Flughafen London Heathrow

größter der sechs internationalen Verkehrsflughäfen von London
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2004 um 19:12 Uhr durch 195.93.64.14 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Flughafen London Heathrow befindet sich innerhalb des M25 Autobahnringes um London, IATA-Code LHR. Noch vor dem Flughafen Frankfurt ist er mit 63,3 Mio Passagieren (2003) der größte Airport Europas.

Rollbahnen und Terminals

Es existieren zwei Rollbahnen, beide in Ost-West-Richtung. Meist wird auf der nördlicheren von Westen gelandet und auf der südlicheren Rollbahn in Richtung Osten gestartet.

Die Terminals 1, 2 und 3 liegen zwischen den beiden Rollbahnen und sind über einen 6-spurigen Tunnel von Norden her (Autobahn M4) zu erreichen. In der Mitte der drei Terminals ist ein Parkhaus für kurz- und mittelfristiges Parken.

Der Terminal 4, an dem bis Herbst 2003 auch die Concorde abgefertigt wurden, liegt im Süden des Flughafens.

Terminal 5 befindet sich momentan in Bau.

Aktuelles

Ende März 2004 berichtete die Sunday Times, Al-Qaida-Chef Osama bin Laden, solle bereits im Jahr 2001 einen Anschlag auf den Londoner Flughafen Heathrow angeordnet haben. Bin Laden betrachte den britischen Premierminister Tony Blair als seinen Hauptfeind. Dem Bericht zufolge wurden El-Kaida-Anhänger damit beauftragt, die schwachen Stellen des Flughafens auszuspähen und Standorte zu finden, von denen aus am besten Flugzeuge abgeschossen werden können.

Im Februar 2003 hatte die britische Regierung den größten Verkehrsflughafen Europas von Panzern und Soldaten umstellen lassen.


Weitere Flughäfen in London:

  • London City Airport
  • Gatwick (Süden)
  • Luton (Nordwesten)
  • Stansted (Nordosten)

Zuordnung von Terminals und Fluggesellschaften

Terminal 1

Terminal 2

Terminal 3

Terminal 4

Weitere Flughäfen in London