Manila

Hauptstadt der Republik der Philippinen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2004 um 21:35 Uhr durch Hph (Diskussion | Beiträge) (Zweiter Weltkrieg: tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Manila (auch: Maynila in Filipino) ist die Hauptstadt der Philippinen. Manila liegt auf der Hauptinsel Luzon. Manila öffnet sich nach Übersee über die Manila Bay. Die Stadt ist eine von 17 weiteren Städten und Kommunen die zusammen die 636 km² große Region Metro Manila bilden. In der gesamten Region Manila wohnen fast 15 Millionen, in der eigentlichen Stadt knapp 1,6 Millionen (Stand 2000) Menschen. Diejenigen Einwohner - insbesondere Ausländer und Filipinos, die außerhalb der Metro-Region wohnen, bezeichnen die gesamte Metro-Region als "Manila".

Republik der Philippinen

Manila
Region: "Metro Manila" bzw. Hauptstadtregion
Gegründet: 1571
Bevölkerung:

2000—1.581.082.

Bevölkerungsdichte—41.014/km².
Fläche: 38,55 km²

Geografie

Manila liegt am östlichen Ufer der Manila Bay. Rundherum liegen die Städte und Gemeinden der Metro-Region Manila: Navotas, Caloocan City im Norden, Quezon im Nordosten, San Juan und Mandaluyong im Osten, Makati im Südosten und Pasay City im Süden. Der Pasig teilt die Stadt in zwei Teile.

Manila ist in 897 Barangays (kleine politische Verwaltungseinheiten) aufgeteilt. Diese Barangays sind in 100 Zonen und weiter in 14 Bezirke geteilt. Die Bezirke sind Binondo, Ermita, Intramuros, Malate, Paco, Pandacan, Hafengebiet, Quiapo, Sampaloc, San Miguel, San Nicolas, Santa Ana, Santa Cruz und Tondo.

Der Bezirk Binondo gilt als die Chinatown der Stadt. Tondo ist das verarmteste Gebiet der Stadt, während die Bezirke Ermita und Malate touristisch sehr beliebt wegen der vielen Bars, Restaurants und Einkaufszentren sind.

Sieben der Bezirke liegen nördlich des Pasig, die übrige Hälfte im Süden davon. Weitere zwei Gebiete werden inoffiziell als Bezirke bezeichnet: Santa Mesa in Sampaloc und San Andres Bukid in Santa Ana.

Manila ist weiterhin in sechs Wahlbezirke zum Kongress geteilt; jeder Bezirk entsendet einen Vertreter in das Repräsentantenhaus der Philippinen.

Datei:Ph map manila.png
Karte von Manila

Interessante Orte

  • Rizal Park oder Luneta
  • Intramuros
  • Fort Santiago
  • Malacañang Palace
  • Nachtleben von Ermita und Malate
  • Nationalmuseum
  • Nationalbibliothek
  • Kulturzentrum der Philippinen
  • Universitätsgürtel
  • Hafengebiet
  • Chinatown

Geschichte

Manila war zunächst ein muslimisches Sultanat an der Mündung des Pasig an den Ufern der Manila Bay. Der Name entstammt dem Begriff maynilad, wörtlich "Dort ist Nilad." Als Nilad wird eine weißblütige Mangrovenpflanze bezeichnet, die in Massen in dem Gebiet wächst.

In der Zeit, in der Manila durch Rajah Sulaiman regiert wurde, der zugleich Kontakte mit den Sultanaten Brunei, Ternate und Sulu aufrechterhielt, erreichte eine spanische Expeditionm, geführt von Martin de Goiti, Manila und eroberte die Siedlung, bei der sämtliche Angehörigen des Hofes des Sultans getötet wurden. Ein Jahr später ergriff Miguel López de Legaspi im Namen der spanischen Krone die Stadt in Besitz und erklärte sie zur Hauptstadt der spanischen Kolonie der Philippinen. Die Enklave von Intramuros, an den südlichen Ufern des Pasig wurde zur Festung zum Schutz der spanischen Siedler errichtet.

Zweiter Weltkrieg

Manila wurde durch japanische Truppen am 2. Januar 1942 besetzt, aber am 5. Februar 1945 durch den amerikanischen General Douglas MacArthur befreit. Die Befreiung der Stadt erfolgte schließlich am 23. Februar.

1975 wurde Manila Hauptstadt der Philippinen.

Manila und USAFFE

Das amerikanische Heer hat hier ein Hauptquartier bezogen. Ein Infanterie-Regiment und die philippinische Division ist bei Fort William McKinley stationiert. Eine Flugstaffel wird hier ebenfalls unterhalten.

Manila und Terrorismus

Manila gilt als heißes Pflaster für Terrorismus. Mehrfach sind Ziele in der stadt durch die Terrorbewegungen der Moro-Islamische Befreiungsfront und der Abu Sayyaf in die Luft gesprengt worden. Es wird vermutet, dass Al-Qaida Manila als Basis zur Rekrutierung von Freiwilligen nutzt.

Das Projekt Bojinka, ein größerer terroristischer Anschlag, der im Jahreswechsel 1994 - 1995 geplant wurde, soll angeblich in Manila erdacht worden sein.

Verkehr

Die Straßen Manilas sind ständig verstopft. Als Alternative zu Bussen gibt es so genannte Jeepneys. Diese ursprünglich von den Amerikanern eingeführten Jeeps wurden umgebaut sowie angemalt und dienen nun als Verkehrsmittel für, je nach Zulassung, bis zu 14 Mitfahrer. In der Realität sind es allerdings oft auch mehr. Eine Fahrt mit einem Jeepney kostet in der Regel nicht mehr als mit dem Bus.


Manila ist der Name zahlreicher Gemeinden in den USA. Ebenso gibt es einen textilen Stoff mit dem Namen Manila.