Elmie
Begrüßung
Hallo Elmie! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. | |||
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen. | |||
1. Grundprinzipien der Wikipedia Die grundlegenden Prinzipien des Projekts |
7. Spielwiese Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen | ||
2. Richtlinien der Wikipedia Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien |
8. Mentorenprogramm. Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten | ||
3. Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger |
9. Wikipedia-Gemeinschaft Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise | ||
4. Dinge, die man vermeiden sollte Häufige vermeidbare Fehler |
10. Häufige Fragen Fragen, die oft gestellt werden • Fragen zur Wikipedia | ||
5. Wie man gute Artikel schreibt Ratschläge für guten Schreibstil |
11. Nachrichten rund um Wikipedia Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel | ||
6. Hilfe Allgemeine Anleitung zur Wikipedia |
12. Kommunikation Chat • Redaktionen • Portale | ||
Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden. | |||
Hast du noch Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! |
Herzliche Grüße
linveggie in Memorian Anita Roddick 17:53, 11. Feb. 2009 (CET)
- Artikel werden nicht signiert. Sie sollten übrigens etwas länger sein. --linveggie in Memorian Anita Roddick 18:00, 11. Feb. 2009 (CET)
Schnelllöschung deines Eintrags
Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen voraussichtlich in Kürze gelöscht wird.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:
- Der Text ist so kurz oder so schlecht geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
- Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, ein lokaler Verein, eine Vielzahl von Wirtschaftsunternehmen, Freunde, Verwandte oder auch du selbst).
- Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können. Wikipedia bildet außerdem nur bekanntes Wissen ab; persönliche Erfahrungen und Theorien sind nicht zulässig.
- Als Artikel getarnte Werbung verstößt gegen die Wikipedia-Richtlinien und wird daher nach Entdecken entfernt.
- Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
- Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
- Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)
Was nun?
Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 18:05, 11. Feb. 2009 (CET)
Hallo Elmie!
Die von dir angelegte Seite Kraft-Bräu wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:18, 1. Feb. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Elmie, vielen Dank dafür, dass Du den Artikel erstellt hast. Allerdings konnte ich keine Quelle(n) für den 28. Januar als Sterbedatum finden, auch im Artikel nicht. Kannst Du das bitte nachholen, auch um Legille im Nekrolog von „Datum unbekannt“ unter ein bekanntes Datum eintragen zu können? Danke vorab und Grüße, --Jamiri (Diskussion) 14:57, 17. Feb. 2015 (CET)
- Ergänzung: Laut dieser Quelle starb Legille am 11. Februar. Ich habe den biografischen Artikel entsprechend geändert und den Eintrag im Nekrolog Februar 2015 vorgenommen. --Jamiri (Diskussion) 16:23, 17. Feb. 2015 (CET)
Hallo auch zurück. Das Sterbedatum geht aus der Todesanzeige hervor: http://www.wort.lu/de/service/obituaries vom 11.02.2015 im Luxemburger Wort hervor. Zitat: "Monsieur Edouard Legille survenu le 28 janvier 2015 à Luxembourg dans sa 89e année. Les obsèques ont eu lieu dans la plus stricte intimité familiale." was übersetzt soviel bedeutet wie "...unerwartet am 28. Januar 2015 in seinem 89 Lebensjahr..." Man muß sich allerdings - gibt keinen permanenten Link - dann zum 11.02. in den Anzeigen durchklicken. Ich kann das gerne noch als Beleg anfügen. Zum Geburtsdatum: Obwohl Legille hier in der Region eine bekannte Persönlichkeit war (in der "Stahlkocherszene" wohl sogar eine Berühmtheit da sein Verfahren eine echte Revolution war, vgl. auch hierzu den Eintrag unter Hochofen) konnte ich weder auf der Seite seines ehemaligen Arbeitgebers noch in der deutschsprachigen oder französischen Presse ein Datum finden. Also wenn wer was weiß - ich kann es echt nicht finden. --Elmie (Diskussion) 16:49, 17. Feb. 2015 (CET)
- Hallo Elmie, danke für den eindeutigen Beleg. --Jamiri (Diskussion) 23:03, 17. Feb. 2015 (CET)
Ok, den Profis erscheint die Frage simpel aber auf den Hilfeseiten habe ich nicht gefunden wie ich das technischn machen sollen. Also Frage: Im Artikel habe ich ein Verbreitungsgebiet ergänzt und auch belegt. Die Karte media/File:Monachus_monachus_distribution.png habe ich runtergeladen und modifiziert. Aber wie lade ich die modifizierte Karte hoch?!?
