Ältere Nachrichten können hier nachgelesen werden: Archiv
Eduard Frühwirth
Hallo Triq! In meinem Artikel über den TR Kurt Sommerlatt ist noch die Person Eduard "Edi" Frühwirth zu bearbeiten. Ich bin z.Zt. dabei, hätte aber eine wichtige Frage an dich: Waren bei der WM 1954 Nausch und Frühwirth die Trainer? In der mir zugänglichen dt. Literatur tauchen mehrmals beide TR auf. WM-Buch 1954 aus dem AGON-Verlag, 2003, ISBN 3-89784-218-1. In dem Wikipedia-Artikel über die "Fußballbundestrainer" aus Österreich wird Frühwirth nur vom 4.3.48-1.9.48 angeführt und dann kommt alleine Walter Nausch. Auch in dem sehr guten Buch "Die Meistermacher", Wero Press, 2004, ISBN 3-937 588-02-7 wird bei den Trainer-Stationen von Frühwirth die Tätigkeit als TR der österr. Nationalmannschaft vom 4.3.48-15.11.1954 angegeben. Kann nach deinen Unterlagen Frühwirth als TR bei der WM 1954 -vielleicht neben Walter Nausch- angegeben werden? Ist die Wiki-Liste falsch? Könntest du für mich diese Frage klären? Durch deine tollen Artikel über die Spieler der "Wunder-Elf" bin ich auf dich aufmerksam geworden. Möchtest du sonst noch etwas zu Frühwirth mir mitteilen? Jetzt schon vielen Dank und weitere Motivation für gute weitere Beiträge aus und über Österreich.-- Hans50 19:54, 3. Nov 2005 (CET)
- Hallo Hans50! Vielen Dank für deine lobenden Worte. Ich habe über Eduard Frühwirth mal zusammengetragen was ich finden konnte und auf meiner Testseite 2 eingestellt. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen. Ich möchte dich bitten, dir den Text zu kopieren (wenn er denn überhaupt hilfreich ist :)) und mir mitzuteilen wann ich ihn wieder aus meiner Testseite löschen kann. mfg Triq 00:00, 4. Nov 2005 (CET)
- Hallo Triq! Danke für deine Informationszusammenstellung auf deiner Testseite 2. Die Angaben helfen mir auf jeden Fall. Du kannst bei dir löschen. Grüße aus Karlsruhe(solltest du einmal eine Frage an mich haben, nur zu!)-- Hans50 19:30, 8. Nov 2005 (CET)
- Hallo Triq! Am Wochenende möchte ich den Bericht über Frühwirth einstellen. War durch den Klingler-Artikel (Nachfragen von Ureinwohner und Kenwilliams; Bildereinstellung: Bin kein guter Techniker am/mit dem PC) mehr beschäftigt nach der Verfassung wie ich wollte/dachte. Hoffe das es jetzt wieder weiter gehen kann. Könntest du noch einmal das Sterbedatum (das Unfalldatum auf der Autobahn) nachprüfen? Ist es der 23. oder der 27. Februar 1973 gewesen? Danke für dein Bemühen. Meine Anerkennung für deine Fleißaufgabe der österr. Meisterschaften.Gruß aus Karlsruhe.-- Hans50 20:37, 23. Nov 2005 (CET)
- Hallo Hans50! Das Sterbedatum Eduards Frühwirths lautet 27. Februar 1973. Mit der "Technik" habe ich übrigens auch so meine Probleme :) Freue mich schon auf deinen Artikel. Gruß Triq 20:57, 23. Nov 2005 (CET)
- Hallo Triq! Kannst du mit dem Artikel etwas anfangen? Sagt er etwas aus? Grundsätzliche Einwände? Gruß aus Karlsruhe-- Hans50 19:02, 26. Nov 2005 (CET)
- Hallo Hans50! Das Sterbedatum Eduards Frühwirths lautet 27. Februar 1973. Mit der "Technik" habe ich übrigens auch so meine Probleme :) Freue mich schon auf deinen Artikel. Gruß Triq 20:57, 23. Nov 2005 (CET)
- Hallo Triq! Am Wochenende möchte ich den Bericht über Frühwirth einstellen. War durch den Klingler-Artikel (Nachfragen von Ureinwohner und Kenwilliams; Bildereinstellung: Bin kein guter Techniker am/mit dem PC) mehr beschäftigt nach der Verfassung wie ich wollte/dachte. Hoffe das es jetzt wieder weiter gehen kann. Könntest du noch einmal das Sterbedatum (das Unfalldatum auf der Autobahn) nachprüfen? Ist es der 23. oder der 27. Februar 1973 gewesen? Danke für dein Bemühen. Meine Anerkennung für deine Fleißaufgabe der österr. Meisterschaften.Gruß aus Karlsruhe.-- Hans50 20:37, 23. Nov 2005 (CET)
- Hallo Triq! Danke für deine Informationszusammenstellung auf deiner Testseite 2. Die Angaben helfen mir auf jeden Fall. Du kannst bei dir löschen. Grüße aus Karlsruhe(solltest du einmal eine Frage an mich haben, nur zu!)-- Hans50 19:30, 8. Nov 2005 (CET)
- Hallo Hans50! Vielen Dank für deine lobenden Worte. Ich habe über Eduard Frühwirth mal zusammengetragen was ich finden konnte und auf meiner Testseite 2 eingestellt. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen. Ich möchte dich bitten, dir den Text zu kopieren (wenn er denn überhaupt hilfreich ist :)) und mir mitzuteilen wann ich ihn wieder aus meiner Testseite löschen kann. mfg Triq 00:00, 4. Nov 2005 (CET)
- Hallo Hans50! Zweifelsfrei beurteile ich den Artikel, insofern ich mir das erlauben darf, als sehr gelungen und hochinteressant. Edi Frühwirth ist durch sein Wirken ja auch bei euch in Deutschland sehr bekannt, was wohl mit ein Grund dafür war, dass nach dem Einstellen des Artikels in die Rubrik "Neue Artikel" binnen kurzer Zeit fast jeder Wikipedianer den ich hier aus dem Bereich Fußball kenne eine "Kleinigkeit" an dem Artikel zu verbessern hatte (mich eingeschlossen). Du beschreibst sein Wirken bei Schalke und KSC sehr ausführlich und durch die Infos über, zu jener Zeit bei diesen Vereinen wirkenden Spielern, bekommt man einen sehr guten Eindruck von Edis Trainerarbeit und über seine Person im Allgemeinen. Ich kann Dir zu diesem fabelhaften Artikel nur gratulieren und würde mir wünschen, dass mit der Zeit jeder hier angelegte Spieler-, bzw. Trainer-Stub zu einem solch ausführlichen und interessanten Beitrag wie dem deinen wachsen möge. mfg Triq 19:21, 26. Nov 2005 (CET)
- Hallo Triq! Gruß aus Karlsruhe, habe heute erstmals das Portal Fußball Österreich angeschaut. Habe dabei natürlich nach deinen Beiträgen gesehen und auch deine kurzzeitigen Abschiedsgedanken gefunden. Gut, das du beim Portal Fußball geankert hast und weiter aktiv bleibst. Kraft und Ausdauer für deine weiteren Vorhaben.-- Hans50 22:00, 8. Jan 2006 (CET)
- Hallo Triq! Gratulation zu dem Artikel über Jan Vanik. Gruß.-- Hans50 22:54, 25. Mär 2006 (CET)
