Arlington Road

Film von Mark Pellington (1999)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2006 um 03:35 Uhr durch Altakraz (Diskussion | Beiträge) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel Arlington Road
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1999
Stab
Regie Mark Pellington
Drehbuch Ehren Kruger
Besetzung


Arlington Road ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1999 und kann am treffendsten als Psycho-Thriller beschrieben werden.

Handlung

Der Universitätsprofessor Michael Faraday ist auf die Anschläge terroristischer Attentäter spezialisiert. Nachdem seine Frau bei einem schiefgelaufenen FBI-Einsatz zur Stellung von (vermeintlichen) Terroristen ums Leben gekommen ist, wird die Nachforschung auf diesem Gebiet für Faraday zu einer richtigen Obsession.
Als er neue Nachbarn bekommt freundet er sich mit Oliver Lang und seiner Frau Cheryl an. Faraday beginnt langsam wieder ein normales Leben zu führen und die schrecklichen Ereignisse mit seiner Frau zu vergessen. Dabei hilft ihm auch seine neue Freundin Brooke.
Durch einen Zufall stößt Michael im Haus von Oliver auf verdächtige Hinweise: Gibt Oliver vor, jemand zu sein, der er gar nicht ist? Nachdem seine Michaels Freundin bei einem Autounfall unter mysteriösen Umständen stirbt, fühlt sich Michael bestätigt und zieht sofort einen Zusammenhang zu Oliver Lang und seinen Machenschaften - oder ist es alles bloß Zufall und leidet Michael nur an extremer Paranoia?

Ein beklemmend gut gemachter Psycho-Thriller mit überraschendem Ende, das einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.