagen, Bewerbungstipps, Ratgeber im Bereich der Karrieregestaltung und andere Themen aus der Arbeitswelt ergänzen das Angebot.

anibis.ch

 

anibis.ch ist die grösste kostenlose Kleinanzeigenplattform der Schweiz.[6]

Scout24 Media Impact

Scout24 Media Impact vermarktet die digitale Werbung in den Bereichen Desktop, Mobile und E-Magazin auf den Online-Plattformen der Scout24 Schweiz AG sowie Ticketcorner.ch und erstellt individuelle sowie massgeschneiderte digitale Werbekonzepte.

Einzelnachweise

  1. Eintrag der «Scout24 Schweiz AG» im Handelsregister des Kantons Freiburg
  2. Eintrag der «Scout24 Schweiz Holding AG» im Handelsregister des Kantons Freiburg
  3. http://www.net-metrix.ch/sites/default/files/profile_reports/15-1/de/AutoScout24_2015-1.pdf
  4. http://www.net-metrix.ch/sites/default/files/profile_reports/15-1/de/MotoScout24_2015-1.pdf
  5. http://www.net-metrix.ch/sites/default/files/profile_reports/15-1/de/ImmoScout24_2015-1.pdf
  6. http://www.net-metrix.ch/sites/default/files/profile_reports/15-1/de/Anibis.ch_2015-1.pdf