Dankeschön
Nur ein kleines Dankeschön für das hervorragende Javascript & Stylesheet, das nun auch bei mir Einsatz findet (und mir eine Menge Arbeit erspart hat). Danke und viele Grüße, Mastad 00:40, 16. Okt 2005 (CEST)
Deine monobook.js ;)
Hi Littl, ich habe gerade deine monobook.js mit vielen nützlichen Sachen entdeckt, die auch meine Rechtschreibprüfung benutzt. Da du diese Datei ja weiter verbreitest, fände ich es schön, wenn du meine Rechtschreibprüfung vielleicht nur noch per
// Rechtschreibprüfung document.write('<SCRIPT SRC="http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:APPER/RP/js&action=raw&ctype=text/javascript"><\/SCRIPT>');
einbinden könntest, damit eventuelle zukünftige Änderungen leichter möglich sind. Vor alleim ein Umzug des serverseitigen Teils auf Wikimedia-Server ist nur noch eine Frage meiner knappen Freizeit und dann wär es schön, bei sovielen Nutzern wie möglich das zeitnah ändern zu können ;). MfG --APPER\☺☹ 06:03, 19. Okt 2005 (CEST)
WO SIND ARGUMENTE GEBLIEBEN ?
WIKI ist Dir dankbar für Deine grossartige und ständige Arbeit. Es ist nicht so leicht, diese nicht zu bemerken.
'ne Frage: bei manchen Artikeln findet man Deinen LÖSCHANTRAG... Leider gibst Du KEINE Argumente.
Darf man so bei Wiki machen ? ; )
? Ich war wochenlang nicht hier. Welchen Löschantrag meinst Du denn ? Ganz besonders schön wäre es auch, wenn Du das nächste Mal unterscheiben könntest, damit ich nicht erst nachschauen muss, wer mich da fragt :-). Littl relax 21:08, 5. Nov 2005 (CET)
Welcome back
Hi Littl, habe gerade zufällig bei den Recentchanges gesehen, dass Du wieder da bist. Gut erholt hoffentlich ;-) Frohes Schaffen wünscht Stefan64 21:15, 5. Nov 2005 (CET)
- Danke Dir :-) Schön Dich zu "sehen" :-) Klar geht es mir gut, was denn sonst ..??? ;-) Aber danke für die Nachfrage. Grüßchen, Littl relax 21:18, 5. Nov 2005 (CET)
- Hallo Mausi! Ich bin heute aus Basel zurück und wen sehe ich da? *freu* ((ó)) Käffchen?!? 23:19, 7. Nov 2005 (CET)
Benutzer aus Nordrhein-Westfalen
Da die Kategorie Benutzer aus NRW in die Kategorie Benutzer aus Nordrhein-Westfalen übergehen soll, habe ich den entsprechenden Eintrag auf Deiner Benutzerseite geändert. Viele Grüße, --Aragorn05 09:20, 10 November 2005 (CET)
Deine monobook.js & Firefox 1.5
Hallo Littl, ich hab grade festgestellt, daß beim Einsatz Deiner monobook.js (danke dafür ;-) mit Firefox 1.5 (RC1 und RC2) ein Problem bei Nutzung der "Zurücksetzen"-Funktion besteht. Und zwar passiert da das, was natürlich nicht im Sinne des Erfinders ist. Hast Du zufällig Ahnung, woran das liegen könne und was man da machen kann? Nicht daß ich da Ewigkeiten am Rumprobieren bin, Du aber die Lösung doch schon parat hättest ;) Vielen Dank und schöne Grüße, --Quirin Ξ 09:41, 11. Nov 2005 (CET)
- Jetzt hab ich auf der Homepage des „godmode-light“ folgendes gefunden: Important note: make sure your version of Firefox is up to date. Some versions (such as 1.05 as I was told) have a bug somewhere in their XML handling that causes the rollback function to replace & with & and other similar nasty effects. -- scheinbar sollte man auch keine zu aktuelle Version hernehmen. Dann werd ich künftig entweder wieder 1.0.7 hernehmen oder auf die Zurücksetzen-Funktion verzichten! Schöne Grüße --Quirin Ξ 13:01, 11. Nov 2005 (CET)
Monobook Links
- Editcount_umgezogen nach tools.wikimedia.de/~kate/cgi-bin/archive_contribs.
- Wikipedia:Bearbeitungshelfer und Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe, beide vereinigt nach Wikipedia:Fragen zur Wikipedia -- Cherubino 21:55, 13. Nov 2005 (CET)
Doppelungen
Hallo, wenn ich mit monobook LA oder QS-Bausteine setze, kommt es manchmal zu Doppeleinträgen. Kann man das irgendwie umgehen bzw. woran liegt das? Gruß --Thomas S. QS-Mach mit! 23:57, 30. Nov 2005 (CET)
- Danke für keine Antwort. Trotzdem an dieser Stelle ein Hinweis, da es sicher mehr Betroffene gibt: Seit ich statt des Internet Explorers Opera benutze, tritt der Fehler mit den Doppelungen/Verdreifachungen nicht mehr auf. --Thomas S. DISKUSSION QS-Mach mit! 22:04, 13. Dez 2005 (CET)
- P.S.: Sehe gerade, dass du schon seit längerem nicht mehr Online warst, das erklärt natürlich keine Antwort...--Thomas S. DISKUSSION QS-Mach mit! 22:06, 13. Dez 2005 (CET)
Gummibärchen Awards 2005
Monobook.js
Gibts auch die Möglichkeit beim editieren einer seite {{subst:Test}} --~~~~ einzufügen???
Dark Lord Klever Battle 21:31, 13. Dez 2005 (CET)
Frohes Fest!
Ich wünsche Dir und den Deinen ein wunderschönes Weihnachtsfest und reiche Beute bei den Geschenken! ☺ --Lung (?) 23:41, 23. Dez 2005 (CET)
kleines Statement von Littl
Hallöchen, ich möchte mich bei euch entschuldigen: Eigentlich wären an der Monobook.js in der Zwischenzeit einige Änderungen nötig. Aber meine Zeit läßt dies leider nicht mehr zu. Ich möchte euch daher bitten, eine andere zu benutzen (einfach mal danach umschauen, es sollte inzwischen einige bei anderen Benutzern geben). Ich war in den letzten Monaten nicht hier, und werde, wie es aussieht, auch in Zukunft nur sporadisch hereinschauen.
Fussbekleidung
- Süße! Du hier und nicht in Hollywood, wo wir Dich schon wähnten! Wow, ich hatte Dich schon vermisst.
- Alles beim Alten ist untertrieben: Cascari und Löser haben Ehekrach gehabt, in Folge hat der Achim den Lung angebrüllt und nun stellt er einen Rekord bei der Adminwiederwahl auf (Lung war Achin eh nie böse), Histo hat Stress mit Nina und zack, die wird auch wiedergewählt. Löser hat seine Kandidatur dann zurückgezogen, Cascari hat gezickt und gezetert, Riesenkrawall. Normal eben. AN hat seine 20. Socke eingeweiht (ist ja auch fies kalt draussen) tjo.
- Was ist denn los, daß Du nur sporadisch mehr Zeit hast? Neuer Job???
- SCHMATZ ((ó)) Käffchen?!? 12:33, 15. Feb 2006 (CET)
- Hi Schatzemann: Sag ich doch. Alles beim alten. Ja, ein stressiger neuer Job... und abends zu kaputt um hier sinnvoll mitzuarbeiten. Aber vielleicht ändert sich das mit der Zeit... mal schaun. Fühl Dich geknuddelt. Falls Du mal irgendwann Langeweile hast: Du hast ja meine Email-Addresse. Gottseidank kann man Ingwer noch nicht per Mail verschicken. Littl relax 12:44, 15. Feb 2006 (CET)
- Figging, für die unwissenden Mitleser unter Euch.
- @Littl: es freut mich für Dich, daß es mit dem neuen Job geklappt hat!!! ((ó)) Käffchen?!? 14:27, 15. Feb 2006 (CET)
- Für die unwissenden: Dickbauch zersägt im Schlaf die Regenwälder des Amazonasbeckens. Akustisch. @Dickbauch:Lässt Du eigentlich immernoch die Socken an....? --Littl relax 14:52, 15. Feb 2006 (CET)
Und für Dich
ist speziell oberste Reihe in der Mitte. =;o) (Ich bin bis 01.03. weg) ((ó)) Käffchen?!? 11:24, 17. Feb 2006 (CET)
JS
Gibt es auch eine Möglichkeit, Bilder-LAs und URVs automatisch einzutragen sowie den COPYSCAPE-Link gleich mit dem aufgerufenen Artikel zu füttern?