- Hallo Hans! Danke für dein Lob, das mich wie immer sehr freut! Habe mir grad den Artikel über Charles Antenen durchgelesen, den ich übrigens auch sehr interessant finde. Auf dieser Seite habe ich sein Sterbedatum (20. Mai 2000) gefunden, weiß aber nicht wie zuverlässig diese Datenbank ist. Was mir noch auffiel: Viellecht könnte man seine Erfolge auf Klubebene (Meistertitel und Pokalsiege) noch ein bischen hervorheben. Hoffe bald mal wieder von dir zu "lesen" ;-) mfg TriQ 15:44, 26. Mär 2006 (CEST)
- Hallo Triq! Gratulation zu dem Artikel über Jan Vanik. Gruß.-- Hans50 22:54, 25. Mär 2006 (CET)
Mathias Sindelar
Hallo, Ich hätte einmal eine Frage an einen öst. Fußballexperten. Kann es sein, dass Matthias Sindelar eigentlich Mathias Sindelar hieß. Hast du vielleicht Quellen aus der damaligen Zeit dafür? Mit ist nämlich erst vor kurzer Zeit aufgefallen, dass auf meiner Autogrammkarte von Sindelar (meiner Meinung nach) Mathias mit einem "t" steht. Auch auf der offiziellen Austria-Seite stand er bis vor kurzem in dieser Variante. Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 23:36, 3. Nov 2005 (CET)
- Hallo Peterwuttke! Matthias Sindelar ließ sein Cafe in Favoriten auf den zu Beginn des Satzes angeführten Namen mit Doppel-T eintragen. Auch auf seinem Grabstein steht diese Variante, weshalb ich nicht an deren Richtigkeit zweifle. Im übrigen möchte ich mich bedanken, dass du mir mit der Anlage des sehr gut gelungenen Artikels über den Tagblatt-Pokal ein bischen Arbeit abgenommen hast :) mfg Triq 00:08, 4. Nov 2005 (CET)
Danksagung
Nachdem mein Mitwirken an der WP von einigen Admins, die wohl lieber unter sich bleiben wollen, hier nicht gern gesehen wird (siehe u.a. hier), habe ich mich entschlossen der Wiki Lebewohl zu sagen. Mir gefiel die Idee, die hinter der WP steckte und war mit Freude bereit mein Wissen hier einzubringen. Allerdings habe ich es nicht nötig mich beleidigen und als "Pfuscher" bezeichnen lassen zu müssen. Vielleicht sind Benutzer:Henriette Fiebig & Co aber auch nur der Meinung, dass bereits zu viele Autoren an der WP arbeiten :)
Bevor ich gehe möchte ich mich noch ausdrücklich bei all den netten WP-Kollegen bedanken, die mir hier begnet sind, mir weitergeholfen haben und deren Arbeit ich hier sehr zu schätzen gelernt habe. Da sind vor allem (alphabetisch und ohne wertung): Benutzer:Cinymini, Benutzer:ElRaki, Benutzer:Hans50, Benutzer:Kenwilliams, Benutzer:Nanouk, Benutzer:Peterwuttke, Benutzer:Srbauer, Benutzer:Triebtäter, Benutzer:Ureinwohner, Benutzer:Vince2004, Benutzer:Voyager und ganz besonders bei dem einzigartigen :) Benutzer:Wahrerwattwurm. mfg Triq 15:18, 14. Nov 2005 (CET)
Na denn, dann halt nicht. ich dachte, wir hätten uns geeinigt. --AndreasPraefcke ¿! 15:35, 14. Nov 2005 (CET)
- Vielleicht bist wirklich zu dünnhäutig für ein kollaboratives Projekt. Schade, daß es nicht möglich war sich mit Dir in einem vernünftigen Gespräch zu einigen. Wenn Du stattdessen lieber beleidigt gehen willst, dann tut mir das leid, aber ich kann es wohl nicht ändern. Übrigens: Das System der Literaturkategorien habe ich mit einigen Wikipedianern zusammen entwickelt: Von daher kann ich schon beurteilen, welche Kategorien da hinein passen und welche überflüssig sind. --Henriette 17:34, 14. Nov 2005 (CET)
- Hej Triq - soll das dann etwa nichts mit unseren Weltprojekten mehr werden, die wir irgendwann sonst vielleicht in Angriff genommen hätten? Von Literatur und von Kategorien verstehe ich wenig bis nichts, über manche Leute (eher unwissende Rechthaber als Admins) ärgere ich mich auch d.ö. - aber deine Arbeit an unserem gemeinsamen Interesse für die Rundlederhistorie würde ich sehr vermissen, falls du deinen Schritt ernsthaft durchführst. Wie sagte schon der Philosoph: "Wahre Stärke ist es, Schwächen zeigen zu können" - in diesem Sinne hofft auf deinen "Rücktritt vom Rücktritt" der einzig unartige --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 19:22, 14. Nov 2005 (CET)
- Kann mich Www nur anschließen. Fände es außerordentlich schade, wenn du deine Mitarbeit einstellen würdest. Dein Rückzug würde auch eine wohl nur schwerlich ersetzende Lücke im Bereich Fußball darstellen. Hoffe, du überlegst es dir nochmal --Ureinwohner uff 20:03, 14. Nov 2005 (CET)
- Hi Triq! Ich möchte das auch alles noch mal unterstreichen. Deine Arbeit, die ich im österreichischen Fußball aufmerksam verfolge, ist wirklich prima und ich merke in den Artikeln, wieviel Herzblut du reinsteckst und du dich für die Sache hier engagierst. Ich würde mich freuen, wenn du den Akku erst mal wieder auflädst und dann wieder dabei bist. Gruß Vince2004 22:30, 17. Nov 2005 (CET)
FC Hallein 04
Hallo Triq
Das hat mich gewundert dass jemand über meinen Heimatverein was schreibt. Woher hast du denn da die Infos? Ich habe da soooooo lange gesucht und nie was gefunden. Ist aber eine super Info geworden. Applaus.
Mfg
FCHallein04
- Tja, in dem Artikel gehen profunde (intime?) Kenntnisse und eine erkennbare Sympathie zum Objekt eine gelungene Mischung ein. Deshalb wollen wir ja auch "Uns Triq" wiederhaben. :-) --Wahrerwattwurm [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 20:56, 15. Nov 2005 (CET)
Auch ich muss sagen dass mir der Artikel gut gefällt. Einzig die fehlende Information von dem SK Olympia Hallein ist leider nicht so gut. Aber sonst ist sie super und ich als Halleiner finde sowas sowieso toll. --Evilken 16:11, 21. Nov 2005 (CET)
- Hallo Evilken, danke für dein Lob. Da ich selbst viele Jahre in Hallein verbracht habe, war es mir ein Anliegen einen Artikel über den FC 04 anzulegen. Freut mich dass er dir gefällt. Bezüglich der Geschichte über Olympia Hallein werde ich in den nächsten Tagen oder Wochen sicher noch was einfügen. Es geht halt nicht immer alles auf einmal :) mfg Triq 17:03, 21. Nov 2005 (CET)
Es tut sich was...