Kategorien und Relevanz
(fortgesetzt von LD Mustafa Levent Bilgen)
Na ja, es gibt zum Beispiel auch die Kategorie, sagen wir mal, „Hochschullehrer (Universität_Hamburg)“. Trotzdem sind nicht alle Hochschullehrer der Uni Hamburg automatisch WP-relevant (Professoren sind es normalerweise, aber Lehrbeauftragte und Juniorprofessoren z.B. in der Regel nicht). Ganz allgemein gilt: nur weil eine Person einer bestimmten WP-Personenkategorie angehört, ist sie deshalb nicht automatisch für die WP relevant. Ist das klarer ausgedrückt als das vorige Beispiel in der LD? Oder habe ich nicht verstanden, was Du meintest? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 17:58, 31. Mär. 2015 (CEST) OK, jetzt voll und ganz gerafft - und Dein Argument macht ja auch sinn. Zurück zum Thema: Die Qualität der Artikel - die ja aus der türkischen WIKIPEDIA übersetzt sind - ist echt mäßig und bedarf der Überarbeitung. Aber relevant vom Inhalt finde ich sie halt schon. Danke auch das Du Dir die Mühe machst mir so ausführlich zu antworten. Das begegnet einem auch nicht oft im Internet oder bei WP.--Elmie (Diskussion) 18:13, 31. Mär. 2015 (CEST)
- Keine Ursache. Klar, und Botschafter sind gemäß den Relevanzkriterien sowieso quasi "automatisch" relevant. Die Löschanträge wurden deshalb vom Antragsteller auch nicht mit "mangelnder Relevanz" begründet, sondern mit der (zumdindest seiner Meinung nach) ungenügenden Artikelqualität. Gruß und weiterhin viel Spaß, --Yen Zotto (Diskussion) 20:47, 31. Mär. 2015 (CEST)
mit der bitte um beteiligung, danke Elmie.--Abadonna (Diskussion) 18:46, 10. Apr. 2015 (CEST)die kritikseite meister und margarita betreffend
warum löscht du meinen Beitrag???
Absichtlich oder unabsichtlich? Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juni 2015#Institut für Theologie und Frieden;-( --Hannes 24 (Diskussion) 13:28, 2. Jun. 2015 (CEST)
Hallo Hannes24, also ich habe nichts gelöscht! Defintiv nicht. Aber ich könnte mir was vorstellen, denn mir ist heute was komisches passiert, das ich da was unbeabsichtigt getan habe ohne es mitzubekommen. Als ich heute morgen zu ZEBIS und Co. in der Löschdiskussion was speichern wollte, kam eine Meldung von Wegen Bearbeitungskonflikt und nicht gespeicher. Darauf habe ich den Rückwärtsbutton geklickt und kam wieder zu meinem Text den ich kopiert und gespeichert habe. Bearbeitungskonflikt als Meldung hatte ich schon ein paar mal - aber die Seite sah heute irgendwie anders aus, da waren sehrt viel kryptische Zeichen. Ich kann Dir nur versichern, dass ich nichts mit Absicht getan habe, schon gar nicht was gelöscht. Ich habe noch nicht mal mitbekommen das was gelöscht wurde.
RK für Personen der Wirtschaft
Hallo Elmie, Du hast Dich damals positiv bei der Löschdiskussion um Klaus Draeger geäußert. Aufgrund dieser LA versuche ich derzeit ein Meinungsbild zu starten. Vielleicht möchtest Du Dich bei der Diskussion beteiligen? Würde mich freuen. Viele Grüße, --Hemeier (Diskussion) 20:24, 7. Jun. 2015 (CEST)
Formulierung
Erstmal Danke für die vielen neuen Motorradartikel, finde ich wirklich klasse. Da dein Schwerpunkt anscheinend auf TouristTrophy liegt habe ich da mal eine Frage.
