Triton

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2006 um 01:37 Uhr durch 83.173.225.184 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Triton bezeichnet

  1. einen griechischen Gott des Meeres, siehe Triton (Mythologie)
  2. den größten Mond des Planeten Neptun, siehe Triton (Mond)
  3. den Atomkern des Tritiums, siehe Triton (Physik)
  4. Schiffe der US-Marine, darunter das Atom-U-Boot USS Triton (SSN-586), das als erstes die Erde unter Wasser umrundete
  5. in der Sprache der Seeleute die Toilette an Bord eines Schiffes
  6. den Namen eines Synthesizers von KORG, siehe Korg Triton
  7. den Enigmacode, welcher am 1. Februar 1942 den Code "Heimische Gewässer" ersetzte
  8. ein britisches Rennmotorrad der 60er Jahre, bei dem ein Triumph-Motor in einem Norton-Rahmen verbaut wird
  9. ein Versuchsschiff der britischen Royal Navy. Der weltgrößte Trimaran, siehe RV Triton
  10. eine finnische Demogruppe, die Anfang der 90er aktiv war TRN Triton
  11. einen Wohnwagen der Touringfamilie des Hymerkonzerns
  12. eine Standard-Software der Firma Baan aus dem Bereich Enterprise Resource Planning
  13. einen verbreiteten Namen für Tenside aus der Gruppe der Nonylphenolethoxylate
  14. ist Bestandteil diverser Gattungsnamen von Molchen, siehe u. a. Triturus
  15. ist der Name von Rasierklingen in der DDR
  16. ist der Name eines häufig verwendeten Mainboard-Chipsatzes des Chipherstellers Intel Mitte der 90er Jahre