Ippolito de’ Medici (* März 1511 in Urbino[1]; † 10. August 1535 in Itri) war der illegitime einzige Sohn des Giuliano di Lorenzo de’ Medici (1479–1516), des Herzogs von Nemours.

Leben
Ippolitos Mutter war Pacifica Brandano.[1] Als Kaiser Karl V. die Stadt Rom 1527 plünderte, nutzten die Florentiner die Unruhe in Italien aus, um die Medici zu verjagen und die Republik neu zu errichten. Alessandro de’ Medici (der Sohn des verstorbenen Lorenzo II. de’ Medici, vielleicht aber auch des Papstes Clemens VII., des früheren Giulio de’ Medici, dem aktuellen Oberhaupt der Familie Medici), Ippolito und der größte Teil ihrer Anhänger flohen.
Als Clemens VII. Frieden mit dem Kaiser schloss, wurde die Republik mit Hilfe kaiserlicher Truppen nach einer längeren Belagerung gestürzt, und die Medici kehrten im Sommer 1530 an die Macht zurück. Ippolito regierte anfangs die Stadt im Namen des Papstes als Oberhaupt der Familie Medici, der jedoch zunehmend Alessandro als Herrn der Stadt favorisierte. Clemens machte Ippolito am 10. Januar 1529 zum Kardinal von San Lorenzo in Damaso, schickte ihn als seinen Gesandten nach Ungarn und übergab die Stadt dem 19-Jährigen Alessandro, der zum Herzog ernannt worden war.
1535 sandte die Florentiner Opposition Ippolito de’ Medici wegen einiger Handlungen des Herzogs zu Kaiser Karl, Ippolito starb unterwegs und es wurde das Gerücht gestreut, er sei auf Alessandros Befehl hin vergiftet worden.
Literatur
- Irene Fosi, Guido Rebecchini: MEDICI, Ippolito de’. In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 73: Meda–Messadaglia. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2009.
Belletristik
- Susan Hicks Beach: Ein Kardinal der Medici. Die Memoiren der unbekannten Mutter des Kardinals Ippolito de’ Medici. Rowohlt, Berlin 1938.
Weblinks
Einzelnachweise
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Giulio de Medici | Herr von Florenz 1523–1527 | Republik bis 1530 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Medici, Ippolito de’ |
KURZBESCHREIBUNG | Sohn des Giuliano di Lorenzo de Medici |
GEBURTSDATUM | März 1511 |
GEBURTSORT | Urbino |
STERBEDATUM | 10. August 1535 |
STERBEORT | Itri |