Altſprachenfreund        Artikel        Artikelbauſtelle        Bewertung        Bilderbuch        Briefkaſten        Verknüpfungen        Vorlagen        Zitatſammlung      
Archiv
2013-1

2013-2

2014-1

2014-2

2015-1

2015-2

2016-1

2016-2

2017-1

2017-2

2018-1

2018-2

Wie wird ein Archiv angelegt?

Dieſe Benutzerdiskuſſionsſeite dient der Kontaktaufnahme mit oben ſtehendem Benutzer. Wenn man mich hier anſpricht, antworte ich auch auf dieſer Seite. Wenn ich jemanden auf einer anderen Seite angeſprochen habe, antworte er bitte auch dort! Falls Du mich vertraulich anſprechen möchteſt, kannſt Du mir auch eine elektronische Nachricht ſchreiben. Ich werde dir dann via E-Post antworten. Bitte ſchreibe mir dann aber eine kurze Nachricht hierher, ſonſt kann es ſehr lange dauern, bis ich antworte. Ich behalte mir das Recht, beleidigende Schreiben zu einem Adminiſtrator meines Vertrauens weiterzuleiten, vor.

Bitte klicke hier, um ein neues Diskuſſionsthema zu beginnen
und unterſchreibe deinen Beitrag mit --~~~~

 Hinweiſe

Ich räume hier gelegentlich auf. (Altnachrichtenlager)

Begrüßung

 
Willkommen

Hallo Altsprachenfreund, herzlich willkommen in der Wikipedia! Erste Hilfen für einen Einstieg findest du im Tutorial. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue dir bereits existierenden Artikel aus demselben Themenbereich an. Dies ist oft hilfreich. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Antworten auf Fragen zu Bildern findest du im Bildertutorial.

Sehr wichtig: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Itti Hab Sonne im Herzen ... 11:49, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hehe, hatte deine Umbenennung erst gestern Abend gesehen. Beste Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 11:49, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Da wurde ich doch nach einem Jahr und 48 Tagen (ich hoffe, ich habe mich nicht verzählt) doch noch begrüßt. Ich bedanke mich ganz herzlich.
Viele Grüße, --Altſprachenfreund: SelbſtwerbungPlapperrundeSenfabgabe 11:55, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Besser spät als nie    --Itti Hab Sonne im Herzen ... 11:57, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Stimmt.    --Altſprachenfreund: SelbſtwerbungPlapperrundeSenfabgabe 11:58, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Zur Wahrung der richtigen Position Frosch nach links verschoben. Altſprachenfreund, 13:52, 10. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten bei den verschiedenen Wikimedia Projekten

Hallo, eigentlich hatte ich vor, eine globale Benutzerseite auf MetaWiki einzurichten, anstelle von einzelnen bei den vershciedenen Projekten.

Aber da funktionieren einige Dinge nicht mehr wie vorher, Infoboxen usw. Macht es Sinn, die Metawiki Userseite erst mal sein zu lassen und stattdessen einfach Weiterleitungen von den einzelnen Userseiten auf meine bei Wikipedia Deutschland zu setzen?

Und bei einigen der aus meiner (damals... Lightroom sei dank wird das langsam besser) noch etwas unübersichtlich organisierten Fotosammlung hochgeladenen Bilder stellte ich im Nachhinein Unstimmigkeiten bei den Metadaten fest. Teilweise (jedenfalls hier) unsinnige Stichworte, Schrott bei den Positionsangaben usw.

Wäre ja kein Problem, die Bilder entsprechend bereinigt als nue Version noch mal hochzuladen, aber das verbrät dann ja jedesmal x Megabyte nur wegen ein paar weniger geänderter Bytes. Wie kann man am besten das Löschen der alten Files veranlassen?

