Walter, männlicher Vorname, um das "h" verkürzte Form von Walther. Stammt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus den Begriffen "waltan" (herrschen, walten) und "heri" (Heer, Truppe) zusammen und ist damit bedeutungsgleich mit dem Namen Harald. Altdeutsche Formen: Walthari, Waltheri
Andere Formen
Niederdeutsch: Wolter / Schweizer: Wälti, Welthy / Englisch: Walt / Niederländisch: Wouter, Wout / Französisch: Gauthier, Gautier / Italienisch: Gualtieri, Gualtiero
Berühmte Namensträger
- Walther aus dem Walthari-Lied - westgotischer Königssohn, ca. 9. Jahrhundert (siehe [1])
- Walther von der Vogelweide - Minnesänger, um 1200
- Sir Walter Scott - schottischer Schriftsteller, 1771 - 1832
- Walter Ernst Paul Ulbricht - Politiker und Staatsmann der früheren DDR, 1893 - 1973
- Walter Scheel - Alt-Bundepräsident in Deutschland, geb. 1919
- Walter R Wiebold, Unternehmer Wiebold-Confiserie, geb. 1959 in Aachen