Hilfskrankenhaus Oedeme
unterirdisches Hilfskrankenhaus in Lüneburg, Niedersachsen
Das Hilfskrankenhaus Oedeme war ein voll ausgebautes Hilfskrankenhaus (HKH) in Oedeme, einem Stadtteil der Hansestadt Lüneburg.
Geschichte
Das HKH Oedeme befand sich unter der heutigen Oberschule im Schulzentrum Oedeme. Es wurde von 1970 bis 1975 für fünf Millionen D-Mark errichtet und im Oktober 1977 mit einer Großübung (Flugzeugabsturz über Kaltenmoor) eingeweiht. Das ehemalige Bundesamt für Zivilschutz drehte über diese Übung einen unveröffentlichten Film. Nach der Entwidmung dient das ehemalige Hilfskrankenhaus heute als Lagerraum bzw. als Magazin.[1]
Technisches
Das Hilfskrankenhaus Oedeme bot 398 Krankenbetten und 96 Personalbetten mit einer Schutzplatzkapazität für 2290 Personen.[2]
Weblinks
- Besuch im geheimen Krankenhaus., Online-Artikel im Hamburger Abendblatt, 25. September 2008.
Einzelnachweise
- ↑ Katastrophenschutzeinrichtungen in Lüneburg. Abgerufen am 26. Januar 2016.
- ↑ Lüneburg, Hilfskrankenhaus Oedemer Weg. Abgerufen am 26. Januar 2016.
Koordinaten: 53° 13′ 54,1″ N, 10° 22′ 59,9″ O