NordNordWest

Beigetreten 4. Februar 2008
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2016 um 03:38 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:NordNordWest/Archiv9 archiviert – letzte Bearbeitung: NordNordWest (25.01.2016 19:42:36)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von NordNordWest in Abschnitt kurze Rückfrage
Archiv Ältere Diskussionen
2008 2009 2010
2011 2012 2013
2014 2015 2016
Ganz entspannt: die Cheshire Cat (oben rechts) und ihre Kumpel

Kontor

Moin! Der Einleitungssatz zum Kontor enthält drei Fehler, von denen ich zwei versuchte zu korrigieren: Der Nebensatz erfordert zwingend Kommata, eben weil es sich um eine Parenthese (einen inhaltlich für den Hauptsatz nicht relevanten Einschub) handelt; das Ensemble „Speicherstadt und Kontorhausviertel“ wird nicht klar, denn derzeit bezieht sich das „Weltkulturerbe“ sprachlich nur auf die „Speicherstadt“ und nicht zugleich auf das „Kontorhausviertel“; „in Hamburg und Umgebung“ ist sprachlicher Murks, weil es „Treffpunkt in [...] Umbegung“ nicht gibt. Du und Uwe habt alles revertiert, sodass es nun genauso falsch wie zuvor ist. :-) Die Aufspaltung in zwei Sätze könnte helfen, hier mein letzter Vorschlag: »Das Wikipedia:Kontor Hamburg ist seit Oktober 2014 der regionale Treffpunkt der Wikipedia-Community im Großbereich Hamburg. Es liegt gleich hinter dem „Michel“ (→ Adresse und Anfahrt) und unweit des UNESCO-Weltkulturerbeensembles „Speicherstadt und Kontorhausviertel“.« Na? Schön so und konsensfähig bei Euch? Als Linguist hätte ich das gern korrekt, da bitte ich um Nachsicht. ~ Ich hoffe, ich schaffe es heute Abend und würde mich freuen, Dich dann kennen zu lernen. Uwe meinte, Du seiest Kartograph. Das finde ich als kleines OSM-Lichtlein und Laie natürlich spannend. Viele Grüße --GeoTrinity (Diskussion) 13:21, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Moin! Zu eins: Das ist keine Parenthese, sondern ein einfaches Attribut, das die Lage angibt. Bei „Das Haus gleich beim See ist …“ würdest du doch auch kein Komma setzen, hier ist es nur etwas länger. Zu zwei: „unweit des UNESCO-Weltkulturerbes Speicherstadt und Kontorhausviertel“ ist durchaus eindeutig, denn sonst würde es „unweit des UNESCO-Weltkulturerbes Speicherstadt und Kontorhausviertels“ heißen müssen. Wenn schon „unweit des UNESCO-Weltkulturerbeensembles „Speicherstadt und Kontorhausviertel““, also mit Anführungsstrichen, die einen Titel implizieren, dann bitte ganz richtig, denn es heißt „Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus“. Zu drei: Da gebe ich dir recht, das ist sprachlicher Murks. Das zu ändern wäre zumindest auch für mich angebracht. Aber natürlich kann ich nur für mich sprechen, nicht für andere. NNW 13:50, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Oh, ich sehe schon, wir werden uns gut verstehen! Das Genitiv-s ist mir durchgerutscht, aber das bestätigt geradezu die Sinnhaftigkeit einer eleganten Lösung mit Anführungszeichen. Die Präzisierung „mit Chilehaus“ war mir nach Uwes Änderung schon aufgefallen; ich hatte das extra weggelassen, weil mir das doch zu pingelig erschien. Großartig, dass Du das nun mit ins Spiel bringst. Das mit dem „Lageattribut“ – Was wäre das denn satzteiltechnisch für Dich? – würde ich, auch mit Hinblick auf die Konjunktion, nochmal überdenken. ;-) Aber ich bin ja kein Germanist. Sprechen tut hier jeder nur für sich selbst. Oder? Keine Sorge, es gibt auch andere Themen, ich war beim Geoinformationsdienst der Streitkräftebasis und habe seitdem privat ein gewisses Interesse an Karten ... Bis nachher! --GeoTrinity (Diskussion) 18:04, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe noch etwas umformuliert, da mir gestern erzählt wurde, dass der Begriff Großbereich Hamburg zu sehr nach HVV klinge (stimmt); außerdem habe ich noch den Teil mit Speicherstadt & Co. verändert, um den mMn hässlichen UNESCO-Namen zu vermeiden. NNW 12:11, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Perfetto, wenn Du mich fragst. Merci! erledigtErledigt --GeoTrinity (Diskussion) 21:29, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