Mir fällt eine bestimmte Form bei deinen Artikeln immer wieder auf, du verwendest sehr häufig Formulierungen „...der fast ausschließlich bei Straßenrennen antritt...“ oder „...fährt überwiegend Straßenrennen...“. Was willst du damit sagen/transportieren? Das "überwiegend/ausschließlich" ist hier ein wertende Füllworte, und sollten eigentlich vermieden werden, es sei denn, du willst was konkret damit aussagen, aber das sollte dann auch im Artikel erwähnt werden. Auch der Begriff Straßenrennen ist zwar in einer Definition sauber um eine bestimmte Art von Rennen zu umschreiben (aber welche meinst du hier?). Per Sportgesetz sind eigentlich alle alle Rennen die befestigten Strecken, also auf einer Rundstrecke, Bergrennen oder abgesperrten Straße stattfinden Straßenrennen.
Den selben Hintergrund vermute ich im Moment beim Straßenrennfahrer. Zumal der Begriff Rennfahrer schon umgangssprachlich schon einen Straßenrennfahrer impliziert, andere würden man eher als Cross-, Sandbahn- oder Endurofahrer bezeichnen. Bin mal neugierig, Gruß --Pitlane02 (M) 🏁 disk (M) 13:07, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Für Deine Rückmeldung danke.
- Also im englischen ist die symantische Abgrenzung - ganz in der Tradition von Mark Twains Schelte für die deutsche Sprache - eh sehr viel genauer. Das englische Wort road race umschreibt: In British English, the term is usually used for short circuit events held at purpose-built facilities typically of one to three miles in length, often with scenic, landscaped surroundings resembling parkland Konkret: Straßenrennen finden auf normalen Straßen statt; so wie einst auch hier in Deutschland etwa auf der AVUS oder dem Norisring. Die Defintion in der deutschen WP ist halt da unscharf, hebt diesen Aspekt nicht klat genug heraus (Mark Twain lässt Grüßen). Im UK hat sich diese Tradition der Rennen auf normalen Straßen halt bis heute sehr stark gehalten und es gibt eine Vielzahl. In meiner Siegestatisik etwa erwähne ich nur drei: Ulster GP, TT und Nort West 200 da diese die (ich weiß ist subjektiv) die wichtigsten, und bekanntesten Straßenrennen sind. Aber es gibt noch weitere, wie etwa die Southern 100. Überwiegend schreibe ich deswegen, weil sie überwiegend bei diesen Rennen antreten. Aber hin und wieder fahren sie halt auch mal was anderes (etwa historische Rennen oder Grand Prix Rennen). Das ist denke ich kein wertendes Füllwort. So wie Franz Beckenbauer überwiegend als Fußballer in Erscheinung trat und weniger als Funktionär. Hoffe meine Ausführungen reichen Dir.
--Elmie (Diskussion) 10:37, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Verstehe ich, das habe ich mir schon gedacht. Übrigens, nicht die Definition der Wikipedia ist da ungenau, der gesamte deutsche Sprachraum, auch in der sportrechtlichen Definition ist das gegenüber dem englischen Sprachraum ungenauer. ABER, wir befinden uns im deutschen Wikipedia und haben das zu reflektieren, bzw. zu anzuwenden, aber nicht zu versuchen, dies zu verändern. Sonst ist das eher eine WP:Begriffsfindung, also ein Tabu. Nenn die Fahrer doch einfach Motorradrennfahrer, und gut ist, der Rest geht doch aus dem weiteren Text hervor.
- Zum Füllwort, wenn die anderen Aktivitäten irrelevant sind, dann ist wird auch die wertende Formulierung zum Füllwort. Sind Sie relevant, dann gehört es auch erwähnt, aber die wertende Formulierung bleibt IMMER WP:POV.
