Johann Rudolf Gruner

Schweizer Pfarrer, Sammler und Chronist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2016 um 23:02 Uhr durch Υ.Γ. (Diskussion | Beiträge) (+weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann Rudolf Gruner (* 29. September 1680 in Bern; † 19. März 1761 in Burgdorf) war ein Schweizer Pfarrer, Sammler und Chronist.

Johann Rudolf Gruner
Pfarrhaus Burgdorf mit Memorialplakette.

Leben und Werk

Nach einem Theologiestudium in Bern wurde er 1707 Pfarrer in Trachselwald und 1725 an der Stadtkirche Burgdorf, wo er 1744 zum Dekan aufstieg. Er unterrichtete Julie Bondeli, die Tochter des auf dem Schloss Burgdorf residierenden Berner Landvogts Friedrich Bondeli (1705–1761), gründete die Burgdorfer Stadtbibliothek, sammelte selber Mineralien, Münzen, Medaillen und Antiken und stellte in 386 Bänden historische, topografische und genealogische Quellen zusammen.

Sein handschriftlicher Nachlass liegt in der Burgerbibliothek Bern.

1729 wurde auf Gruners Anregung hin in Burgdorf erstmals die Solennität, ein heute noch durchgeführtes Schulfest, gefeiert.

Werke

  • Johann Rudolf Gruner, Deliciae urbis Bernae : Merckwürdigkeiten der hochlöbl. Stadt Bern. Aus mehrenteils ungedruckten authentischen Schrifften zusammen getragen, Zürich 1732. (online)