Hilfe:Links

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2003 um 11:18 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge) (Hauptwörten mit Adjektiv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
So siehts aus Das gibst du ein
Ein einfacher Link zur Wikipedia:FAQ.
  • Der erste Buchstabe des Ziels wird automatisch großgeschrieben
  • Leerzeichen werden in Tiefstriche (_) umgewandelt
  • Eine neue Seite starten:
    1. Einen Link mit dieser Methode einrichten
    2. Die Seite speichern bzw. Vorschau anzeigen lassen
    3. Auf das Fragezeichen hinter dem gerade erstellten Link kliken, die neue Seite wird zum Bearbeiten geöffnet.
  • Schau mal bei Wikipedia:Regeln für die Namensgebung vorbei.
Link zur [[Wikipedia:FAQ]].
Gleiche Zielseite, aber anderer Name: Fragen und Antworten.
(Hier dient der senkrechte Strich als Trennzeichen zwischen Link und angezeigtem Text.)
Gleiche Zielseite aber anderer Name:
[[Wikipedia:FAQ|Fragen und Antworten]].
Ist der Link der Anfang eines Wortes,

so wird das ganze Wort als Link dargestellt: Jahreszahl.
Besonders praktisch bei Plural- und sonstigen Endungen ("bei Tieren", "des Vogels" usw.)
Bei Hauptwörten mit Adjektiv kann jeder Fall verlinkt werden, also nicht nur das deutsche Reich, sondern auch des deutschen Reichs, dem deutschen Reich, bzw. ohne Artikel:deutsches Reich, deutschem Reich

Ist der Link der Anfang eines Worts,
so wird das ganze Wort verlinkt: [[Jahr]]eszahl.
("bei [[Tier]]en", "des [[Vogel]]s" usw.)
Bei '''Hauptwörten mit Adjektiv''' kann jeder Fall verlinkt werden,
also nicht nur das [[deutsche Reich]], sondern auch
des [[deutschen Reichs]], dem [[deutschen Reich]], bzw.
ohne Artikel:[[deutsches Reich]], [[deutschem Reich]]
Text in Klammern und Namensräume automatisch verbergen:
[[Wikipedia:Handbuch|]] und [[Titanic (Film)|]]
Links auf nicht vorhandene Themen:
Das Wetter in München: diese Seite existiert noch nicht.
  • indem man auf das Fragezeichen klickt kann man die Seite starten.
  • Nachdem du eine Seite gestartet hast suche nach dem Titel, und versichere dich, dass jeder richtig auf die Seite verweist.
[[Das Wetter in München]] ist eine Seite,
 die noch nicht existiert.

Man kann Seiten auf andere umleiten, indem man diesen Text in das Bearbeitungsfenster eingibt. Zu beachten ist, dass weder vor, noch nach dem Text Zeichen stehen dürfen, sonst funktioniert der "REDIRECT" nicht.

#REDIRECT [[auf die neue Seite]]
Externer Verweis: Nupedia
  • Hier dient das erste Leerzeichen als Trennzeichen zwischen Link und angezeigtem Text. Nicht wie bei internen Links sonst üblich als Trennzeichen "|" verwenden!
  • Den externen Verweis mit einem passenden Namen zu belegen ist, wie auch in der engl. Wikipedia, die bevorzugte Variante.
  • Hinweis: wird "Druckversion" angewählt (siehe bei jedem Artikel rechts oben), so verschwinden nicht nur die Navigationsmenues, sondern die URLs der externen Links werden automatisch in Klammern hinter dem Begriff hinzugefügt.
Externer Verweis:
[http://www.nupedia.com Nupedia]


Oder einfach die URL angeben:
http://www.nupedia.com .
Spezielle Links

Durch ein vorgestelltes w: kann man auch auf einen Artikel in der englischen Wikipedia linken, zum Beispiel auf Goethe

Mit einem m: geht das gleiche für die Meta-Wikipedia
[[w:Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]]
[[m:History of Wikipedia|Meta-Wikipedia]]


Zu den inhaltlichen Aspekten des Verlinkens siehe auch unter Wann setzt man Links auf andere Artikel?.


Zeichenformatierung Handbuch Bilder