- Ich finde dein Beispiel Franz Beckenbauer da sogar sehr gut, denn im Artikel steht neutral aufgelistet ...Fußballspieler, -trainer und -funktionär....
- Deine Erläuterungen bekräftigen mich sogar, dass du das noch mal überarbeiten solltest. Wenn Du willst, können wir ja noch Dritte fragen... Danke und Gruß --Pitlane02 🏁 disk 12:07, 9. Sep. 2015 (CEST)
Naja, aber die Fachpresse und alle Welt spricht nun mal von Straßenrennen. Dann mache ich es so wie Du sagst und erwähne es halt eben im Text. Bei der formulierung überwiegend bleibe ich aber stur ;-) denn die Herren fahren ja halt auch noch andere Sachen. Gruß --Elmie (Diskussion) 13:15, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Vielleicht sollte man das mit den Straßenrennen nur minimal anders formulieren. Je länger ich darüber nachdenke, je mehr denke ich, das muss einfach nur klarer formuliert werden, denn das ist besonders im britischen Umfeld nun mal eine andere Tradition der Straßenrennen, und die sollte auch rüberkommen. Ich denke mir was mal aus, und melde mich wieder. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 15:14, 9. Sep. 2015 (CEST)
Hoi!
Hoi, stelle gerade fest, dass Du aus Trier bist. Sagt Dir das hier was: https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xfa1/v/t1.0-9/431009_3861738907369_620902363_n.jpg?oh=824dfd7b5afc30e8d8b8f57f92566dbe&oe=56AB54C3 # RX-Guru (Diskussion) 13:23, 16. Sep. 2015 (CEST)
- Ja noch dunkel kann ich mich daran erinnern. Also auf dem alten Flugplatz Trier-Euren - der heute nicht mehr existiert - gab es auf der alten Startbahn und den Taxiways legale (und vor allem viele ilegale nach Feierabend) Rennen. Brauchst Du mehr Infos? Wenn ja glaube ich habe ich da einen Zeitzeugen für dich.--Elmie (Diskussion) 22:55, 16. Sep. 2015 (CEST)
- Nein, ich war selbst an der Organisation beteiligt damals. Der Vorsitzende der Veranstalter war ein gewisser Willi Beck, mit dem ich mal befreundet war. # RX-Guru (Diskussion) 00:23, 17. Sep. 2015 (CEST)
ich gehe davon aus...
...dass du mir nicht durch die blume mitteilen wolltest, die liste sei zeichen einer "körperlichen oder psychischen krankheit". ich habe den entsprechenden passus daher entfernt. --JD {æ} 17:26, 18. Okt. 2015 (CEST)
Exakt. entfernt gemäß WP:KPA. --JD {æ} wer sich in die Gefahr begibt wird darin umkommen. Wenn Du so eine Liste aufstellst, hast Du eine gewisse Erwartung. Die möchtest Du erfüllt haben in Form von Reaktion. Und die bekommst Du ja gerade. Beste Grüße (nicht signierter Beitrag von Elmie (Diskussion | Beiträge))
- ich glaube, du hast mich nicht ganz verstanden. bei einer weiteren unterstellung/"diagnose" welcher krankhaften anwandlung auch immer wirst du deinen namen auf WP:VM wiederfinden. --JD {æ} 17:41, 18. Okt. 2015 (CEST)
- Und das wiederum ist eine Drohung. Also willst du ja was provozieren, wer austeilt soll auch einstecken können. Was willst Du bezwecken mit einer ellen Langen Zitatliste? Das hier nur Stümper am Werk sind? Das Du unterdrückt wirst? Das hier deine Dikatur herrscht?
- Jeder der hier schreibt nutzt Wikipedia ein klein wenig für seine persönliche Selbstdarstellung. Ich übrigens ja auch. Also noch mal die Frage und bitte ohne Drohung antworten: was willst Du mit Deiner Liste bezwecken?
- Im übrigen habe ich ja für behalten plädiert da ich die freie Meinungsäußerung hier sehr sehr wichtig halte.--Elmie (Diskussion) 17:46, 18. Okt. 2015 (CEST)
- weil ich zitiere, was andere - in gesamtsicht massiv widersprüchliches - über mich ablassen, will ich also provozieren?! das halte ich nicht für sonderlich stringent in der argumentation.