--Alexander Hoernigk (Diskussion) 23:06, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Guten Mittag!
Zu den Benutzerseiten: Das Metawiki ist englischbasiert, man hat dementsprechend nicht die Möglichkeiten, die man in der deutschen Wikipedia hat. Ich persönlich habe bei Projekten, bei denen ich mindestens gelegentlich etwas mache, eine eigene Benutzerseite, für die restlichen Projekte diese einfache Seite.
Zu den Bildern: Um die Kamerapositionsangaben zu verändern muss man gar nichts neu hochladen. Da kann man einfach die Beschreibung verändern. Wenn Du ein altes Bild unter neuem Namen hochlädst, kannst Du auf das alte {{SLA|Unter [XXX] neu hochgeladen|~~~~}} setzen, dann sollte es rasch gelöscht werden.
Grüße
Altſprachenfreund, 11:31, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
PS: Das sind übrigens sehr schöne Bilder.


Guten Morgen und erstmal danke für die Infos.
Dann werde ich doch vorläufig die MetaWiki Benutzerseite nur als "Lückenfüller" nutzen und ansonsten meine Benutzerseiten in der deutschen Wikipedia und auf Commons einrichten.
Wenn ich jetzt an vielen Dateien (bzw. an deren Beschreibungsseiten, z.B. Hinzufügen einer Kategorie) auf einmal etwas ändern möchte, was gibt es da an Automatisierungsmöglichkeiten?

Oder auch um gleich beim Hochladen jeweils einiges automatisch zu setzen. --Alexander Hoernigk (Diskussion) 10:08, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Guten Mittag! Mir sind keine Automatisierungsmöglichkeiten bekannt, mit Bots wäre sicherlich manches möglich, aber so recht kenne ich mich da nicht aus. Und die sind auch eher für tausendfache Änderungen. Altſprachenfreund, 13:40, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Deine Adminkandidatur