WUN

Hallo, eine Karte müsste im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge noch aktulisiert werden. Dort wurden zum 1.4.2013 zwei gemeindefreie Gebiete aufgelöst. Vielleicht hast du ja wieder Lust? VG, --Sommerhitze (Diskussion) 10:16, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Moin! Ist aktualisiert. NNW 16:10, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Dankeschön! --Sommerhitze (Diskussion) 10:51, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Auf den Geschmack gekommen ...

Hallo NNW, vielen Dank nochmal persönlich für die freundliche Unterhaltung und Beratung gestern! Ich stolpere heute über diesen Artikel: Klöckner Desma Elastomertechnik (ein Bot hat automatisch einen QS-Baustein eingetragen). Hinsichtlich der Relevanz dieses Unternehmens bin ich mir nicht sicher, ganz sicher bin ich mir aber, dass es sich um einen Fall von Wikipedia:Interessenkonflikt handelt, denn die Firma hat sich vor ein paar Tagen ihren eigenen Artikel angelegt und fast vollständig selbstgeschrieben. Außerdem existiert nicht eine einzige Quellenangabe, nichteinmal eine interne! Und das Lemma hat Deppenleerzeichen und es fehlt „GmbH“ („Eigenschreibweise:“ usw.) ~ Natürlich könnte man jetzt viel Zeit investieren, alles zu verbessern, aber eigentlich würde ich den gern zur Löschung vorschlagen, denn warum sollten die mit ihrer Eigenwerbung letztlich sogar durchkommen sollen? Dass das die primäre Intention bei der Erstellung des Artikels war, ist sonnenklar, wenn man sich diesen weichgespülten Text bar jeglicher Kritik durchliest. Bei einer Löschdiskussion würde sich ja auch die Relevanz durch kompetente Kenner der Materie klären. Magst Du mir eine Empfehlung geben, was man da jetzt tun sollte Deiner Meinung nach? Ich lerne immer gern hinzu und schließe auch nicht aus, dass ich selbst mit einer Einschätzung falsch liege ... ((Die Löschgeschichte auf Commons hab ich übrigens auch heute geklärt bekommen und bin nun schlauer, Dein Hinweis hat mir geholfen)) --GeoTrinity (Diskussion) 21:27, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Moin! Das muss ich mir erst anschauen, bevor ich etwas dazu sagen, Firmenartikel sind sonst nicht so mein Metier. Gelöscht bekommst du sowas in der Regel nur durch Irrelevanz (sowas lässt sich anhand der RK-Richtlinien meist schnell feststellen) oder massivsten Werbesprech. Wenn schon ein QS-Stein drinsteht, geht der Artikel meist einen anderen Weg. Anhängsel wie Gmbh, AG usw. kommen üblicherweise nicht ins Lemma. NNW 13:10, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Wenn Du mal bei einer Tasse Kaffe Lust und Zeit hast, das querzulesen, hätte ich gern Deine Meinung. An diesem zufällig gefundenen Artikel hängt kein Herzblut von mir, aber das ist ein willkommenes Lernobjekt für mich. Nach all den Jahren bei Wikipedia würde ich einfach gern mehr auf der Meta-Ebene einsteigen, verstehen und mitmachen. --GeoTrinity (Diskussion) 15:18, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Wenn ich mich einmischen darf: Der richtige Ansprechpartner hierfür wäre das Projekt "Umgang mit bezahltem Schreiben", dort sitzen die Leute, die regelmäßig solche "Selbsteinträge" prüfen. Dass Firmen selbst hier mitmischen, ist solange nicht verboten, solange sie es offen und transparent tun, was ja hier offenkundig vorliegt (das Firmenkonto müsste noch verifiziert werden). Problematisch ist eher die Relevanz (siehe WP:RK/U), zumindest sehe ich keine Umsatzzahlen, und 500 Mitarbeiter allein reichen nicht aus. Und natürlich fehlen weithin Einzelnachweise. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:32, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Uwe, UBZ kannte ich noch gar nicht; vielen Dank für den Hinweis: nächstes Mal. Ich habe nach externen Quellen gesucht, insbesondere was die behauptete innovative Spritzgusseinheit anbelangt, denn das wäre ja ein möglicherweise relevanzstiftendes Alleinstellungsmerkmal. Leider Fehlanzeige. Darum übe ich an diesem Beispiel einmal einen LA (meinen ersten) und werde die Diskussion dazu aufmerksam verfolgen. Schönen Sonntag Euch beiden und vielen Dank. --GeoTrinity (Diskussion) 15:58, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Moin

Hi NNW, du hast Post von mir bekommen. Liebe Grüße --Itti 18:22, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Jau, Post ist auf dem Rückweg. Viele Grüße, NNW 18:26, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

???

Ich soll Dir, vermutlich Bezug nehmend auf letzten Freitag, ausrichten, dass Du es mit Essigessenz probieren sollst, und die idealerweise vorher erhitzen. Viele Grüße, Grueslayer 17:24, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

??? Was habt ihr denn da nach meinem frühzeitigen Abgang noch für Schweinereien interessante Experimente gemacht? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/devil  --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:38, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Okeh, das probiere ich aus, wobei erhitzte Essigessenz vermutlich die (Geruchs)Hölle ist. NNW 17:40, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Davon kannst Du ausgehen. Den Heiligen Topf (für den ich mal eine Rückholaktion starten müsste) mussten wir nach einem Experiment mit Pelau mal drei Stunden mit Essig und Backpulver auskochen - ich war kurz davor, mir ob der tagelangen olfaktorischen Belastung ein Hotelzimmer zu nehmen. @Uwe: Ich hoffe, dass in den Räumlichkeiten, um die es hier gerade geht, am Freitag keine Experimente gemacht wurden. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Viele Grüße, Grueslayer 14:47, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Keine Experimente, jedenfalls solange ich noch da war. Aber ich bin ja auch schon um kurz nach 2 gegangen. Darf ich ergänzen, dass der Rest Geera Pork am 16. Januar (kalt?) zum Frühstück gegessen wurde? --GeoTrinity (Diskussion) 14:59, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Allyuh makin' joke ent? Obwohl, Trinis essen Buljol zum Frühstück, das ist noch mal 'ne Runde härter. Viele Grüße, Grueslayer 15:42, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Na, nicht ich habe das morgens gegessen, sondern der junge Kollege aus Jork. Mir hat es halbwarm mit Brot übrigens sehr gut geschmeckt, vielen Dank für die neue Erfahrung. --GeoTrinity (Diskussion) 15:56, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Die Torte betreffend: Es war Fondant, kein Marzipan. Grüße --91.41.168.72 18:38, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Das erklärt einiges. :o) NNW 18:38, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ebenfalls Bezug nehmend auf (vor)letzten Freitag, wollte ich fragen, ob Du inzwischen einen Weg gefunden hast, die Quiz-Folien bereitzustellen. Meine Mitbewohner wollen mir das mit dem Klingonisch nicht glauben... Beste Grüße aus Harburg --Yeru 314 (Diskussion) 14:24, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Donnerstag wird das Quiz noch einmal gespielt, bis dahin musst du warten. :o) NNW 16:19, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Straßenbahn Danzig

Hallo NordNordWest,

da hast Du mit dem Netzplan aber ganze Arbeit geleistet. Meinje, das ist sowas von gut, ich bin richtig erschüttert, dass Du Dir diese Mühe gemacht hast! Vielen herzlichen Dank, es übertrifft alle Erwartungen. Ich kämpfe (die letzten zwei Tage auch mit Benutzer:Firobuz) da an einem Artikel herum, der es seit Jahren verdient hat, ein bissel "aufgehübscht" zu werden (ich habe da jetzt mal endlich einmal Zeit investieren können) - der Plan ist einfach super.

Aber, wie schrieb Wilhelm Busch mal: Ach, Freundchen, rede nicht so wild, - Bezähme deine Zunge! - Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt, - Kriegt augenblicklich Junge.