- ganz ursprünglich (anno 2006) begann ich mit der liste um dem üblichen getöne "JD ist befangen, weil 'links'!", "JD sollte sich zurückhalten, weil 'rechts'!", "JD hat wohl persönlich etwas gegen XYZ",... begegnen zu können. engagiert sich man hier in irgendeinem gesellschaftlich relevanten und mitunter umstrittenen feld, so wird man gleich in eine bestimmte schublade gepackt. so weiß ich z.b. eben seit gestern, dass ich "Natofreund, Antideutscher oder Geheimdienst" sei.
- dass ich die liste über all die jahre so vollständig wie möglich weiterführ(t)e, ist zum einen wohl effekt einer gewissen verselbständigung; zum anderen hilft es mir durchaus beim "schlucken" gewisser dinge. es finden sich übrigens bei weitem nicht nur negative aussagen in der liste, das nur nebenbei.
- ansonsten habe ich nicht vor, dir oder sonstwem zu drohen, das "diagnostizieren" irgendwelcher ICD-einschlägigen auffälligkeiten geht mir jedoch nicht nur ein bisschen zu weit (und wird auch von anderen eher weniger gern gesehen; muss das wirklich noch weiter ausgeführt werden?). --JD {æ} 18:04, 18. Okt. 2015 (CEST)
- Meine Meinung, wie ich sie auch schon oft kund getan habe: es geht hier NUR um eine absolut belanglose Sache wie Wikipedia. Mit oder ohne dreht sich die Welt weiter und es wird nichts verändert oder verbessert. Im Alltag sagen die Leute eh "Das ist so und so, das habe ich auf Galileo gesehen." Wikipedia ist absolut belanglos und verbessert die Welt nicht (dennoch finde ich die Idee geil). Und viele, viele, viele die hier in irgend einer Funktion aktiv sind tun dies wegen ihrem Ego. Sei es im wortgewaltigen Rededuellen, als Jäger und Sammler nach der nächsten Auszeichnung, dem Ehrgeiz ein wichtiges Amt zu erreichen oder einfach als Nickname bekannt zu sein - alles reiner Egotrip bzw. in der Persönlihkeit begründet. Guck Dir nur mal die Benutzernamen zum teil an! Will ja jetzt nix zitieren um nicht auf der VM Liste zu Landen aber allein der ein oder andere Nickname spricht im Sinne einer tiefenpsychologischen (oder auch Laienpsychologischen) Betrachtung Bände. Und dann die Verbissenen Diskussionen die hier geführt werden als ginge es um was bedeutsames! Nix für Ungut, ich bin hier in diversen Diskussionen auch schon mit allem möglichen konfrontiert worden was ich sei oder bin. Manchmal halte ich es aus, manchmal nicht; Manchmal halte ich mich wieder Monate aus den LD´s zurück manchmal kann ich es mir nicht verkneifen meinen Senf dazu abzugeben. Sollte ich Dich persönlich beledigt haben, möchte ich mich dafür wirklich aufrichtig entschuldigen. Wie Du meinen Ausführung entnimmst, halte ich halt viele viele viele Leute die sich hier einbringen für - wie soll ich sagen - Menschen mit tendenziell stark ausgeprägter Persönlichkeit und großem Mitteilungsbedürfnis für die Wikipedia häufig ein Medium zur Bewältigung ist - mich eingeschlossen.--Elmie (Diskussion) 19:49, 18. Okt. 2015 (CEST)
- diese meinung/einschätzung - in teilen auch von mir so zu unterschreiben - sei dir unbenommen. mir ging und geht es lediglich um die ge-/unterstellte "ferndiagnose". die dir schon selbst ausgestellte entschuldigung akzeptiere ich dementsprechend gerne. ;-) --JD {æ} 19:58, 18. Okt. 2015 (CEST)
Stammtisch Trier
Ich wollte erst mal einfach ein grundsätzliches Interesse abfragen und habe jedem der in der Kategorie Nutzer aus Trier hinterlegt war auf der Benutzerdiskussionsseite geschrieben.
Mich persönlich würde halt schon auch interessieren, wer sich hinter den Namen verbirgt. Was für Themen Euch umtreiben, was für Tips und Kniffe ihr kenn und Klatsch und Tratsch :-) über die Wikipedia.
Zu klären wäre natürlich die Frage: a) Wann - unter der Woche oder am Wochenende ? b) Wo - da würde ich z.B. einfach mal das Petrusbräu (ehemals Mephisto) vorschlagen; da gibt es Raucherbereich und es kann aber muß nicht gegessen werden c) Raucher oder nicht Raucher - als Exraucher bin ich für beides offen und siehe b) d) Essen oder nicht Essen - siehe b
Vielleicht können wir ja auch auf die Eifel unseren Einladungskreis ausdehnen - oder auch auf den Hochwald. Also ich bin für alles offen und freue mich über Eure Rückmeldundungen.
Zum Stammtisch Trier
Hey, ich finde die Idee zwar gut, aber aus mobilen Gründen (kein Auto, kein FS) wäre mir die Teilnahme an einem Stammtisch Kaiserslautern eig lieber :)--Lsjm (Diskussion) 21:54, 10. Nov. 2015 (CET)
- Na da wäre ja die Frage wo Du lebst und ob sich ggf. was mit Fahrgemeinschaft ergibt. KL ist nett - aber ich lebe in TR und von daher ist mir die Organisation in Trier halt einfacher. Aber schön das Du interesse hast - wenn es ernst wird bekommen wir Dich schon nach Trier :)--Elmie (Diskussion) 22:00, 10. Nov. 2015 (CET)
- ok--Lsjm (Diskussion) 22:15, 10. Nov. 2015 (CET)
- Hans-Ludwig und ich hätten großes Interesse an einem Treffen in Trier. Wie sind häufig in der Nähe. Grüße von Hans-Ludwig und --Gudrun Meyer (Disk.) 23:23, 10. Nov. 2015 (CET)
- Hi Elmie, danke für deine Nachricht. Ich bin vielleicht 2-4 im Jahr in Trier. Wäre also eher wenig bis gar nicht mit dabei. --Tomukas (Diskussion) 12:38, 11. Nov. 2015 (CET)
- Hallo, ein Stammtisch Trier wär' nicht schlecht. Halt mich auf dem Laufenden. Grüße zurück, --Bremond (Diskussion) 18:27, 11. Nov. 2015 (CET)
Hallo - ja, das ist eine tolle Idee. Ich wäre dabei. Da haben wir letztes Jahr beim Pfalz-Stammtisch doch sogar drüber geredet, einige von den Teilnehmern würden ggf. auch etwas weiter fahren und mal in Trier vorbeikommen. Hätte aber auch nichts gegen Kaiserslautern :-D denn da komme ich her. Unter der Woche bin ich aber in Trier. -- JohnnyH-Fan (Diskussion) 21:35, 11. Nov. 2015 (CET)
Im Prinzip ja, zeitlich aber für mich schwierig zu realisieren. --Berthold Werner (Diskussion) 18:12, 12. Nov. 2015 (CET)
Fänd ich gut. --HelgeRieder (Diskussion) 17:01, 20. Nov. 2015 (CET)
Mach im Januar oder Februar einfach mal einen Termin, wenn wir nur ein paar wenige sind ists auch ok!! Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 20:20, 4. Dez. 2015 (CET)
- Hallo Elmie, herzlichen Dank für deine Benachrichtigung auf der Diskussionsseite meines Mannes. Wir könnten, außer am 12.–15. Februar 2016, jedes Wochenende im Februar, sofern das Wetter mitspielt. Da wir wegen unseres historischen Hauses (ca. 30 km von Trier) mindestens einmal im Monat an der Mosel sind, sind wir ansonsten flexibel. Leider kommt unsere Antwort erst sehr spät, da mein Mann seit Mai 2011 als Autor inaktiv ist und ich nur selten auf seine Seite sehe. Vielleicht solltest du daher besser mich anschreiben, bei mir klingelt gleich die Alarmglocke. Alle guten Wünsche für 2016 von --Gudrun Meyer (Disk.) 12:53, 9. Jan. 2016 (CET)
Hallo Elmie, Danke für Dein Engagement bezüglich eines Treffens. Finde ich wirklich klasse. Ich will versuchen, im Februar 2016 zu kommen. --Motzelot (Diskussion)
Hallo - bis jetzt hab ich an dem Tag nix anderes vor. Müsste also klappen Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 09:38, 18. Jan. 2016 (CET)
Hallo Elmie und zukünftige Stammtischler, ich seh mal zu und gebe demnächst "richtigen" Bescheid. Danke fürs Organisieren! Gruß --Bremond (Diskussion) 16:50, 18. Jan. 2016 (CET)
- Danke für die Einladung. Da ich aber nicht mehr in Trier wohne, werde ich nicht teilnehmen können. Wünsche aber dem Stammtisch ein gutes Gelingen und einen konspirativen Austausch. sneecs (Diskussion) 18:00, 21. Jan. 2016 (CET)
Hallo Elmie!