Habe ich nun geschützt. Schade, denn ich denke, dass du ein guter Admin geworden wärst. Lass dich nicht unterkriegen! Beste Grüße --Itti 21:55, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank für Deinen Trost. Verschwinden werde ich wohl kaum, dazu bin viel zu sehr süchtig und vom Wikipedia-Prinzip überzeugt. Aber das Wochenende nehme ich mir vielleicht frei, ein bisschen Abstand täte mir wohl gut. Danach werde ich wohl wieder um meine polnischen Bahnstrecken kümmern... Vielleicht bringt mir das mehr Glück... Andererseits, um Mentor zu werden, brauchte ich auch drei Anläufe...
Grüße
Altſprachenfreund, 22:02, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Eine Pause ist vermutlich gut. Genieße sie und am Montag wird um 8:00 Uhr spätestens die Stempelkarte gelocht    --Itti 22:09, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Lass Dich jetzt bitte von der Kritik nicht abschrecken. Nimm vielleicht 1 oder 2 Tage Auszeit, um das sacken zu lassen und das Ganze zu reflektieren. Vielleicht verstehst Du dann auch, was ich mit meinem Votum meinte, dass Du Dir mit der ganze Sache mE vielleicht keinen Gefallen tun wirst. Als Admin, gerade wenn Du auf VM Entscheidungen triffst, in welche langjährige Benutzer involviert sind, kann es Dir passieren, dass Dir dann am Ende von allen Beteiligten heftige Kritik um die Ohren fliegt und das ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Genau deshalb habe ich bei aller sonstigen Wertschätzung Deiner Mitarbeit hier, Deine Kandidatur von Anfang an nicht so optimistisch gesehen wie die Kollegin Itti. Als Admin brauchst Du eine klare Linie und ein dickes Fell. Kopf hoch & liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:10, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Danke dir für den Mut zur Kandidatur. Als ich abstimmte, schien der Zug in die andere Richtung als zuletzt zu fahren. Ich bin überrascht. Viele Grüße --Holmium (d) 22:20, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wirklich schade. Meine Stimme hättest du gehabt, wenn ich die Kandidatur rechtzeitig bemerkt hätte. Wie schon andere sagten: Kopf hoch. Und bloß nicht das Handtuch werfen, das würde ich dir persönlich übel nehmen  Vorlage:Smiley/Wartung/;) . Liebe Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:46, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Auch etwas Senf von mir, ich fühle mich an dem Desaster ja auch nicht ganz so unschuldig. Es tut mir auch ein bisschen leid, andererseits auch wiedeum nicht. Ich hab nun mal un dieser Frage eine dezidierte Meinung.
Und wenn die Sache nun dazu führt, dass die Unsitte mit der "freiwillig" ungesperrten WW-Seite verschwindet, werde ich Dir noch eine ganze Weile dankbar sein. ;-)
Artregor hat es hier oben ansonsten gut auf den Punkt gebracht: klare Linie und dickes Fell. Ich wollte Dir gerade ungefähr das Gleiche schreiben, bis ich seinen Beitrag las. Du kannst es auch: Deine Antwort auf Hardenacke bzgl der Kreuzerei fand ich souverän. Das konsequent weiter gemacht, dann wird das schon
Ansonsten werden wir ja auf jeden Fall zusammenarbeiten, Berlin–KüKiGr gehe ich in den nächsten Wochen mal an. Viele Grüße und Kopf hoch, --Global Fish (Diskussion) 22:51, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hey Altſprachenfreund, wirklich schade, dass du die Kandidatur beendet hast – sah doch zum Ende gar nicht mal so schlecht aus? Die letzte Adminwahl mit sehr knapper Mehrheit ist noch gar nicht so lange her, auch wenn das natürlich nicht das Ziel sein sollte. Insofern: Respekt vor deiner Entscheidung, vllt. versuchst du es ja früher oder später nochmal. Ich würde dich als Admin gut finden. Grüße! --FNDE (Diskussion) 00:39, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Vielen Dank Euch! Altſprachenfreund, 07:03, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Altsprachenfreund, schade dass Du die Kandidatur zurückgezogen hast. Ich denke zwar, dass ich in vielen Fragen nicht allzu "nah bei Dir bin" (in manchen wohl nicht mal erkennbar nah ;-) ), halte Dich aber nach wie vor (stimmte schon beim ersten Mal mit "Pro" soweit ich mich erinnere) für einen potentiell guten Admin! Die Unsicherheit, die Du selbst in der Kandidatur ausgemacht hast, würde ich eher als authentisch bezeichnen - Du bist wie Du bist und im Gegensatz zu vielen anderen der Omnipräsenten - bisher - kein Blender. Ich hoffe das bleibt so, wünsche Dir eine angenehme Auszeit und weiter viel Freude hier. Falls die Community auch in Zukunft nur rundgelutschte (und solche die sich selbst verleugnen) Admins möchte (wobei es m. E. dieses Mal knapp gereicht hätte), dann soll sie sie bekommen. Ich würde Dir allerdings empfehlen eher zu verzichten, als auf den Zug aufzuspringen. Dein Umgang mit Kritik und harten Nachfragen auf der Disk empfand ich ehrlich und insofern durchaus auch souverän und finde die Reaktion manch Altgedienter (vielleicht auch "Überfälliger"?!) darauf schlicht zum fremdschämen und typisch "de". Kopf hoch! --mirer (Diskussion) 08:13, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bedauerlich irgendwie. Auch wenn es nicht so aussieht, liegen wir in vielem gar nicht so weit auseinander. Die leidige Kreuz-Geschichte steht zwischen uns. Aber auch da denke ich, dass es die Zeit bringen wird. Die Erkenntnis, was einer weltanschaulich neutralen Enzyklopädie besser zu Gesicht steht, muss und wird reifen. Auch wenn ich Deine Abbruch-Entscheidung respektiere, so erhoffe ich mir von einem zukünftigen Admin mehr Standfestigkeit. Alles Gute --Hardenacke (Diskussion) 08:25, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank auch Euch beiden. Noch eine Betrachtung meinerseits, warum ich die Kandidatur trotz des scheinbar noch recht guten Standes abgebrochen habe: Wenn man zwei Tage zuvor noch knapp 90 % Zustimmung hatte, macht einen das nachdenklich. Man hat Fehler bei mir entdeckt und sie ausgenutzt, manches kann ich mehr, manches weniger verstehen. Das „Todesurteil“ war dann meine Idee, durch eine offene Wiederwahlseite Zustimmung gewinnen zu können, da man mich ja im Zweifelsfalle schnell loswerden könnte. Aber dieser Schuss ging gehörig nach hinten los. Bei dem doch recht wunden Punkt meiner ungerechtfertigten Artikelbewertungen hatte ich nichts außer Ehrlichkeit vorzuweisen. Aber Ehrlichkeit hilft wenig, wenn verhängnisvolle Fehler da sind. Ich hatte das Gefühl, in einem Sumpf zu versinken und nur noch mehr oder weniger mit den Haaren herauszuhängen. Weil ich nur noch mit verzweifelter Verteidigung beschäftigt war und wusste, dass ich keineswegs unschuldig daran war, hielt ich es für besser, die Kandidatur zu beenden, auch wenn ich sie eigentlich auch lieber einem regulären Ende zugeführt hätte.
Gelernt habe ich aus dieser Kandidatur aber sicherlich einiges, deswegen bereue ich sie auch nicht komplett, aber etwas schon.
Grüße
Altſprachenfreund, 14:06, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt: Verstehe ich nicht. Du liegst lange komfortabel über der 2/3-Hürde. Den Versuch eines geneigten Kontos, Dich zu Fall zu bringen, überstehst Du souverän und unbeschadet. Diesem (oben und unten, übrigens auch diesem) Edit würde ich zu 90% zustimmen, auch sonst scheint damit kaum jemand ein Problem zu haben.
Beim Stand 77:31 -immer noch 15 Pros über 2/3 und das am 2. Tag- plötzlich der Verzicht auf die gesperrte WiWa-Seite. Wie allseits bekannt und vielfach nachzulesen, ein hochkontroverses Thema, eingeworfen völlig ohne Not mitten im Wahlablauf, nachdem schon 108 Benutzer ihre Stimme abgegeben haben. Ich bin auch für die Begrenzung auf 3-6 Monate WiWa-Schutz, nachdem ein 2012 gewählter Admin ein Jahr mit seinen Rechten randaliert hat, was das Zeug hielt, bis er nach 366,5 Tagen zur WiWa an- und dann abtreten musste - aber wozu bitte das an dieser Stelle? Und wenn, warum dann nicht wenigtens sachlich und unbeirrbar dazu stehen, statt sich plötzlich in Zweifeln zu winden und die AK beim (immer noch aussichtsreichen) Stand von 90:48 abzubrechen? Gruß --Anti   ad utrumque paratus 17:45, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Lass

