Rolf Zacher

deutscher Schauspieler und Musiker (1941–2018)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2006 um 09:50 Uhr durch 84.175.166.125 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rolf Zacher (* 28. März 1941 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Musiker.

Rolf Zacher spielte in über 200 deutschen Fernsehfilmen und Serien mit. Mit Endstation Freiheit (1980) wurde er einem größeren Publikum bekannt, für diesen Film erhielt er 1982 den Bundesfilmpreis.

Meist spielt er äußerst authentisch mit Berliner Schnauze und Witz Figuren, die eher am Rande der Gesellschaft stehen. Rolf Zacher war längere Zeit heroinabhängig und 10mal im Gefängnis, hat es aber in den 80er Jahren geschafft davon loszukommen und den damit verbundenen sozialen Aufstieg geschafft.

Zacher betätigt sich auch musikalisch. So war er u.a. auch Mitglied von Amon Düül II und brachte unter eigenen Namen eine Maxisingle heraus, "Irgendwann wird alles besser", die von Abi Ofarim produziert wurde. 2005 ging er mit dem Musical "Gabba Gabba Hey!" um die US-amerikanische Punkrock Gruppe The Ramones auf ausgedehnte Deutschlandtournee.

Als Synchronsprecher lieh er seine Stimme u.a. Nicholas Cage (Arizona Junior, Wild at Heart), Gabriel Byrne (Fräulein Smillas Gespür für Schnee) und Robert De Niro (Hexenkessel).

2003 erschien seine Biographie „Endstation Freiheit“.

Zacher lebt in Berlin.

Filmographie (Auswahl)

  • 1965 Es
  • 1970 o.k.
  • 1972 Tatort "Strandgut"
  • 1973 Chapeau claque
  • 1980 Berlin Alexanderplatz
  • 1980 Endstation Freiheit
  • 1987 Zum Beispiel Otto Spalt
  • 1988 Die Venusfalle
  • 1988 Rosinenbomber
  • 1990 Bei mir liegen Sie richtig
  • 1992 Go Trabi Go 2
  • 1996 Ein Rucksack voller Lügen
  • 1998 Polizeiruf 110 - Mordsmäßig Mallorca
  • 1999 Voll auf der Kippe
  • 2000 Maximum Speed - Renn' um dein Leben!
  • 2002 Väter
  • 2003 Lattenknaller
  • 2004 Männer wie wir

Diskographie

  • 1992 Irgendwann wird alles besser (Maxisingle)