Laurin Braun (* 18. Februar 1991 in Lampertheim, Hessen) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit der Saison 2008/09 bei den Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht. Sein Bruder Constantin ist ebenfalls Eishockeyspieler bei den Eisbären Berlin.
![]() | |
Geburtsdatum | 18. Februar 1991 |
Geburtsort | Lampertheim, Hessen, Deutschland |
Größe | 179 cm |
Gewicht | 78 kg |
Position | Rechter Flügel |
Nummer | #12 |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
2005–2006 | Eisbären Juniors Berlin |
2006–2007 | Jungadler Mannheim |
2007–2009 | Eisbären Juniors Berlin |
2009–2010 | Dresdner Eislöwen |
seit 2010 | Eisbären Berlin |
Karriere
Laurin Braun begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Eisbären Juniors Berlin, mit denen er in der Schüler-Bundesliga spielte. 2006 wechselte er er zu den Jungadlern Mannheim, für die er ein Jahr in der Deutschen Nachwuchs-Liga auf dem Eis stand. Im Sommer 2007 wechselte der Angreifer nach Berlin zurück. In seiner ersten Spielzeit kam er zunächst für die Eisbären Juniors Berlin in der Eishockey-Oberliga, so wie deren DNL-Mannschaft, zu jeweils mindestens 20 Einsätzen.
Ausgestattet mit einer Förderlizenz begann Braun auch die Saison 2008/09 bei den Eisbären Juniors in der Eishockey-Oberliga. Im Laufe der Spielzeit gab er sein Debüt in der DEL für die Eisbären Berlin. In der Saison 2009/10 spielte er mit einer Förderlizenz bei den Dresdner Eislöwen in der 2. Bundesliga. Seither steht er bei den Eisbären, mit denen er 2011, 2012 und 2013 deutscher Meister wurde und 2010 die European Trophy gewann, in der DEL auf dem Eis.
International
Laurin Braun kam bei mehreren internationalen Turnieren für die deutsche U17- und U18-Auswahl zum Einsatz. Zunächst nahm er an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009 teil, wo ihm in sechs Spielen zwei Tore und zwei Assists gelangen. Später war er Stammspieler der deutschen U20-Auswahl und nahm mit dieser an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2010 teil. Dabei schaffte das U20-Team ungeschlagen den direkten Wiederaufstieg in die Top-Division, in der er im Folgejahr spielte.
In der Spielzeit 2013/14 gab er sein Debüt in der Herren-Nationalmannschaft.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2010 Aufstieg in die Top-Division bei der U20-Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe A
- 2010 Gewinn der European Trophy mit den Eisbären Berlin
- 2011 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
- 2012 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
- 2013 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | A | Pkt | SM | Sp | T | A | Pkt | SM | ||
2006/07 | Jungadler Mannheim | DNL | 35 | 17 | 19 | 36 | 61 | 5 | 1 | 0 | 1 | 8 | ||
2007/08 | Eisbären Juniors Berlin | OL | 18 | 2 | 1 | 3 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Eisbären Juniors Berlin | DNL | 24 | 10 | 14 | 24 | 40 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Eisbären Berlin | DEL | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Eisbären Juniors Berlin | OL | 47 | 14 | 18 | 32 | 59 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Eisbären Berlin | DEL | 9 | 3 | 6 | 9 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Dresdner Eislöwen | 2. BL | 42 | 5 | 5 | 10 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Eisbären Berlin | DEL | 40 | 4 | 8 | 12 | 39 | 12 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2010/11 | Eispiraten Crimmitzschau | 2. BL | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Eisbären Berlin | DEL | 47 | 9 | 14 | 23 | 30 | 13 | 1 | 3 | 4 | 2 | ||
2012/13 | Eisbären Berlin | DEL | 38 | 9 | 16 | 25 | 20 | 7 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2013/14 | Eisbären Berlin | DEL | 52 | 10 | 10 | 20 | 22 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2014/15 | Eisbären Berlin | DEL | 33 | 3 | 5 | 8 | 18 | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
DNL gesamt | 59 | 27 | 33 | 60 | 101 | 5 | 1 | 0 | 1 | 8 | ||||
OL gesamt | 67 | 16 | 19 | 35 | 63 | – | – | – | – | – | ||||
2. BL gesamt | 43 | 5 | 6 | 11 | 4 | – | – | – | – | – | ||||
DEL gesamt | 4222 | 38 | 59 | 97 | 135 | 38 | 1 | 6 | 7 | 6 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Laurin Braun bei hockeydb.com (englisch)
- Laurin Braun bei eurohockey.com
Torhüter:
Jake Hildebrand |
Lennart Neiße |
Jonas Stettmer
Verteidiger:
Korbinian Geibel |
Moritz Kretzschmar |
Eric Mik |
Jonas Müller |
Markus Niemeläinen |
Marco Nowak |
Norwin Panocha |
Mitch Reinke |
Adam Smith |
Kai Wissmann (C)
Angreifer:
Lean Bergmann |
Blaine Byron |
Andreas Eder |
Eric Hördler |
Liam Kirk |
Matěj Leden |
Marcel Noebels |
Leonhard Pföderl |
Ty Ronning |
Maxim Schäfer |
Elias Schneider |
Frederik Tiffels |
Yannick Veilleux |
Markus Vikingstad |
Manuel Wiederer (A)
Cheftrainer: Serge Aubin Assistenztrainer: Rob Collins | André Rankel General Manager: Stéphane Richer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Braun, Laurin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1991 |
GEBURTSORT | Lampertheim, Deutschland |