Wenn, aber nur "wenn", Du Dich vertieft einbringen willst: Da gibt es ein File auf Commons, auch von dem 2010-Ersteller namens Voogd...: File:Gdansk_Danzig_Tramwaja_1920.png, das ist so unterirdisch schlecht, dass es nicht einbindbar ist. Falls - aber nur: "falls" - Du da Interesse hast, könnte man in Gemeinschaftsarbeit dieses Dingens wirklich sauber bereinigen. Und offenbar hast Du genügend Wissen von Danzig (Gdansk), um damit umzugehen. Und eine geeignete Kartengrundlage auch (trotz meines rudimentären Polnisch dürfte das dann zu erledigen sein). Ich verspreche auch, dass ich nicht "nerve", aber Deine selbst geschaffene Kartengrundlage ist so gut, dass das hinzukriegen ist (die "Übersetzung" der Straßenbezeichnungen alt-neu ist hinzukriegen).

Wenn nicht, ist auch gut: Aber es wäre schon toll. Wir (ich beziehe Firobuz da ausdrücklich mit ein) haben in den letzten Tagen soviel Neues zu Tage fördern können (ohne jede Theoriefindung, einfach nur durch vertiefte Recherchen), dass eine bereinigte Grundlage aus den 1920-ern zu haben, für die de:WP gut wäre, aber die dürfte wohl, genau wie Deine jetzige Karte, international interessant sein. Und sie betrifft dann doch die deutsche Zeit von Gdansk, da stochern selbst die polnischen Wikipedianer "mit der Stange im Nebel".

Aber jetzt erst einmal: Nochmals und erneut vielmals danke, wirklich toll, und Grüße, --Rote4132 (Diskussion) 21:13, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Moin! Also „Wissen von Danzig“ habe ich nicht. Es war das erste Mal, dass ich irgendwas mit der Stadt zu tun hatte, aber das ist normal, wenn man Karten macht. Die angesprochene Datei kann meinetwegen korrigiert werden. Am besten wäre natürlich, man hätte einen Stadtplan darunter, aber das macht nur Sinn, wenn der aus der dargestellten Zeit ist. Man müsste also schauen, ob man einen gemeinfreien von Beginn des 20. Jahrhunderts bekommen kann. Alles weitere dann aber bitte in der Kartenwerkstatt, nicht bei mir. NNW 10:22, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Danke

Für den Einsatz ein lächelnder Smiley --Itti 10:43, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Da nich für. :o) NNW 10:58, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Mitfahren?

Moin. Weißt Du schon, ob Du im März mit dem Zug oder per Mitfahrzentrale Westaltona nach/von CUX reisen möchtest? Mein Angebot steht, auch für eine kurzfristige Entscheidung. Gruß von --Wwwurm 13:55, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Moin! Ne, das weiß ich noch nicht (ist noch so lange hin), aber danke fürs Angebot. Ich denke, wir sollten schauen, wer aus Hamburg alles mitkommen wird und ob nicht noch einige, die per Flugzeug ankommen, ins Auto eingeladen werden können. Dann könnten vermutlich zwei Autos gefüllt werden. Viele Grüße, NNW 14:02, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Wobei ich ja gerne schon mittags fahre, wie Du weißt – das ist eindeutig entspannter. Und da Du ein besonders angenehmer Beifahrer bist, werde ich Dir möglichst lange einen Platz reservieren. Den Notplatz auf der Anhängerkupplung musst ja nicht unbedingt Du ... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --Wwwurm 14:33, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Moin Jungs, wann würdet ihr denn losdüsen? --Itti 15:06, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Das ist alles sehr freundlich. :o) NNW 16:20, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Landwehr

Danke für deine Ergänzungen. Meinst Du dass er jetzt reif für den ANR ist? Optimieren (zB bei der Bebilderung) kann man ja auch später noch. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:36, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Du hast doch schon verschoben. :o) NNW 15:40, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

kurze Rückfrage

War das dort: Wjatscheslaw Mosche Kantor und Michel Friedman der gleiche Müll wie bei Benutzer:Menschen wie du und ich? Falls ja, würdest Du noch wenigstens die Version im Artikel Jüdischer Weltkongress verstecken? Sonst evtl noch: [1]. Danke und Grüße, --PCP (Disk) 15:04, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Entschuldige die späte Antwort, ich bin nachmittags meist nur kurz in der WP. Ja, derselbe Müll, aber Horst Gräbner war schneller. Da der Typ später ein anderes Bild verwendet hat, macht die bad image list leider keinen Sinn mehr. NNW 18:30, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
unglaublich. Du bist nicht 36 h / Tag online? Sowasaberauch! Danke und Grüße, --PCP (Disk) 19:40, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
*eingesteh* Nein, das bin ich nicht. *schäm* NNW 19:42, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten