Ernst Schneller ist der Titel eines zweiteiligen DEFA-Spielfilmes (DDR 1977) nach dem Drehbuch und der Regie von Rudi Kurz .
Film | |
Titel | Ernst Schneller |
---|---|
Produktionsland | DDR |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahre | 1977 |
Länge | 196 Minuten |
Stab | |
Regie | Rudi Kurz |
Drehbuch | Rudi Kurz |
Produktion | Erich Kühne |
Kamera | Horst Hardt |
Schnitt | Lotti Mehnert |
Besetzung | |
|
Handlung
Der Spielfilm zeigt die Biografie des kommunistischen Lehrers Ernst Schneller aus Schwarzenberg/Erzgeb.. Er war Mitglied des Rotfrontkämpferbundes und wurde zum Reichstagsabgeordneten in Berlin gewählt. Dort wählte man ihn zum Leiter der KPD-Parteischule. 1944 wurde Ernst Schneller im Konzentrationslager Sachsenhausen ermordet.
Drehorte waren neben Schwarzenberg und Berlin u.a. auch Sosa und Raschau im Erzgebirge.