Der Titel dieses Artikels ist falsch! Im Deutschen Reich hießen militärische Unternehmungen immer "Unternehmen" und nicht "Operation". Operation ist englisch. Erst seit der deutschen NATO-Mitgliedschaft wird dieser Ausdruck benutzt. Das mag nur eine Kleinigkeit sein, aber wenn man so anfängt, braucht man auch gar nicht mehr auf den Wahrheitsgehalt zu achten.
Moin Moin mein Norwegisch ist nicht so gut. Meine Frage ist ging das norwegische Königshaus mit Regierung ins Exil wenn ja wohin. Mit freundlichen Tschüss Seebeer 16:54, 4. Jan 2006 (CET)
Moin Moin was die Kriegsmarine betrifft ist es ordentlich geworden, die Landkampf-Spezies und U-Boot-Spezies müssten den Artikel den letzten Schlief geben. Mit freundlichen Tschüss Seebeer 21:17, 9. Feb 2006 (CET) P.S. die Luftwaffen-Spezies ebenso
Was ist mit den britischen Bestrebungen, Norwegen zu besetzen? Sollten diese hier nicht auch abgehandelt werden? Navyman 15:37 Uhr, 09.03.2006 (CET)
Daten
Betrifft JODL. Ich lese gerade die Gerichtsdokumente von Nürnberg. Am 13. März 1940 hat der Jodl scheints notiert: Führer gibt Befehl zur "Weserübung" noch nicht. Er ist noch auf der Suche nach einer Begründung. Und am 14. März: Führer noch nicht entschlossen, wie "Weserübung" zu begründen. Aber in der deutschen Fassung ist es gerade umgekehrt. Da ist die erste Notiz vom 14. Und die zweite vom 13.
Weiss jemand, welche Fassung richtig ist?--BZ 11:23, 27. Mär 2006 (CEST)