die Schlappohren nicht hängen und schau nach vorne. So toll ist das mit dem Admindasein nun auch nicht. Glaube mir, ich kann Dir ein Lied davon singen. Schau Dir mal in Ruhe einige AWW Seiten an und Du bist froh darüber das Du die AK beendet hast. Glückauf von einem Adminruheständler --Pittimann Glückauf 14:27, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Aber verlockend ist es trotzdem irgendwie... Und die Adminwiederwahlseiten habe ich alle unter Beobachtung... Altſprachenfreund, 14:32, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich steh nach wie vor zu meinem Pro. Aber vielleicht solltest du auch bedenken was ich Saliwo schrieb [1]. Vielleicht hast du auch einfach einen schlechten Monat für eine AK erwischt: Saliwo, Toni Müller, Morten Haan. Dieses Frühjahr scheint es nicht so gut zu laufen. Tonis Engagement für unser Projekt scheint übrigens trotz recht deutlichem Kandidaturverlauf ungebrochen - und bei dir kommt was von wegen "bis auf weiteres inaktiv." Mach dir ein schönes Wochendende und dann kommst du hoffentlich mit neuer Energie wieder. Man muss übrigens nicht alle Fehler selber machen: Wikipedia_Diskussion:Adminkandidaturen/Ali1610#Offene_Wiederwahlseite --DWI (Diskussion) 16:55, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Wie gesagt: Es reizt einen trotz aller Widrigkeiten irgendwie... Ach, für meine Verhältnisse bin ich fast inaktiv... Meine Beobachtungsliste ist nicht abgearbeitet, ich habe nur meine Benutzerseiten und die Kandidaturseite bewusst angeschaut und eben noch einen kaputten Weblink gefunden... Altſprachenfreund, 17:57, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten