Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1980er |
1990er |
2000er |
2010er
| 2020er | 2030er | 2040er
◄ |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016
| 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | ►
◄ |
November 2015 |
Dezember 2015 |
Januar 2016 |
Februar 2016 |
März 2016 |
April 2016 |
Mai 2016 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Februar 2016.
Tagesgeschehen
Montag, 1. Februar 2016
- Des Moines/Vereinigte Staaten: Mit der Abstimmung in Iowa beginnen die Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten.[1]
- Genf/Schweiz: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt die sich vor allem in Brasilien immer weiter ausbreitende Zika-Virus-Epidemie zum internationalen Notfall. Dadurch soll die internationale Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Virus besser organisiert und koordiniert werden können.[2]
- London/Vereinigtes Königreich: Die britische Human Fertilisation and Embryology Authority (HFEA) erlaubt zum ersten Mal Genversuche an menschlichen Embryonen. Die Versuche sollen einzig Forschungszwecken dienen und beispielsweise Einblicke in die frühe menschliche Entwicklung liefern. Zur Forschung dürfen nur nicht lebensfähige Embryonen verwendet werden.[3]
Dienstag, 2. Februar 2016
- Dhiiqaaley/Somalia: Während des Daallo Airlines Fluges 159 vom Aden Adde International Airport in Mogadischu zum Ambouli International Airport kommt es im Luftraum der somalischen Provinz Shabeellaha Dhexe zu einer Explosion, bei der eine Person getötet und zwei weitere Reisende verletzt werden. Der Kapitän des Flugzeugs kann dieses nach einer Rückkehr zum Startflughafen notlanden. Im Nachhinein wird bekannt, dass es sich bei dem einzigen Toten um einen Selbstmordattentäter und mutmaßlichen Al-Shabaab-Anhänger handelt.[4][5]
- London/Vereinigtes Königreich: Um einen möglichen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union zu vermeiden, einigen sich EU-Ratspräsident Donald Tusk und der britische Premierminister David Cameron auf eine Liste von Reformen, mit denen der britischen Regierung spezielle Befugnisse und Sonderregelungen innerhalb der Europäischen Union zugestanden werden sollen. Über die von Tusk gemachten Vorschläge soll zudem beim EU-Gipfel am 18. und 19. Februar in Brüssel verhandelt werden.[6]
Mittwoch, 3. Februar 2016
- Genf/Schweiz: Die nur fünf Tage zuvor begonnenen Friedensgespräche zur Findung einer friedlichen Lösung im Syrien-Konflikt werden wegen “noch zu erledigender Arbeit” unterbrochen und bis zum 25. Februar vertagt.[7]
- Greifswald/Deutschland: Mit der Erzeugung des ersten Wasserstoff-Plasmas nimmt die Fusionsanlage Wendelstein 7-X des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) ihren wissenschaftlichen Experimentierbetrieb auf. Mithilfe der Anlage des Stellarator-Typs soll unter anderem die prinzipielle Kraftwerkstauglichkeit von Kernfusionsreaktoren untersucht und demonstriert werden.[8][9]
Donnerstag, 4. Februar 2016
- Auckland City/Neuseeland: Regierungsvertreter aus Australien, Brunei, Chile, Japan, Kanada, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Peru, Singapur, den Vereinigten Staaten und Vietnam unterzeichnen das Abkommen zur Transpazifischen Partnerschaft (TPP), mit dem Zölle sowie Handelsbarrieren zwischen den Vertragspartnern gelockert beziehungsweise abgeschafft werden sollen. Tausende Globalisierungsgegner demonstrieren gegen die Unterzeichnungen.[10][11]
- Ouarzazate/Marokko: Mit der Eröffnung von Noor I geht die erste von vier Teilanlagen des Sonnenwärmekraftwerks Ouarzazate in Betrieb, das mit einer geplanten Gesamtleistung von 580 Megawatt das größte Kraftwerk seiner Art werden soll.[12]
- Wismar/Deutschland: Die German Pellets GmbH, der weltweit größte Produzent und Händler von Holzpellets, meldet beim Amtsgericht Schwerin Insolvenz an.[13]
Freitag, 5. Februar
- Frankfurt am Main/Deutschland: Nach heftiger Kritik veröffentlicht die Europäische Zentralbank (EZB) das zunächst als vertraulich geltende Agreement on Net Financial Assets (ANFA), das den nationalen Zentralbanken des Eurosystems erlaubt, Anleihen des eigenen Staates aufzukaufen.[14]
- Harare/Simbabwe: Wegen anhaltender Dürre und einer drohenden Hungersnot ruft die Regierung unter Präsident Robert Mugabe den Notstand für die besonders betroffenen ländlichen Gebiete aus. Mehr als 2,4 Millionen Menschen sollen bereits unter Lebensmittelknappheit leiden.[15]
- Kaohsiung/Taiwan: Bei einem Erdbeben der Stärke 6,4 auf der Momenten-Magnituden-Skala, das besonders den Süden des Inselstaates erschüttert, kommen 116 Menschen ums Leben. Mehr als 500 weitere Personen erleiden größtenteils leichte Verletzungen.[16]
Samstag, 6. Februar
- Hamburg/Deutschland: Die Verleihung der Goldenen Kamera 2016 findet statt.