Die von dir stark überarbeitete Seite Meißelkreuz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:06, 23. Nov. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Regionalmarke (und diverse andere)
Keine Weblinks im Fließtext (WP:WEB); ggf. Einzelnachweise einfügen (wie das geht, steht dort!) --H7 (H7) 13:55, 29. Nov. 2015 (CET)
H7: Ich weiß zwar nicht was der Hinweis "diverse andere" mir sagen soll, nehme aber konkret Bezug auf Deinen freundlichen Hinweis. Zum einen sind mir die Gepflogenheiten bezüglich Links sehr wohl bewußt und auch die "godene Regel". Allerdings habe ich die Links nicht im Fließtext gesetzt und zweietens mich an: Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte. gehalten. Ja es wäre richtiger gewesen ganz unten mit "weblinks" die Auflistung vorzunhemen. So wie etwa im Artikel Volkswagen. Mir erschien es allerdings sinnvoll, die Links an dieser Stelle (Aufzählung,kein Fließtext!) zu erwähnen. Ich dachte halt als ehemaliges Mitglied der Regionalmarke Eifel bei der QS mithelfen zu können. Da ich aber, wie du mir ja nun widerholt zu verstehen gebgeben hast, mich halt nicht gut auskenne, besser die Finger von Sachen lassen soll - also ich eher ein wenig depperd bin - werde ich mich zu Deiner Beruhigung da raushalten. Wikipedia ist nicht mein Lebensinhalt und ob der Artikel so oder so aussieht ist mir so was von Wurscht. Die Welt dreht sich mit Artikel Regionalmarke oder auch ohne diesen weiter. --Elmie (Diskussion) 15:22, 29. Nov. 2015 (CET)
Wäre wichtig, dass du bei Anlage einer BKL auch die Wikilinks korrigierst und entsprechend korrigierst. Danke! --Xgeorg (Diskussion) 13:24, 14. Jan. 2016 (CET)
- Xgeorg danke für den Hinweis - ich dachte ich hätte das getan; wo habe ich das denn vergessen? Das hole ich dann gerne nach. --Elmie (Diskussion) 16:00, 14. Jan. 2016 (CET)
- Hab' schon, jedenfalls die meisten. --Xgeorg (Diskussion) 16:01, 14. Jan. 2016 (CET)
- Dann noch mal Pardon, ich dachte ich hätte das auch im Unterartikel Olympiateilnahme gemacht. Asche auf mein Haupt. --Elmie (Diskussion) 16:02, 14. Jan. 2016 (CET)
- Hab' schon, jedenfalls die meisten. --Xgeorg (Diskussion) 16:01, 14. Jan. 2016 (CET)
- Xgeorg danke für den Hinweis - ich dachte ich hätte das getan; wo habe ich das denn vergessen? Das hole ich dann gerne nach. --Elmie (Diskussion) 16:00, 14. Jan. 2016 (CET)