Františkovy Lázne (deutsch Franzensbad) ist eine Stadt im Karlovarsky kraj im westlichen Tschechien nahe der Stadt Cheb (Eger).

Františkovy Lázne ist als Kurort weltberühmt geworden. Kenntnis von der Heilkraft der Franzensbader Quellen hatte man schon Anfang des 15.Jahrhunderts. Ursprünglich hieß die Franzensquelle "Egerer Sauerbrunn". Das Wasser, diente zunächst der Egerer Bevölkerung als Heil- und Genussmittel. Später wurde es nach ganz Deutschland versandt. Um 1700 soll der Versand des Franzensbader Wasser das aller Quellen in ganz Deutschland übertroffen haben. Um 1700 begann man dann um die Quelle die ersten Gebäude zu bauen so dass das Jahr 1793 als Gründungsjahr und erste Saison von "Kaiser Franzensdorf", dem 1807 in Franzensbad umbenannten Bad in die Geschichte einging. Danach folgte ein Aufschwung des zunächst kleinen Ortes bis zum weltbekannten Kurbad.
Franzensbad war nicht nur das erste Moorbad der Welt, es hatte auch 24 verschiedene Heilquellen, von denen auch heute noch 12 zu Badekuren benützt werden.
Umgebung
- 6 Kilometer nordöstlich des Kurbades ist vor allem das Naturschutzgebiet Soos bei der Ortschaft Novy Drahov (deutsch:Rohr) sehenswert. Es handelt sich um ein Torf- und Mineralwiesenmoor mit ausströmenden Gas aus Mofetten.
- Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Komorni Hurka (deutsch:Kammerbühl), der Rest des jüngsten böhmischen Vulkans der auch als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Auch Johann Wolfgang von Goethe hatte hier schon geforscht.
- Nahe Hazlov (deutsch:Haslau) befindet sich das Naturschutzgebiet Rommersreuther Schweiz mit pittoresken Quarzfelsen.
Literatur
- Das Bäderdreieck im Egerland / Amberg 1991
Weblinks
http://www.franzensbad.de/franzensbad.html