- Washington, D.C./Vereinigte Staaten: Das US-Verteidigungsministerium gibt nach einem Rechtsstreit mit der Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union (ACLU) 198 von über 1900 Fotos frei, die von US-Soldaten misshandelte Häftlinge im Irak und in Afghanistan im Zeitraum von 2004 bis 2006 zeigen. Elf US-Soldaten wurden wegen dieser Gewalttaten bisher verurteilt.[17]
Sonntag, 7. Februar
- Algier/Algerien: Das algerische Parlament stimmt einer umfassenden Verfassungsreform zu, die unter anderem die Aufnahme der Presse- und Versammlungsfreiheit in die Verfassung, eine Begrenzung der Amtszeit des Staatspräsidenten und die Aufwertung des Tamazight zur offiziellen Landessprache vorsieht.[18]
- Port-au-Prince/Haiti: Präsident Michel Martelly legt sein Amt ohne einen gewählten Nachfolger nieder. Seit Dezember 2015 wurden bereits zwei angesetzte Stichwahlen um das Präsidentenamt wegen Manipulationsvorwürfen abgesagt.[19]
- Santa Clara/Vereinigte Staaten: Mit einem 24:10-Sieg gegen die Carolina Panthers gewinnen die Denver Broncos den Super Bowl 50 (Super Bowl L).[20]
- Sohae/Nordkorea: Eine modifizierte Unha-3-Rakete bringt den Erdbeobachtungssatelliten Kwangmyŏngsŏng-4 (Leuchtender Stern 4) erfolgreich auf eine Erdumlaufbahn. Japan, Südkorea und die Vereinigten Staaten befürchten durch die fortschreitende Entwicklung der Langstreckenraketen in Nordkorea, dass diese als Interkontinentalraketen auch mit einem Nuklearsprengkopf ausgestattet werden könnten. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen kommt erneut zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.[21]
- Tunis/Tunesien: Eine 200 Kilometer lange Grenzbefestigung zwischen Ras Ajdir und Dahibah wird fertiggestellt. Die aus Sandwällen und Wassergräben bestehende Anlage soll Terroristen und Schmuggler daran hindern, die Grenze aus Libyen kommend zu überqueren. Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Tunis Afrique Presse (TAP) ist eine weitere elektronische Aufrüstung mithilfe deutscher und US-amerikanischer Militärtechniker geplant.[22]
Montag, 8. Februar
- Cizre/Türkei: Nach Angaben des staatlichen Fernsehsenders TRT kommen bei Gefechten zwischen türkischen Streitkräften und Kämpfern der PKK bis zu 60 Menschen ums Leben. Die prokurdische HDP bezeichnet die Tat als “Massaker” an Zivilisten.[23]
- Mainz/Deutschland: Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) sagt den Mainzer Rosenmontagszug aufgrund des Sturmtiefs Ruzica ab.[24]
- Ottawa/Kanada: Premierminister Justin Trudeau (Lib) gibt bekannt, die im Rahmen der Operation Impact durch die Royal Canadian Air Force durchgeführten Luftangriffe gegen Stellungen des Islamischen Staates (IS) zum 22. Februar 2016 einzustellen.[25]
Dienstag, 9. Februar
- Bad Aibling/Deutschland: Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Meridian-Züge der Bayerischen Oberlandbahn sterben elf Menschen, 80 weitere werden zum Teil schwer verletzt. Die Ermittler gehen von einem menschlichen Fehler aus.[26]
- Washington, D.C./Vereinigte Staaten: Der Direktor der United States Intelligence Community (IC), James R. Clapper, gibt die mutmaßliche Wiederaufnahme der Plutonium-Produktion in der nordkoreanischen Kerntechnik-Anlage Nyŏngbyŏn bekannt. Der ostasiatische Staat könne bei hinreichend langer Betreibung des Hauptreaktors nach nur wenigen Wochen waffenfähiges und somit zum Einsatz in Atomwaffen geeignetes Plutonium herstellen.[27][28]
- Washington, D.C./Vereinigte Staaten: Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten gibt bekannt, dass die von US-Präsident Barack Obama vorgesehenen Klimaschutzpläne zur Eindämmung der CO2-Emissionen durch US-amerikanische Kraftwerke vorerst nicht umgesetzt werden müssen. Grund für den Beschluss seien offene Klagen gegen die Pläne, die noch auf ihre Rechtmäßigkeit überprüft werden müssten.[29]
Mittwoch, 10. Februar
- Brüssel/Belgien: Als Reaktion auf Russlands Eingreifen in den Ukraine-Konflikt als auch dessen “bedrohliche” Außenpolitik beschließen die Verteidigungsminister der NATO-Bündnispartner bei einem Treffen, die militärische Präsenz eigener Truppen an der Grenze zu Russland sowie im östlichen NATO-Gebiet massiv auszubauen. Bis zu jeweils 1000 Soldaten sollen danach in Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Polen und Rumänien stationiert, zusätzliches militärisches Material eingelagert und die regionale Infrastruktur ausgebaut werden. Die Planungen zum Vorgehen sollen bis zum nächsten NATO-Gipfeltreffen im Juli 2016 in Warschau abgeschlossen sein.[30][31]
- Dikwa/Nigeria: Bei einem Selbstmordanschlag zweier Frauen in einem Flüchtlingscamp im Bundesstaat Borno werden 58 Menschen getötet und 80 weitere verletzt.[32]
Donnerstag, 11. Februar 2016
- Berlin/Deutschland: Die 66. Internationalen Filmfestspiele werden eröffnet.
- Riga/Lettland: Die Saeima wählt Māris Kučinskis zum Ministerpräsidenten und genehmigt das von ihm zusammengesetzte Kabinett.[33]
- Monterrey/Mexiko: Bei einer Revolte im Topo-Chico-Gefängnis, die auf einen Konflikt zwischen den Los Zetas und dem Golf-Kartell zurückgeführt wird, kommen mehr als 50 Personen ums Leben. Das Gefängnis galt seit Langem als überbelegt.[34][35]
- Washington, D.C./Vereinigte Staaten: Physiker geben den ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen mithilfe des Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory (LIGO) bekannt. Der Nachweis sei bereits am 14. September 2015 anhand der gemessenen Kollision zweier Schwarzer Löcher in rund 1,3 Milliarden Lichtjahren Entfernung erfolgt, die Daten hätten jedoch erst ausreichend analysiert und ausgewertet werden müssen.[36][37]
Freitag, 12. Februar 2016
- Brüssel/Belgien: Um die europäische Stahlindustrie besser zu schützen, leitet die EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström (ALDE) neue Antidumping-Untersuchungen gegen chinesische Stahlimporte ein und belegt Einfuhren von kaltgewalztem Flachstahl aus der Volksrepublik China und Russland mit vorläufigen Einfuhrzöllen. Außerdem werden die bestehenden Strafzölle auf Solarmodule erneut verlängert.[38]
- Havanna/Kuba: Erstmals seit dem Morgenländischen Schisma und der Spaltung des Christentums in orthodoxe und katholische Kirche treffen sich die beiden Kirchenoberhäupter Papst Franziskus und Patriarch Kyrill I. im Protokollsaal des Flughafens von Havanna, um über die Christenverfolgung in den Krisenherden im Nahen Osten, Afrika und Asien zu beraten.[39]
- Kidal/Mali: Bei einem islamistischen Angriff der Ansar Dine auf das Camp der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) werden sechs Blauhelmsoldaten aus Guinea getötet und weitere 30 verletzt.[40]
- München/Deutschland: Die 52. Münchner Sicherheitskonferenz im Hotel Bayerischer Hof beginnt.
Samstag, 13. Februar
- Aʿzāz/Syrien: Die türkische Luftwaffe greift den von kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) erst vor wenigen Tagen eingenommenen Luftwaffenstützpunkt Menagh südlich von Aʿzāz an. Im Gegensatz zu anderen beteiligten Parteien wie zum Beispiel den Vereinigten Staaten, die die YPG als wichtige Verbündete im Kampf gegen den Islamischen Staat (IS) ansehen, betrachtet die Türkei die von der Partei der Demokratischen Union (PYD) unterstützten Kurdenmilizen im syrisch-türkischen Grenzgebiet nach wie vor als direkte Bedrohung.[41]
- Brasília/Brasilien: Rund 220.000 Soldaten unterstützen Tausende von Mitarbeitern der Gesundheitsbehörden im ganzen Land beim Aktionstag „Zika Zero“ zur Aufklärung der Bevölkerung im Kampf gegen die Verbreitung des Zika-Virus, das durch die Gelbfiebermücke und möglicherweise auch durch die Asiatische Tigermücke übertragen wird. In den nächsten Wochen sollen 50.000 Soldaten Moskitos und Eiablageplätze in betroffene Gebieten mit Insektiziden dauerhaft unschädlich machen.[42]
Sonntag, 14. Februar
- Bangui/Zentralafrikanische Republik: Stichwahl um das Präsidentenamt zwischen Georges Dologuélé und Faustin Archange Touadéra sowie Wiederholung der Parlamentswahlen vom 30. Dezember 2015, die wegen “Unregelmäßigkeiten” annulliert worden waren.[43]
- Dschāzān/Saudi-Arabien: Patriot-Flugabwehrraketen der saudischen Streitkräfte zerstören eine mutmaßlich durch Huthi-Rebellen in Sanaa im Jemen auf Dschāzān abgeschossene ballistische Rakete vom Typ Scud.[44]
- İncirlik/Türkei: Im Rahmen ihrer Beteiligung an der von den Vereinigten Staaten geführten Internationalen Allianz gegen den Islamischen Staat verlegt die Royal Saudi Air Force sechs F-15SA-Kampfflugzeuge auf den auch von der NATO genutzten türkischen Luftwaffenstützpunkt Incirlik.[45]
- München/Deutschland: Der französische Ministerpräsident Manuel Valls kündigt am Rand der Münchner Sicherheitskonferenz an, dass Frankreich nicht bereit sei, weitere Flüchtlinge aufzunehmen und fordert eine klare Umsetzung der zuvor ausgehandelten Strategien, den Flüchtlingszustrom nach Europa dauerhaft zu reduzieren. Ein System, welches die Umverteilung von Flüchtlingen innerhalb der Europäischen Union vorsieht, lehnt er ebenfalls ab.[46]
- Port-au-Prince/Haiti: Der bisherige Senatspräsident Jocelerme Privert wird zum Übergangspräsidenten gewählt.[47]
- Washington, D.C./Vereinigte Staaten: Um eine mögliche Neubesetzung des Postens des verstorbenen Surpreme-Court-Richters Antonin Scalia entscheidend beeinflussen zu können, entbrennt zwischen der Demokratischen und Republikanischen Partei ein Streit, in dem die Republikaner unter Mitch McConnell auf ein mögliches einjähriges Blockieren der von US-Präsident Barack Obama vorgesehenen Kandidatennominierung abzielen. Obama kündigt dementgegen eine zeitnahe Entscheidung an.[48]
Montag, 15. Februar
- Ariha/Syrien: Bei einem mutmaßlich russischen Raketenangriff auf ein Krankenhaus der Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) in Ma’arat Al Numan kommen mindestens neun Menschen ums Leben. Bei einem weiteren Luftangriff auf ein Krankenhaus in der Stadt Aʿzāz sterben mehr als 14 Personen.[49][50]
- Brüssel/Belgien: Der Rat für Auswärtige Angelegenheiten in der Europäischen Union gibt bekannt, die seit Anfang 2012 gegen Präsident Alexander Lukaschenko sowie andere Regierungsmitglieder, Unternehmen und weißrussische Staatsbürger bestehenden Sanktionen, die infolge des brutalen Vorgehens von Polizisten gegen Demonstranten bei der Präsidentschaftswahl 2010 verhängt worden waren, zum 29. Februar vollständig aufzuheben. Ein Waffenembargo bleibt allerdings vorerst für ein weiteres Jahr bestehen.[51][52]
- Los Angeles/Vereinigte Staaten: Die 58. Verleihung der Grammy Awards findet statt.
- Prag/Tschechien: Auf dem Gipfeltreffen der mitteleuropäischen Visegrád-Gruppe sprechen sich die Regierungschefs der vier Mitgliedsstaaten Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn für eine Abriegelung der Balkanroute für Migranten in Mazedonien und Bulgarien aus, sollten Griechenland und die Türkei den Zustrom weiterer Menschen nicht begrenzen können.[53]
- Sarajevo/Bosnien und Herzegowina: Der Vorsitzende des bosnischen Staatspräsidiums, Dragan Covic, reicht offiziell den Antrag auf Mitgliedschaft in der Europäischen Union ein.[54]
Dienstag, 16. Februar
- Paris/Frankreich: Die Französische Nationalversammlung stimmt für eine dreimonatige Verlängerung des seit den Terroranschlägen vom 13. November 2015 geltenden Ausnahmezustands, der nun bis zum 26. Mai 2016 besteht und den Behörden weiterhin zusätzliche Rechte beim Vorgehen gegen Privatpersonen und vermutete Gefährder einräumt.[55]
Mittwoch, 17. Februar
- Ankara/Türkei: Ein Autobombenanschlag auf einen Militärkonvoi der türkischen Streitkräfte fordert mehr als 28 Tote und rund 60 Verletzte. Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan und Ministerpräsident Ahmed Davutoglu machen die kurdische PYD für den Angriff verantwortlich, die eine Beteiligung ihrerseits abstreitet.[56][57]
Donnerstag, 18. Februar 2016
- Brüssel/Belgien: Beginn des zweitägigen Gipfeltreffens des Europäischen Rates unter dem Vorsitz von Donald Tusk.
- Kampala/Uganda: Präsidentschaftswahl und Parlamentswahl in Uganda[58]
- Shanghai/China: Nach der Fusion der staatseigenen Großreedereien COSCO und der China Shipping Group (mit der Tochter CSCL) zur China Cosco Shipping Corporation (COSCOCS) nimmt diese den Betrieb mit rund 180.000 Mitarbeitern und einer Flotte von 830 Schiffen auf.[59]
Freitag, 19. Februar 2016
Samstag, 20. Februar
Sonntag, 21. Februar
Montag, 22. Februar
Dienstag, 23. Februar
Mittwoch, 24. Februar
Donnerstag, 25. Februar
Freitag, 26. Februar 2016
Samstag, 27. Februar
Sonntag, 28. Februar 2016
- Innsbruck/Österreich: Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol
- Los Angeles/Vereinigte Staaten: 88. Oscar-Verleihung
Montag, 29. Februar 2016
Siehe auch
- Eine Liste mit im Februar 2016 gestorbenen Personen, siehe: Nekrolog Februar 2016.
- Liste von jährlich wiederkehrenden Gedenk- und Aktionstagen im Februar.
- Kategorie: Gedenk-, Feier- oder Aktionstag im Februar (Katalog mit Wikipedia-Artikeln für Februar).
Einzelnachweise
- ↑ Erste US-Vorwahl: Die Schlacht um Iowa. Spiegel Online, 1. Februar 2016, abgerufen am 1. Februar 2016.
- ↑ Zika-Virus: WHO ruft höchsten Alarm aus. Süddeutsche Zeitung, 1. Februar 2016, abgerufen am 1. Februar 2016.
- ↑ Großbritannien erlaubt Genversuche an Embryonen. Zeit Online, 1. Februar 2016, abgerufen am 1. Februar 2016.
- ↑ Attentäter sprengte sich aus somalischem Flugzeug. Zeit Online, 6. Februar 2016, abgerufen am 8. Februar 2016.
- ↑ Somalia: Explosion reißt Loch in A321 – Video zeigt Rückflug. Aero.de, 1. Februar 2016, abgerufen am 1. Februar 2016.
- ↑ Tusk und Cameron einigen sich auf EU-Reform. Zeit Online, 2. Februar 2016, abgerufen am 4. Februar 2016.
- ↑ Friedensgespräche bis Ende Februar ausgesetzt. tagesschau.de, 3. Februar 2016, abgerufen am 6. Februar 2016.
- ↑ Fusionsanlage Wendelstein 7-X erzeugt erstes Wasserstoff-Plasma. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, 3. Februar 2016, abgerufen am 4. Februar 2016.
- ↑ Sonnenfeuer mit Wasserstoffplasma entzündet. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. Februar 2016, abgerufen am 4. Februar 2016.
- ↑ China bleibt bei Freihandelszone TPP außen vor. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Februar 2016, abgerufen am 4. Februar 2016.
- ↑ Tausende protestieren gegen Freihandels-Unterzeichnung. Hannoversche Allgemeine, 4. Februar 2016, abgerufen am 4. Februar 2016.
- ↑ Marokko eröffnet riesigen Solarpark am Rande der Sahara. Focus Online, 5. Februar 2016, abgerufen am 6. Februar 2016.
- ↑ German Pellets: Insolvenzgericht lehnt Eigenverwaltung ab. Handelsblatt, 10. Februar 2016, abgerufen am 15. Februar 2016.
- ↑ EZB macht nach Kritik Geheimabkommen öffentlich. Reuters, 7. Februar 2016, abgerufen am 7. Februar 2016.
- ↑ Simbabwe ruft wegen Dürre den Notstand aus. Deutsche Welle, 6. Februar 2016, abgerufen am 7. Februar 2016.
- ↑ Remains of last unaccounted-for quake victim found. Focus Taiwan, 13. Februar 2016, abgerufen am 14. Februar 2016 (englisch).
- ↑ USA geben Fotos misshandelter Gefangener frei. Deutsche Welle, 6. Februar 2016, abgerufen am 6. Februar 2016.
- ↑ Algeriens Parlament billigt Verfassungsreform. Deutsche Welle, 7. Februar 2016, abgerufen am 7. Februar 2016.
- ↑ Haitis Präsident tritt ohne gewählten Nachfolger ab. Neue Osnabrücker Zeitung, 8. Februar 2016, abgerufen am 8. Februar 2016.
- ↑ Triumph gegen Carolina Panthers: Denver Broncos gewinnen 50. Super Bowl. Spiegel Online, 8. Februar 2016, abgerufen am 8. Februar 2016.
- ↑ Mehrere Staaten drohen Nordkorea mit Konsequenzen. Zeit Online, 7. Februar 2016, abgerufen am 7. Februar 2016.
- ↑ Kampf gegen Terror: Tunesien stellt Grenzwall fertig. Deutsche Welle, 7. Februar 2016, abgerufen am 7. Februar 2016.
- ↑ Cizre: Kurden sprechen von „Massaker“. Frankfurter Rundschau, 8. Februar 2016, abgerufen am 8. Februar 2016.
- ↑ Karneval 2016: Mainz sagt Rosenmontagszug wegen Sturms ab. RP Online, 7. Februar 2016, abgerufen am 7. Februar 2016.
- ↑ Kanada beendet Luftangriffe auf IS-Stellungen. Deutsche Welle, 8. Februar 2016, abgerufen am 8. Februar 2016.
- ↑ Schwerverletzter stirbt nach Zugunglück. Zeit Online, 11. Februar 2016, abgerufen am 11. Februar 2016.
- ↑ North Korea may get plutonium from restarted reactor in weeks: U.S. Reuters, 9. Februar 2016, abgerufen am 9. Februar 2016 (englisch).
- ↑ Erkenntnisse der US-Geheimdienste: Nordkorea produziert offenbar wieder Plutonium. Spiegel Online, 9. Februar 2016, abgerufen am 9. Februar 2016.
- ↑ CO2-Emissionen: Oberste US-Richter stoppen Obamas Klimaschutz-Pläne. Spiegel Online, 10. Februar 2016, abgerufen am 10. Februar 2016.
- ↑ Nato rüstet im Osten auf. Zeit Online, 10. Februar 2016, abgerufen am 11. Februar 2016.
- ↑ NATO plant weitere Aufrüstung in Osteuropa. General-Anzeiger, 10. Februar 2016, abgerufen am 10. Februar 2016.
- ↑ Nigeria: Doppelanschlag auf Flüchtlingscamp. Spiegel Online, 10. Februar 2016, abgerufen am 10. Februar 2016.
- ↑ Lettisches Parlament genehmigt neue Regierung von Māris Kučinskis. Deutsch-Baltische Handelskammer, 11. Februar 2016, abgerufen am 15. Februar 2016.
- ↑ Mexico prison riot: at least 52 people killed and 12 injured in Monterrey. The Guardian, 11. Februar 2016, abgerufen am 13. Februar 2016 (englisch).
- ↑ More than 50 dead as violence breaks out in Mexican prison. Deutsche Welle, 11. Februar 2016, abgerufen am 13. Februar 2016 (englisch).
- ↑ Physiker messen erstmals Gravitationswellen. Spiegel Online, 11. Februar 2016, abgerufen am 11. Februar 2016.
- ↑ Einstein ist bestätigt: Forscher finden Gravitationswellen. Hamburger Abendblatt, 11. Februar 2016, abgerufen am 11. Februar 2016.
- ↑ Handelskommissarin Malmström geht gegen Dumping von chinesischem Stahl vor. Europäische Kommission, 12. Februar 2016, abgerufen am 12. Februar 2016.
- ↑ Havanna: Franziskus trifft russisch-orthodoxen Patriarch Kirill I. Zeit Online, 12. Februar 2016, abgerufen am 12. Februar 2016.
- ↑ Terrorgruppe: Anschlag in Mali Reaktion auf Gauck-Besuch. Deutsche Welle, 13. Februar 2016, abgerufen am 13. Februar 2016.
- ↑ Türkei bombardiert kurdische Stellungen. Frankfurter Rundschau, 13. Februar 2016, abgerufen am 13. Februar 2016.
- ↑ Aktionstag «Zero Zika»: Hunderttausende Soldaten im «Virus-Krieg». Mittelbayerische Zeitung, 13. Februar 2016, abgerufen am 13. Februar 2016.
- ↑ Stichwahl um das Präsidentenamt. Deutschlandfunk, 14. Februar 2016, abgerufen am 15. Februar 2016.
- ↑ Saudi Arabia says it intercepted Scud missile from Yemen. Gulf Times, 14. Februar 2016, abgerufen am 18. Februar 2016.
- ↑ Saudi-Arabien verlegt Kampfjets in die Türkei. Mitteldeutscher Rundfunk, 14. Februar 2016, abgerufen am 14. Februar 2016.
- ↑ Frankreich will keine weiteren Flüchtlinge aufnehmen. Focus Online, 14. Februar 2016, abgerufen am 14. Februar 2016.
- ↑ Jocelerme Privert in Haiti zum Übergangspräsidenten gewählt. Der Standard, 14. Februar 2016, abgerufen am 14. Februar 2016.
- ↑ Dem Supreme Court droht die Lähmung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. Februar 2016, abgerufen am 14. Februar 2016.
- ↑ Tote bei Luftangriffen auf mehrere Krankenhäuser in Syrien. Hamburger Abendblatt, 15. Februar 2016, abgerufen am 15. Februar 2016.
- ↑ Syria: At least seven killed and eight missing in another MSF-supported hospital attack in Idlib province. Ärzte ohne Grenzen, 15. Februar 2016, abgerufen am 15. Februar 2016 (englisch).
- ↑ EU hebt Sanktionen gegen Lukaschenko auf. Zeit Online, 15. Februar 2016, abgerufen am 15. Februar 2016.
- ↑ Council conclusions on Belarus, Press release 61/16. Rat für Auswärtige Angelegenheiten, 15. Februar 2016, abgerufen am 15. Februar 2016 (englisch).
- ↑ "Plan B": Östliche EU-Staaten für Abriegelung der Balkanroute. Hamburger Morgenpost, 15. Februar 2016, abgerufen am 15. Februar 2016.
- ↑ Bosnien-Herzegowina klopft an die EU-Tür. Deutsche Welle, 15. Februar 2016, abgerufen am 15. Februar 2016.
- ↑ Ausnahmezustand gilt nun bis Ende Mai. tagesschau.de, 16. Februar 2016, abgerufen am 16. Februar 2016.
- ↑ 28 Tote bei Anschlag in Ankara. Zeit Online, 17. Februar 2016, abgerufen am 18. Februar 2016.
- ↑ Anschlag in Ankara: Erdogan macht Kurdenmiliz verantwortlich. Spiegel Online, 18. Februar 2016, abgerufen am 18. Februar 2016.
- ↑ Pannen und Tränengas bei Wahlen in Uganda. Deutsche Welle, 18. Februar 2016, abgerufen am 18. Februar 2016.
- ↑ Schifffahrt: Neue Riesen-Reederei aus China. Deutsche Welle, 18. Februar 2016, abgerufen am 18. Februar 2016.
- ↑ FIFA legt Präsidentschaftswahl auf den 26. Februar 2016
Weblinks
Commons: February 2016 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
-
Hochgeschwindigkeitsstrecken nahe Jinhua (February 2016 in rail transport in China)
-
Zellerweiher (Baden-Württemberg) mit neuen Fotos im Winter