Danke,Klever-⌂ 10:09, 18. Feb 2006 (CET)
- Ich schau mal. --Littl relax 10:45, 19. Feb 2006 (CET)
- So.. die "Bilder-LA"-Automatik ist (neben anderen Kleinigkeiten) eingebaut. Gibt es für URV einen eigenen Baustein ?? Copyscape: Hm.. ich kenne keine möglichkeit, Copyscape den Link gleich mitzugeben. Viel Spass damit, --Littl relax 22:18, 19. Feb 2006 (CET)
- Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen und Vorlage:URV. 84.56.29.218 19:02, 20. Feb 2006 (CET)
Ich habe eben noch v0.90 benutzt, da ist was schief gegangen. Der LABILD wurde nicht auf der Bild-Seite sondern auf einer (neuen) normalen Artikel-Seite erstellt. Sonst war bis jetzt alles bestens. (p.s. in deiner CSS musst dein Nick noch anpassen) MfG --Ολλίμίνατορέ Ω 15:18, 28. Feb 2006 (CET)
Sieg
Hi, du bist mit deinem Skript mal wieder eine Winzigkeit schneller gewesen. Aber dennoch: sehenswerter Doppel-SLA. Die IP musste ich danach leider vorzeitig zum Duschen in die Kabine schicken. ;-) --Schwalbe Disku 22:29, 18. Feb 2006 (CET) have fun
Dein göttliches Skript
Wo ich grad sehe, dass du daran am basteln bist: den Stub-Vorlagen-Einbauer kannst rausnehmen, den Baustein gibts nimmer... Dickbauch hat ihn mit nem Meinungsbild gekillt... und ansonsten die Frage: funzt das Ding? kann ichs mir mopsen??? ;) --gunny Rede! 22:20, 19. Feb 2006 (CET)
- Ich glaube schon, dass es funzt :-), bin mir aber natürlich nicht 100% sicher, kann ja unmöglich alles testen. Kannst es Dir aber mopsen. Stubs sind raus. --Littl relax 22:29, 19. Feb 2006 (CET)
Den sichtbaren Stub-Baustein gibt es zwar nicht mehr, man kann aber immer noch per Catscan danach suchen: [1] --Asthma 00:24, 21. Feb 2006 (CET)
Hallo Littl, beim Frankfurter Stammtisch wurde mir jetzt auch dein monobook nähergebracht. Dazu ein Problem und ein Vorschlag: Problem mit Firefox, dass der Kasten mit den monobook-Links manchmal nicht richtig in der linken Spalte steht, sondern links auf dem Artikel. Nervt und ist oft nur mit mehrfachem Reload behebbar. Und Vorschlag: Wie schon bei Bildern kontextabhängig LABILD eingebunden wird, solltest du bei Vorlagen die Löschanträge noch zusätzlich mit <noinclude> (Löschantrag) </noinclude> versehen, damit der Löschantrag nicht überall mit eingebunden wird. --Eldred 13:23, 26. Feb 2006 (CET)
- Kasten links im Artikel ? Hm, hatte ich noch nie (ausser ich scrolle nach rechts). Kannst Du mir weitere Informationen dazu geben ? Das mit dem LA für Bausteine, mach ich irgendwann vielleicht mal, aber irgendwie lohnt es sich nicht wirklich, dafür etwas zu programmieren, da das doch sehr selten vorkommt. Grüßchen, Littl relax 10:17, 28. Feb 2006 (CET)
Hallo Littl, einfach auch mal ein Danke für Dein monobook-script --Gunter Krebs Δ 10:58, 28. Feb 2006 (CET)
- Der Kastenfehler sieht wie abgebildet aus. Es kommt auch seltener mal vor, dass der Kasten zwar korrekt in der linken Spalte ist, aber mit zu großer Schriftart (Schriftgröße wie im Bild). --Eldred 01:47, 2. Mär 2006 (CET)
URV via JS melden
Ich habe mir eine kleine Erweiterung zusammengeschustert(Benutzer:HardDisk/monobook.js), die mir auch URVs eintragen soll(te). Aber sie trägt in die beURVte Seite nur subst:Undefined ein, tut aber auf WP:LKU das was man erwartet. Hast Du rat? HD-α @ 18:29, 3. Mär 2006 (CET)
Editcount im Javascrpit
Hallo Littl, von en:User:Interiot gibt es einen gegenüber den von Kate verbesserten Editcount [2]. Kannst ihn ja bei gefallen einbauen. Gruß Liesel 09:34, 5. Mär 2006 (CET)
Interwikilinks Einklappen/Ausklappen
Hallo will mich auch für dein super Script bedanken, echt toll! Habe eine Anregung zur weiteren Verbesserung. Da ja die Interwikilinks bekanntlich immer länger werden, und viele Seiten dabei künstlich in die Länge gezogen werden, will ich Fragen, ob es mit Hilfe einer Erweiterung möglich wäre einen Knopf Ausklappen (wie bei den Navileisten) hinzuzufügen. Wenn dies technisch realisierbar ist, hätte ich gerne gewußt, wie viel Aufwand es wäre, dies generell für alle Benutzer umzustellen. Danke für deine Hilf. Grüße --Doit ʋ 10:59, 9. Mär 2006 (CET)
Danke
Hallo Littl, herzlichen Dank für Deine Unterstützung bei meiner Admin-Wahl. Ich habe mich sehr gefreut. Liebe Grüße °ڊ° Alexander 23:34, 13. Mär 2006 (CET)
monobook.js, whois und godmode-light
Hi! Erstmal vielen Dank für deine monobook.js.
Ich habe bei mir unter [3] eine kleine Änderung vorgenommen, was die Whois Abfrage angeht. RIPE ist super, wenn es um europäische IPs geht, bei allen anderen muß man sich dann doch wieder durch die ARIN usw. schlagen. Ich habe auf whois.sc verlinkt, dort werden generell alle IPs (und Domains) abgefragt. Evtl. macht das mehr Sinn als der Link auf die RIPE.
Das Zweite ist deine godmode-light.js, bei der es Probleme gab, wenn man einen Beitrag eines IP Useres reverten wollte (Siehe Wikipedia:Da_werden_Sie_geholfen#monobook.js. Ich habe mir daraufhin Benutzer:NickKnatterton/monobook.js gekrallt und minimal angepasst. Wäre schön, wenn du die beiden mal diffen könntest und deine berichtigen könntest.
Windows to wikipedia.de
Extrablatt aus aktuellem Anlass:
Grüsse 23:15, 26. Mär 2006 (CEST)