...(seit ca. 16.09 Uhr). :-) --Orakel von Altona Mien Klönschnack 16:49, 18. Nov 2005 (CET)
- Tja Wahrerwattwurm, nach all den positiven Reaktionen auf meinen angekündigten Abschied, musste ich mir das dann doch nochmals überlegen. Ich bin sowohl auf dem Gebiet der Literatur wie auch der Bildenden Kunst gebildet, aber wer meine Mithilfe nicht schätzt... So verbleibe ich halt bei meinem dritten Wissensgebiet, dem Fußball. Dies vor allem, da hier wirklich nette Leute miteinander arbeiten und ich gerade im Berech des österreichischen Fußballs mit Benutzer:Peterwuttke auch einen sehr guten Mitstreiter gefunden zu haben glaube. Hier (im Bereich Rundleder) zu arbeiten macht einfach Spass und das ist mir wichtig. Also, dann Schluss mit dem Gerede und ran an die Arbeit :) mfg Triq 21:15, 18. Nov 2005 (CET)
- So haben wir unsere Trümmerfrauen gerne: Ärmel hochkrempeln und 'rin in de Kantüffeln! :-) --Orakel von Altona Mien Klönschnack 22:45, 18. Nov 2005 (CET)
- Tja Wahrerwattwurm, nach all den positiven Reaktionen auf meinen angekündigten Abschied, musste ich mir das dann doch nochmals überlegen. Ich bin sowohl auf dem Gebiet der Literatur wie auch der Bildenden Kunst gebildet, aber wer meine Mithilfe nicht schätzt... So verbleibe ich halt bei meinem dritten Wissensgebiet, dem Fußball. Dies vor allem, da hier wirklich nette Leute miteinander arbeiten und ich gerade im Berech des österreichischen Fußballs mit Benutzer:Peterwuttke auch einen sehr guten Mitstreiter gefunden zu haben glaube. Hier (im Bereich Rundleder) zu arbeiten macht einfach Spass und das ist mir wichtig. Also, dann Schluss mit dem Gerede und ran an die Arbeit :) mfg Triq 21:15, 18. Nov 2005 (CET)
Musst mal wieder etwas bei Olympia Hallein arbeiten --193.170.244.5 11:09, 10. Jan 2006 (CET)Evilken
Hallo,
Ich wollte dich fragen was du davon hälts, wenn man aus diesem Artikel die Abschnitte über die drei verschiedenenen (Vorgänger-)Vereine SK Admira Wien, SC Wacker Wien und VfB Mödling in eigene Artikel umwandelt. Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 20:19, 18. Nov 2005 (CET)
- Hallo Peterwuttke! Da spräche schon was dafür und es gäbe auch über alle "Teilvereine" genug zu schreiben, bloß müsste man das dann bei allen anderen Fusionsvereinen auch so handhaben. Ich wollte es z.B. bei FC Wacker Innsbruck und den anderen Tiroler Vereinen (Swarovski, Tirol) so machen, doch war dies so nicht durchzubringen. Im übrigen hätten wir aber auch ein Problem, wenn der neugegründete SC Wacker eines Tages in die Regionalliga käme, da er dann unter diesem Lemma angelegt werden müsste, obwohl es ausser dem Namen keine Verbindungen zum einstigen Traditionsverein Wacker gibt. So ist klar ersichtlich dass der alte Verein eben in Admira/Wacker, für den wir dann auch wieder einen eigenen Artikel bräuchten aufging. Das Lemma AW Mödling müssten wir trotzdem behalten womit wir dann schon dann 5 Einträge für einen Verein hätten. Wenn ich mir das so überlege, denke ich, das würde es für einen User der die Vereinsgeschichte nicht so gut kennt, sehr schwer machen, diese nachvollziehen zu können. Resümee: Ich möchte das Lemma mal so belassen wie es sich derzeit darstellt. Vielleicht erkundigst du dich bei noch bei anderen Autoren (z. B. Benutzer:Nanouk oder Benutzer:Wahrerwattwurm). Sollte es dir gelingen, eine Mehrheit für die Aufsplittung der Teilvereine erreichen, werde ich mich aber natürlich nicht "querlegen" :).
Off Topic: Habe mir erlaubt, deine Tabelle der Nationalspieler für meine Zweitligavereine zu adaptieren und hoffe, du hast nichts dagegen. Die Liste mit den Nationalspielern halte ich für eine sehr gute Idee, ich würde nur gerne auch die Vereine dazuschreiben. Deine Vorlage zu den MS finde ich sehr gut, ob ich damit umgehen kann muss ich allerdings noch herausfinden. Deine Seite über den FC Wien (stand eigentlich auf meiner imaginären Aufgabenliste) hat mich echt begeistert! Tolle Arbeit! mfg Triq 21:01, 18. Nov 2005 (CET)
Gut, verbleiben wie einmal bei der jetzigen Lösung - ich werde allerdings mehr Redirects anlegen, damit man den Artikel über die Vorgängervereinen und einstige Kunkurrenten besser findet. Die Nationalspieler werden leider noch s e h r lange dauer (mehr als einen Buchstaben schaff' ich pro Tag einfach nicht wirklich). Bei den Vereinen habe ich das Problem, dass ich mit vor allem bei sehr alten Spieler (die nicht bei der Austria oder bei Rapid waren) sehr schwer mit der korrekten Zuordnung tue - vielleicht hast du da mehr Infos.
Zur Vorlage für die Meisterschaften - falls du sie selber verwenden willst erkläre ich sie die lieber (ich glaube nämlich das sie eher abschreckend als hilfreich aussieht ;) ) - wenn nicht übernehme ich gerne alleine Anpassen der anderen Tabellen. Um sie anzuwenden muss man die Seite Benutzer:Peterwuttke/Tabelle bearbeiten. Man löscht den vorhandenen Text und fügt eine Tabelle in der Form
{{Benutzer:Peterwuttke/Tabelle| Donaufelder Rasenspieler | 18 |11 |2 |5 | 52-28 || 24|SG Reichsbahn VI | 18 | 11 |2 | 5| 41-37 || 24 |Nußdorfer AC | 18 | 10 | 3 | 5 | 53-36 || 23|LAC | 18 | 9 | 4 | 5 |43-30 || 22|SC Hochstädt |18 | 6 | 7 | 5 | 27-25 || 19|SG BAK-SV Eis | 18 | 9 | 1 | 8 | 24-39 || 19|Germania Schwechat | 18 | 6 | 6 | 6 |42-43 || 18|SG Ordnungspolizei | 18 | 5 | 5 | 8 | 33-45 || 15|BSG Saurerwerke | 18 | 4 | 5 | 9 |37-68 || 13|BSG Felten | 18 | 1 | 2| 11 |20-47 || 4}}
ein. Also einfach die Zeilenumbrüche löschen und zwischen den einzelnen Spalten Striche machen. Dann auf de Vorschau klicken und den ausgespukten Text in den Artikel einfügen.
Zum FC Wien - eigentlich hätte ich ja schon viel füher eine Artikel über den Vizemeister anlegen müssen - immer hin gehe ich (fast) jeden Tag am Sportplatz vorbei ;). Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 21:35, 18. Nov 2005 (CET)
- Vielen Dank für die Erklärung der Tabelle! Funktioniert ganz hervorragend und stellt somit eine echte Zeitersparung dar. Was hältst du davon anstatt der Spalte "Diff." (die ja zumeist leer bleibt) nach den Punkten eine Spalte "Anmerkung" einzuführen, in der man dann Auf- und Abstiege, EC-Qualifikationen oder sonstige kurze Infos anführen könnte. Wenn dir das nicht zusagt, kann man das natürlich auch im Text anführen. Die Nationalspieler kann ich bis ca. 1993 konkret zuordnen. (Hab da ein tolles Buch erstanden). Danach habe ich bis ca. 2003 andere Unterlagen aus denen ich mir die Zugehörigkeit jeweils Spieler für Spieler herausarbeiten müsste. Die letzten beiden Jahre fehlen mir, aber ich denke da lässt sich auch noch einiges "ergoogeln". Hab dazu eine kleine Vorschau erstellt, wie das aussehen könnte. Vielen Dank nochmals. mfg Triq 22:45, 18. Nov 2005 (CET)
Die Idee mit der Anmerkungsspalte hatte ich auch schon - in Versuchen wirkte das, finde ich, aber optisch etwas störend - mir wäre es mehr in dieser Form eher lieber, möchte mich da aber nicht versperren. Die ergänzten Vereine bei den Spieler finde ich hingegen klasse, nur wie gesagt, da kann ich wenig dazu beisteuern. Erstaunt mich richtig wie schnell und genau du das hinbekommen hast. - Bleibt zu hoffen das wir in der Liste irgendwann nur noch blaue Links haben. Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 23:34, 18. Nov 2005 (CET)
Wieso gibt es eigentlich...
...noch keinen Artikel über Erich Probst? Noch so ein Wandervogel, aber diesmal ohne Frankreich... ;-) Falls du dich also gerade langweilst, nur zu - und über seine Zeit beim Wuppertaler SV (1956-1958, glaube ich) könnte ich noch etwas beitragen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:24, 28. Nov 2005 (CET)
- Hallo Wahrerwattwurm: Über Erich Probst liegen mir selbst nicht viele Infos vor, allerdings lässt sich vieles noch recherchieren. Bis auf ein paar wenige, kleine Änderungen, mal hier, mal dort, fehlt mir bei meinen kurzen Besuchen in der WP in den nächsten 2-3 Monaten einfach die Zeit, mehr beizutragen. Aber: Das ändert sich wieder und Herr Probst sei hiermit offiziell ein Aspirant für meine To-Do-Liste. Mit freundlichen Grüßen Triq 06:43, 1. Dez 2005 (CET)
- Hallo Wahrerwattwurm! Habe nunmehr Herrn Probst eine Seite gewidmet und möchte dich bitten, nach dem ich leider über seine Zeit beim Wuppertaler SV und beim FC Zürich nichts beitragen kann, dich dessen anzunehmen. Vielleicht kannst du dabei auch ein bischen auf meine Fehler im Bericht achten, die mir leider immer mal passieren ;-) mit einem freundlichen Dankeschön in den hohen Norden Triq 00:52, 11. Dez 2005 (CET)
- Schönes Ding. Ich habe das Legionärs-Kapitel etwas angefettet, bin aber heute zu müde zum Korrekturlesen. Und für dich habe ich weiter unten extra die Überschrift geändert. ;-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 03:18, 11. Dez 2005 (CET)
- Hallo Wahrerwattwurm! Habe nunmehr Herrn Probst eine Seite gewidmet und möchte dich bitten, nach dem ich leider über seine Zeit beim Wuppertaler SV und beim FC Zürich nichts beitragen kann, dich dessen anzunehmen. Vielleicht kannst du dabei auch ein bischen auf meine Fehler im Bericht achten, die mir leider immer mal passieren ;-) mit einem freundlichen Dankeschön in den hohen Norden Triq 00:52, 11. Dez 2005 (CET)
- Hallo Wahrerwattwurm: Über Erich Probst liegen mir selbst nicht viele Infos vor, allerdings lässt sich vieles noch recherchieren. Bis auf ein paar wenige, kleine Änderungen, mal hier, mal dort, fehlt mir bei meinen kurzen Besuchen in der WP in den nächsten 2-3 Monaten einfach die Zeit, mehr beizutragen. Aber: Das ändert sich wieder und Herr Probst sei hiermit offiziell ein Aspirant für meine To-Do-Liste. Mit freundlichen Grüßen Triq 06:43, 1. Dez 2005 (CET)
Hallo,
Ich bin gerade beim Durchforsten von den österreichischen Zweitligavereinen - Hast du zufälligerweise irgendwelche Informationen zu diesem Verein aus Favoriten(?). Der Verein war 1917 angeblich in der Zweiten Liga, ich kann jedoch nichts finden, das beweist das es einen solchen Verein überhaupt gab/gibt. Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 17:02, 2. Dez 2005 (CET)
- Hallo Peterwuttke! Ich kann dazu leider nichts beitragen. Der Verein scheint bei rsssf in der Saison 1917/18 als Aufsteiger in die zweite Klasse auf, stieg jedoch umgehend wieder ab. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich dabei um den SC Bewegung XX handelt, der ab der Saison 1923/24 in der 2. Klasse Süd vertreten war und auch als Gegner der Amateure in einem Freundschaftsspiel im Jahr ´23 (siehe hier [1]) belegt ist. mfg Triq 19:46, 2. Dez 2005 (CET)
...und nachdem du mit ja Probst fertig bist,...
...habe ich dir hier schon einen neuen roten Link angelegt. ;-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 22:19, 7. Dez 2005 (CET)
Austria Salzburg
== Hallo Triq,
ich möchte nur kurz auf Deine Nachricht antworten.
> Achte jedoch darauf keine Artikel zur Gänze zu überschreiben wie bei Otto Baric wie auch darauf nur Fakten anzugeben. > "Otto Maximale" ist nun mal Kroate, auch wenn er in Eisenkappel geboren wurde.
Er hat aber auch einen österreichischen Paß, ist somit *auch* Österreicher.
> Desweiteren verschwende deine und auch unsere wertvolle Zeit bitte nicht mit einem Editwar bezüglich des > zugegebenermaßen konfliktbeladenen Themas Austria/Red Bull Salzburg.
Das sollte kein "editwar" werden. Falls das so aufgefaßt wurde: Sorry. Ich fand es nur überraschend, daß "meine" Änderungen ohne Kommentar rückgängig gemacht wurden.
> Wenn du so weitermachst wird eine Sperrung deines Accounts unerlässlich werden!
Wie geschrieben, war das so nicht gemeint. Eine Nachricht Deinerseits und ich hätte darauf reagieren können.
> Andererseits sind einige Punkte deiner Änderungen durchaus würdig, ich sage mal sogar wichtig für das Lemma Red Bull > Salzburg.
Ich denke auch.
> Die Seite wurde eben aufgrund von ständigem Vandalismus (ehemaliger violetter) aber auch rot-blauer Fans so neutral wie möglich gehalten. Ich bitte dich deshalb auf der dortigen Diskussionsseite über künftige Änderungen mit mir und vor allem mit Benutzer:ElRaki der sich hervorragend um diese Seite kümmert zu unterhalten. Ich freue mich schon auf die Spiele unserer neuen "alten" Austria, aber bitte beachte dass die WP eine Enzyklopädie und keinen Kriegsschauplatz violett gegen rot-blau darstellt!
Äh, sorry, daß ich jetzt wieder Änderungen durchgeführt habe. Werde das dann wiederrückgängig machen und hoffe, daß meine Vorschläge berücksichtigt werden.
salzburg
hi, ich will in nächster Zeit, bzw. hab schon etwas damit angefangen, die Geschichte Salzburgs etwas besser beschreiben als es bisher der Fall ist. Ist natürlich eine Mordsarbeit und daher will ich's aufteilen, vielleicht hast ja Lust mitzuhelfen. Diskussion:Salzburg#qualitätsverbesserung -- TomK32 / WR Digest 11:36, 18. Dez 2005 (CET)
Hallo Triq, da mittlerweile einige Salzburger in der Wikipedia mitarbeiten und zudem von TomK32 unter Diskussion:Salzburg#qualitätsverbesserung ein Treffen angeregt wurde: Es laufen die Planungen für das Erste Treffen der Wikipedianer in Salzburg.
Ich würde mich freuen, dich dort zu sehen. Grüße, ElRakı ?! 21:38, 18. Dez 2005 (CET)
Infobox-Frage und WM54/Ösiland
Hallöchen Triq.
Bzgl. deiner Frage zur Infobox habe ich auf meiner Disk-Seite geantwortet. Was mir bei Ansicht deiner Benutzerseite aufgefallen ist: Vor kurzem hast du deine Navileiste zum österreichischen Kader der WM 1954 angelegt. An sich halte ich nichts von solchen Navileisten, da sie bei manchen Spielern ziemlich zahlreich werden können (bei Österreichern auf Grund der lediglich sieben Teilnahmen und Unterbrechung eher weniger), aber bei einem Matthäus würden da fünf Navi-leisten kleben. Ich wollte dich deshalb fragen, ob du nicht Interesse an der Unterseite zur WM 1954: Fußball-Weltmeisterschaft 1954/Österreich hättest. Um einen groben ersten Aufbau (s. hier) würde ich mich kümmern, weiteres müsste dann allerdings wohl von dir kommen. Als Vorlage könnte Fußball-Weltmeisterschaft 1934/Deutschland dienen, das allerdings bislang die einzige Unterseite in dieser Qualität ist. Gruß --Ureinwohner uff 00:43, 19. Dez 2005 (CET)
- Hallo Ureinwohner! Erstmal danke für die Erklärungen zu den Infoboxen, muss mal sehen ob ich das so hinbekomme! Die Navileiste zur WM 54 sollte eigentlich der Vorbote für weitere Navigationshilfen dieser Art sein und hätte die Artikel der Ösi-Fußballer, denke ich, eher bereichert. Wenn ihr jedoch um Einheitlichkeit bemüht seid, sticht natürlich dein Argument mit den (so erfolgreichen) deutschen Fußballern. Resümee zu meiner Idee: War wohl nix :-) Ich werde daher keine weiteren WM-Navis mehr anlegen und bitte dich, jene zur WM 54 einfach schnell zu löschen (du bist ja Admin so viel ich weiß). Die österreichspezifischen WM-Beiträge wollte ich mir sowieso mal genauer vornehmen, allerdings - das muss ich vorausschicken - werde ich allein aufgrund fehlenden Materials nicht die Qualität des deutschen 54er Artikels erzielen. mfg Triq 17:43, 19. Dez 2005 (CET)
- Legst du bei den Unterseiten 1998 und 1990 die Quali selber an, oder soll ich das kurz übernehmen. Ich frag nur kurz nach, weil ich dir nicht unbedingt dazwischenpfuschen möchte :) --Ureinwohner uff 21:16, 26. Dez 2005 (CET)
- Hallo Ureinwohner! Wollte noch schnell den Kader der WM 82 einstellen, dann hätte ich dich gebeten die Ergebnisse der Qualifikationen nachzutragen, da ich selbst nicht über alle Infos verfüge. Wäre nett wenn du das machen könntest; "dazwischenpfuschen" gibt´s bei mir nicht - ich freu mich über jede Unterstützung ;-) Bezüglich der Spielergebnisse während der Weltmeisterschaften kann ich bis 1990 einiges dazuschreiben, einzig über die WM 98 weiß ich gar nichts, vl hast du ja ein paar Infos. LG TriQ 21:22, 26. Dez 2005 (CET)
- Das ging aber schnell mit den Qualispielen ;-) Dankeschön Gruß TriQ 21:57, 26. Dez 2005 (CET)
- Hallo Ureinwohner! Wollte noch schnell den Kader der WM 82 einstellen, dann hätte ich dich gebeten die Ergebnisse der Qualifikationen nachzutragen, da ich selbst nicht über alle Infos verfüge. Wäre nett wenn du das machen könntest; "dazwischenpfuschen" gibt´s bei mir nicht - ich freu mich über jede Unterstützung ;-) Bezüglich der Spielergebnisse während der Weltmeisterschaften kann ich bis 1990 einiges dazuschreiben, einzig über die WM 98 weiß ich gar nichts, vl hast du ja ein paar Infos. LG TriQ 21:22, 26. Dez 2005 (CET)
Hi Triq! Hab deinen Kommentar "neue (noch nicht ganz funktionierende) Infobox angelegt" beim LASK gesehen. Das Feld "website" geht nicht, weil das in der Vorlage nicht existiert, aber man kann es eh bei "adresse" unterbringen. Ich hab jetzt auch auf Vorlage Diskussion:Fußballklub Infobox ein Beispiel eingefügt. Kannst du mal schauen ob das in der Form verständlich ist? Wenn du sonst noch Fragen zur Box hast helf ich natürlich gerne. Gruß, Nanouk 16:06, 21. Dez 2005 (CET)
Fußball in Österreich
Hallo, ich habe hier mal einen kleinen Entwurf für das Portal gemacht. Sag mir doch wie du die Idee findest, egal ob es dir gefällt oder nicht. Schöne Grüße nach Salzburg und frohe Weihnachten -- Peterwuttke ♪♫♪ 17:57, 23. Dez 2005 (CET)
- Hallo Peterwuttke, ein herzliches Dankeschön für die Grüße! Ich wünsche Dir natürlich auch ein schönes Weihnachtsfest und hoffe dass dir über Weihnachten nicht die Lust abhanden kommt, an unserem - ich sag´s mal so ;-) - Zweimannprojekt "Fußball in Österreich" weiterzuarbeiten. Bezüglich deiner Frage antworte ich dir auf der dortigen Diskussionsseite. Schöne Grüße nach Wien! Triq 19:06, 23. Dez 2005 (CET)
Hallo, schoen, dass du dich weiterhin um das Projekt kuemmerst (auch um die Zweitiligavereine und die Cricketer) ich kein dich leider bis zum 8. Jaenner nicht unterstuetzen (Urlaub in Spanien und bei den Tastaturen hier fehlen mir so einige Zeichen). Trotzdem kannst du gerene die Entwurfseite am 1. Jaenner in den Portalnamensraum verschieben -- Schoene Gruesze -- Peterwuttke
- Mach ich gerne. Schönen Urlaub in Spanien! TriQ 19:25, 29. Dez 2005 (CET)
jänner / januar
Hi, wird dich sicher auch interessieren: Diskussion:Wolfgang_Amadeus_Mozart#Noch_einmal_J.C3.A4nner_-_abschlie.C3.9Fende_Konsensfassung
Freiheit für den Jänner!
PS: 6. Jänner 18:00, Wolf-Dietrich-Str. 9, nicht vergessen! -- TomK32 / WR Digest 17:57, 2. Jan 2006 (CET)
- Hallo TomK32! Ich verwende, obwohl Ösi, grundsätzlich nur den Januar, fühle mich aber nicht gekränkt, sollte jemand sich bemüßigt fühlen, in von mir angelegten Artikeln nach zu arbeiten um den Januar gegen den Jänner auszutauschen.
ad PS: Das Treffen halte ich für eine gute Idee, ich selbst werde jedoch nicht dran teilnehmen. Nicht bös´ sein ;-) mfg TriQ 19:48, 2. Jan 2006 (CET)
Noch'n Ösi chez les demoiselles
Hej Triq! Ich bin bei meinen Recherchen auf einen weiteren k.u.k. Spieler bei Racing Paris gestoßen, einen gewissen Weis(s)kopf, der 1940 die Coupe de France mitgewonnen hat und auch Internationaler (für Ö) gewesen sein soll. Falls du dazu Genaueres brauchst, lass es mich wissen. Der von Peterwuttke für 1936 bei RCP vermutete Spieler (ich komm grad nicht auf den Namen, Adelbrecht oder so?) wird auch in meinen neueren Büchern nirgends erwähnt - und die erwähnen viele. Dass nach der WM 54 mehrere Österreicher (Stojaspal, Happel, Melchior) in Frankreich gespielt haben, weißt du sicher schon? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 16:17, 5. Jan 2006 (CET) NB: Ich hab' gerade gesehen, dass Ernst Happel ja fast nur vom Trainer Happel handelt, während seine Spielerkarriere arg stiefmütterlich wegkommt - bitter! Da gäbe es für dich ordentlich etwas "nachzulegen" (so, wie ich es mir für Raymond Kopa vorgenommen habe, der bisher auch eher "ohne Herz" abgehandelt worden ist. ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 16:30, 5. Jan 2006 (CET)
OFFLINE
Ein Tag hat leider nur 24 Stunden und die benötige ich derzeit für anderes ;-) Auch wenn ich mich derzeit nicht um die "WP" zu kümmern vermag, werde ich aber ab und an immer wieder mal nachschauen, was sich hier so tut und stehe auch für Fragen weiterhin zur Verfügung. Sobald es meine Zeit erlaubt werde ich auch wieder aktiv an der Wiki mitarbeiten und neue Einträge einstellen. Ich geh´ euch also nicht ganz verloren ;-) mfg TriQ 14:40, 28. Jan 2006 (CET)
- Um Artikeln wie Thomas Friess in Zukunft sofort das Wasser abzudrehen, um die Wikipedia wieder in Richtung Enzyklopädie zu treiben und keine Fußballdatenbank werden zu lassen, existieren mittlerweile neue Vorschläge Portal_Diskussion:Fußball#Relevanzkriterien Fußballspieler Teil 2. Würde gerne deine Meinung dazu hören, auch wenn du derzeit wenig Zeit hast. Hier sollen Grundlagen gelegt werden, die auch noch in Jahren gültig sind. :) Gruß --Ureinwohner uff 22:35, 29. Jan 2006 (CET)
Neuling
Hallo Triq, Ich bin neues Mitglied hier im WP und versuche vorallem die kroatischen Seiten etwas auf Fordermann zu bringen. Ich hab gesehen dass du meinen ersten Artikel überarbeitet hast drum wende ich mich direkt an dich! ich versuche schweissteibend bei dem Verein NK Varteks das Trikot hinzubekommen, gelungen ist mir das nur teilweise... die farben passen einigermassen, jedoch bekomme ich es nicht hin die trikots nebeneinander zu stellen. ein kleiner tipp wäre da recht nett ;) danke im vorraus zicera
- Hallo zicera! Zuerst mal willkommen in der Wikipedia. Es freut mich dass du dich um den kroatischen Fußball kümmerst, der bis dato ja noch recht unterrepräsentiert ist. Bezüglich der Infobox (NK Varteks Varaždin wurde inzwischen ja erledigt) wende dich bitte an Benutzer:Nanouk oder Benutzer:Ureinwohner. Beide helfen dir sicher gerne weiter und sind mit der Handhabung der Infobox besser vertraut als ich. Bei den von dir angelegten Artikeln über die kroatischen Vereine möchte ich dich bitten, das Layout jenem der bisher angelegten Fußballvereine in der WIKI anzugleichen. Abgesehen davon finde ich deine Beitrage sehr interessant und begrüßenswert. mfg TriQ 00:04, 3. Feb 2006 (CET)
- danke recht herzlich für den warmen empfang. danke auch für das einrichten der infobox. hab mich auch schon daran gemacht beim nächsten verein selbiges zu errichten. werde mich sicher an das schema halten. hoffe die von dir genannten benutzer können mir auch bei der trikotgestalltung helfen?!
Hilfe zur Trikotvorlage/Infobox
Hallo Ureinwohner! Mit der neuen Infobox und vor allem den Trikotvorlagen hab ich immer noch so meine kleinen Schwierigkeiten ;-) Kannst du mir verraten, wie ich ein Trikot ohne weiße Schultern hinbekommen? Schaffe dies z.B. bei DSV Leoben nicht, möchte das Trikot natürlich aber richtig darstellen. Dankeschön im voraus TriQ 23:11, 3. Feb 2006 (CET)
- Ich habe die Infobox korrigiert. Aus den Wikifunktionen "pattern_la1=_whiteshoulders" musst du einfach das "_whiteshoulders" entfernen und schon hast du keine weiße Schultern mehr. ;-) --Florian K 00:14, 4. Feb 2006 (CET)
- @ Florian K:Dankeschön für die schnelle Hilfe mfg TriQ 02:34, 4. Feb 2006 (CET)
- Ich habe die Infobox korrigiert. Aus den Wikifunktionen "pattern_la1=_whiteshoulders" musst du einfach das "_whiteshoulders" entfernen und schon hast du keine weiße Schultern mehr. ;-) --Florian K 00:14, 4. Feb 2006 (CET)
Wacker Wien
Hej Triq! Was nerven (mich) diese permanenten Namenswechsel österreichischer Klubs! Wacker Wien z.B. finde ich nicht, ohne "ganz Austria" durchzulesen... *grumml* Könntest du (Peterwuttke frage ich auch) bitte in Roger Piantoni#Kindheit und Jugend den Verein des Trainers Hans Blaschek korrekt verwikilinken? Danke und Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:32, 16. Feb 2006 (CET)
- Hab's durch Zufall selbst gefunden - erledigt. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:49, 16. Feb 2006 (CET)
Peter Wirnsberger II
Über die unterschiedlichen Angaben zu den Todesumständen bin ich auch schon gestolpert. Allerdings taucht 1994 nur einmal auf. Könntest Du vor Ort hierzu recherchieren? Wirnsberger gehörte wohl dem Salzburgischen Landesskiverband an. -- Triebtäter 22:24, 18. Feb 2006 (CET)
- Das kann ich machen! Zur Unterstützung der Variante 1994 kann ich vorab noch folgende Seite anbieten welt.de. Ein Indiz ist auch das alljährlich ausgetragene Peter Wirnsberger Gedächtnisrennen des SC Rennweg/Katschberg, das in diesem Januar bereits zum elften Mal ausgetragen wurde. Ich kann mich erinnern, dass es relativ bald nach seinem Tod erstmals veranstaltet wurde, deswegen neige ich dazu das Jahr 1994 als Todesjahr anzunehmen. mfg TriQ 22:39, 18. Feb 2006 (CET)
Biathlon
Schwierig. Ich bin nur bedingt ein Fan der Verfahnung der Artikel. Wenn es denn schon sein muss, dann sollte es historisch korrekt vollzogen werden. Aber dass sich Nationalflaggen ändern beachten die Allerwenigsten von den Verbuntern. Und was gar nicht geht, ist, dass textuelle Information durch Flaggen ersetzt wird. Soll ich mich bei der Biathlon-WM jetzt durchraten, welche Flagge zu welchem Land gehört? Schon das Länderkürzel stellt für den fachfremden Leser eine hohe Abstraktionsleistung dar. Nur weil die Kürzel aber halbwegs sprechend sind und auch in der Berichterstattung durchaus gängig, ist das hinnehmbar. Die Nur-Flaggen-Lösung halte ich dagegen für ziemlichen Unfug. -- Triebtäter 06:42, 19. Feb 2006 (CET)
Herzlichen Glückwunsch
Ui! Gleich dreimal Gold an einem Tag. Und das, obwohl man Euch die ganzen Spritzen weggenommen hat ;-). Scheint ja ganz so, als würden das für Österreich die erfolgreichsten Spiele aller Zeiten werden.
Gibt's eigentlich eine Möglichkeit, mit Dir per E-Mail in Kontakt zu treten? Wenn Du mir per Wikipedia-E-Mail etwas zukommen lässt, kann ich Dir antworten. -- Triebtäter 21:15, 20. Feb 2006 (CET)
Lieber Triq! Ich wollte dir nur sagen, dass Markus Gandler nicht im abschließenden 50 km-Bewerb seine Silbermedaille hinter Björn Dählie geholt hat, sondern im 10 km klassisch-Bewerb. Ich beziehe meine Quelle auf das Buch zu den Olympischen Spielen von 1998: Olympische Winterspiele Nagano 1998. Mit freundlichen Grüßen Noris.
- Danke für den Hinweis! Weiß gar nicht wie mir dieser Fehler passieren konnte ;-) Grundsätzlich genügt es aber einfach einen Hinweis in die Diskussionsseite des jeweiligen Artikels zu schreiben oder noch besser: einfach ausbessern! Nochmals danke TriQ 21:31, 22. Feb 2006 (CET)
Mit freundlichem ...
...Hinweis auf den Kommentar oben in der Kategorie:Olympiasieger ;-) -- Triebtäter 20:26, 23. Feb 2006 (CET)
- Ach ja /seufz/ habs in dem Augenblick erst gesehen. Tut mir echt leid. Soll ich diese Kat selbst zur Schnelllöschung vorschlagen? mfg TriQ 20:28, 23. Feb 2006 (CET)
- Nö. Kann ja auch gut sein, dass die Diskussion zugunsten der Kategorien ausgeht. -- Triebtäter 20:30, 23. Feb 2006 (CET)
- Da bleibt ja nur, um mit dem Danzer Schorschi zu sprechen: "So a Dodl mit da Rodl auf da Pistn,..." :-)) Lass die Finger vom Wintersport und komm zum Fußball zurück! Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 20:32, 23. Feb 2006 (CET)
- Keine Sorge Wahrer Wattwurm! Ich verleugne doch meine Wurzeln nicht ;-) mfg TriQ 20:37, 23. Feb 2006 (CET)
- Da bleibt ja nur, um mit dem Danzer Schorschi zu sprechen: "So a Dodl mit da Rodl auf da Pistn,..." :-)) Lass die Finger vom Wintersport und komm zum Fußball zurück! Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 20:32, 23. Feb 2006 (CET)
- Nö. Kann ja auch gut sein, dass die Diskussion zugunsten der Kategorien ausgeht. -- Triebtäter 20:30, 23. Feb 2006 (CET)
Abstimmung
Wäre schön, wenn du die Zeit fändest, an der Spielerqualitätsabstimmung (unter Portal Diskussion:Fußball#Abstimmung:Relevanzkriterien) teilzunehmen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:51, 26. Feb 2006 (CET)
Biografie-Kategorie entfernt
Hi, ich habe gerade gesehen, dass du anscheinend gerne auf die Länderkategorien verzichtest, solange das Land in einer anderen Kategorie mitgelistet ist. Ich denke das sollte man besser nicht machen. In Wikipedia:Formatvorlage Biografie steht zu dem Thema:
"Kategorien: Sämtliche Personen sollten - wenn immer möglich - mindestens nach Geschlecht, Nationalität und Tätigkeit eingeordnet werden. Sie können und sollten - sofern möglich - auch nach Geburtsdatum und Sterbedatum eingeordnet werden."
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, und sage sogar diese Reihenfolge sollte immer beibehalten werden. Denn je besser strukturiert die Daten vorliegen, umso leichter lassen sie sich auswerten und weiterverarbeiten. cya --Trickstar 16:20, 26. Feb 2006 (CET)
- Hallo Trickstar! Genau so habe ich dies einstmals gehalten, dann jedoch von mehreren Autoren gesagt bekommen, dass die Nationalität durch Eingabe einer Unterkategorie z. B. (Sportler (Österreich) bereits gegeben sei und Dopplungen mit Kat:Österreicher nicht erwünscht wären. Mir persönlich sind beide Varianten recht, aber egal wie mans macht, gibt es immer wieder jemanden der die andere Variante vorzieht und die Einordnung dementsprechend nach seinen Prioritäten abändert. mfg TriQ 20:53, 26. Feb 2006 (CET)
- is ok, da ist die kommunikation wohl noch etwas zu schwierig. Ich red ma mit voyager, und versuch rauszufinden wo das diskutiert/entschieden wird. --Trickstar 14:14, 27. Feb 2006 (CET)
- Wie gesagt sind mir beide Varianten Recht. Wenn es eine verbindliche Regel oder auch eine Art Gentlemens´agreement gibt, werde ich mich selbstverständlich daran halten. mfg TriQ 14:27, 27. Feb 2006 (CET)
Nationalspieler
Hallo,
Ich bin gerade dabei zu allen (wichtigen) österreichischen Nationalspieler Artikel anzulegen - die Leute, die mit "A" beginnen, finden sich hier. Hast du vielleicht Lust mitzumachen, wenn es die Zeit erlaubt oder nur drüberzuschauen, dass ich keinen Blödsinn mache ;). Zu den Salzburger Spielern weißt du sicher mehr. Grüße Peterwuttke ♪♫♪ 16:15, 3. Mär 2006 (CET)
- Zu Karl Adamek habe ich in meinem Klönschnack geantwortet, triQ. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:04, 4. Mär 2006 (CET)
Hallo, das läuft ja schon prima. Denke ich werde das auf die Portalseite verschieben und noch ein paar Benutzer ansprechen, wenn es dir Recht ist. Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 15:06, 5. Mär 2006 (CET)
- Hallo Pw! Klar läuft das prima, ich sitz ja auch nur noch vorm pc und schreib mir die Finger wund ;-) Natürlich, verschiebe nur auf die Portalseite, vl bekommen wir ja doch noch etwas Unterstützung. Derzeit arbeite ich grad an Artikeln zu Amerhauser, Aufhauser und deinem !!!Josef Bican!!! (weiß schon warum du bican mir überlässt - das is´ne heidenarbeit und der ziemlich kompliziert all die informationen zuzuorden, abzugleichen, fehler rausarbeiten usw.) Aber ich bin guten Mutes! Ob ich ihn heut noch einstellen kann weiß ich aber nicht, meine finger glühen schon ;-) mfg TriQ 15:17, 5. Mär 2006 (CET)
- So - die französische Zeit von Adamek und Aurednik habe ich jetzt in den Artikelentwürfen nachgetragen, mitsamt einiger Kommentare. Auf Bican warte ich übrigens auch - hat der nicht bei einer WM gegen die Équipe tricolore eingenetzt? Na warte...! ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:38, 5. Mär 2006 (CET)
- Weißt du zufällig von wann bis wann Leopold Barschandt beim Sport-Club spielte? Hab' zwar viel Material über ihn, aber ohne diese Eckdaten wirkt das ein bisschen schwammig (Superplusfrage wäre ab wann er Kapitän war) Grüße Peterwuttke ♪♫♪ 22:42, 9. Mär 2006 (CET)
- Hallo Pw! Meinen Infos nach begann er bei Helfort, spielte 1948-50 bei Gaswerk, verweilte dann von 1950 - 1960 beim WSC und schloß mit der Saison 60/61 beim SVS Linz seine Karriere ab. Über welchen Zeitraum er die Kapitänsschleife trug vermag ich leider nicht zu sagen. Ich hoffe das hilft dir. Übrigens: Verschiebst du die fertigen Artikel über Andritz und Antrich in den Artikelnamensraum. Du bist ja schließlich der hauptautor. Vielen Dank und Grüße TriQ 23:20, 9. Mär 2006 (CET)
- Weißt du zufällig von wann bis wann Leopold Barschandt beim Sport-Club spielte? Hab' zwar viel Material über ihn, aber ohne diese Eckdaten wirkt das ein bisschen schwammig (Superplusfrage wäre ab wann er Kapitän war) Grüße Peterwuttke ♪♫♪ 22:42, 9. Mär 2006 (CET)
- So - die französische Zeit von Adamek und Aurednik habe ich jetzt in den Artikelentwürfen nachgetragen, mitsamt einiger Kommentare. Auf Bican warte ich übrigens auch - hat der nicht bei einer WM gegen die Équipe tricolore eingenetzt? Na warte...! ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:38, 5. Mär 2006 (CET)
- Hallo! Der Bican-Artikel entwickelt sich ja toll. Ich hab mal ein bisschen die Kindheit und Jugend überarbeitet, wie du ja schon gesehen hast und denke der Teil ist schon Mal klasse geworden (ich perönlich recherchiere da z.Z. noch ein bisschen was über Slovan). Den zweiten Teil (Österreich) schaue ich mir morgen oder übermorgen genauer an - wenn es dir Recht ist. Ich würde aber vorschlagen das ganze chronologisch (Team + Meisterschaft zu ordnen) so kommt nach dem Abgang zu Slavia das Debüt als junger Rapidler im Team. Zu dem wird vorher schon auf das Team verwiesen, ohne dass der Leser weiß was dort eigentlich gerade vor sich ging. [Der Anmerkung stammt vor allem aus meiner Erfahrung mit Sportlerartikel bei den Exzellent.Kandidaturen - wo ich den Artikel jetzt schon sehe - wenn du damit einverstanden wärest. Ansonste kannst du ruhig sagen, wenn ich auch ein Kapital ausarbeiten soll - jetzt kommt ja erst die schwierige Zeit (über die Trainertätigkeit in Belgien habe ich mich eh scon dämlich gesucht). Ansonsten möchte ich noch ein bisschen davor warnen zu viel aus dem Wiener-Zeitungs-Interview zu nehmen (Bican spricht immerhin über Dinge, die teils 60 Jahre her sind - viele Sachen sind da verdreht und nicht ganz wörtlich zu nehmen / 5:2 ging sein Debüt nicht aus (da hat er ein Tor vom "Schindi" vergessen); im Wunderteam war er dann auch nicht mehr´; das Spiel Rapid-Slavia (da habe ich sogar eine Kopie vom Originalspielbericht) ging 7:4 (nicht 2:7) für die Rapid aus; ...) - ich denke wir sollte da Dinge wie 600 Schilling lieber umschreiben á la von Slavia erhielt er bereist vor ab monatlich mehr Geld zugesteckt, als er bei den weniger wohlhabenderen Botanikern je verdiente. Na ja - ein parr Gedanken -- Grüße Peterwuttke ♪♫♪ 00:33, 13. Mär 2006 (CET)
- Hallo Pw! Freut mich dass dir der (werdende Artikel) gefällt. Zur chronologischen Ordnung gebe ich dir absolut Recht. Bin aber wie gesagt grad bei der Arbeit und da diese sich (schätzungsweise) noch ein, zwei Wochen bis zum Abschluss hinziehen wird, dachte ich, ich stell mal rein was ich habe, damit du bereits mit Änderungen und Ergänzungen, die du jederzeit ungefragt nach deinen Vorstellungen vornehmen kannst - das weißt du ja ;-) - beginnen kannst. Finde was über seine Trainertätigkeiten, da weiß ich so gut wie nichts! Bicans Aussagen in angesprochenem Interview übernehme ich nicht unkritisch. Glaube dir, dass ich bei dem besagten Spiel ein Tor übersehen hab, ansonsten, was den Geldfluss zw. Slavia und Bican betrifft, fand ich eine Bestätigung dessen in einem meiner Bücher, dass er gern im Wunderteam gespielt hätte (jedoch nicht hat!) ist mir bekannt und das angesprochene Spiel gegen Rapid endete meinen Recherchen genauso wie du angeführt hast (4 Tore Binder, 2 Tore Bican). Fehlendes Wissen kompensiere ich (in keinem meiner Artikel) mit Erfindungen oder Mutmaßungen, vielmehr nehme ich gerade bei Quellen aus dem Internet, aber auch bei Schriftlichen nur rein was ich unabhängig von der ersten noch von einer zweiten Quelle bestätigt bekomme. Fehler können (und werden) mir deshalb trotzdem hin und wieder passieren, also lies dir meine Artikel ganz genau durch ;-) Was mir noch fehlt ist ein bisschen was über sein Privatleben. Heirat, Kinder usw. Weißt du vl etwas darüber? Noch kurz zu Adamek: Wärst du damit einverstanden, im Artikel die Ungereimtheiten mit seinem Engagement in Frankreich als solche anzuführen? Ich denke, wenn sonst niemand dazu was beizutragen hat, dass sich das (derzeit) nicht mehr klären lässt. Adameks gabs damals ja zur genüge. Danach könntest du den Artikel doch einstellen, hmm? Ach ja exzellent: Für einen exzellenten Artikel fehlen mir ein paar Bilder, aber ich weiß leider keine Möglichkeit, woher wir welche bekommen könnten. mfg TriQ 01:04, 13. Mär 2006 (CET)
Post SV Wien
Hallo triQ, bin durch Zufall auf obigen Artikel gestossen. Habe 0 Ahnung über die Bedienung/Möglichkeiten zur Korrektur bei Wiki und möchte daher auf diesem Weg folgendes anmerken: Die Fußballsektion hat mittlerweile eine eigene Seite: www.postplatz.at, dort sind dann auch einige aktuellere Daten zu finden, die im Artikel passen würden. Liebe Grüße, R.Stefek fussball@postplatz.at
exzessive verlinkung und salzburg#Wirtschaft
Hi, erstmal die exzessive Verlinkung wie bei der Salzburg AG ist eher störend als nützlich. Hab's mal crass reduziert.
Zweitens die Wirtschaft, ist zwar jetzt eine schöne Hitliste, aber die Unternehmen die jetzt rausgefallen sind sollten auch wieder irgendwie reinkommen. Umsatz ist ja nicht das einzig wichtige. --TomK32 / WR Digest 12:06, 10. Mär 2006 (CET)
Hi! erstmals zur von dir so genannten exzessiven Verlinkung. Geschmackssache! Allein die links auf weiterführende themen als exzessiv zu bezeichnen ist doch schon eine ziemliche übertreibung; aber ok, wenn man mehr wert auf "ästhetik" denn "wissen" legt solls mir auch recht sein. Zur Hitliste: Ich denke, alles kann man nun mal nicht im fließtext unterbringen. um eine optische auflockerung zu bekommen könnte man den umfang der aufstellung diskuttieren und diese eventuell auf die ersten zehn ränge beschränken, wobei dann natürlich einige namhafte und nennenswerte unternehmen rausfallen würden. ich darf mal kurz zitieren, ja? "umsatz ist ja nicht das einzig wichtige". nach welchen kriterien möchtest du die relevanz der unternehmen für den artikel über salzburg denn bestimmen? aus platzgründen können nur die topfirmen genannt werden, eine einschränkung wäre nur hinsichtlich des firmensitzes möglich, insofern man die betriebe aus der so genannten speckgürtelzone rausnimmt und sich nur auf firmen mit dem standort stadt selbst eingrenzt. zu den rausgefallenen unternehmen: wirklich relevante unternehmen sind auch in der von mir eingebrachten aufstellung inkludiert. möchtest du z. B. das salzburger unternehmen wüstenrot rausnehmen und dafür weiterhin die Quester Baustoffhandel Gmbh drinlassen, deren zentrale ihren firmensitz in wien unterhält? möchtest du die porsche holding mit üb3r 14.000 Mitarbeitern als weniger relevant bezeichnen, als die (rausgefallene) condor spedition mit 23! angestellten? stellen die nach ihrem umsatz bemessenen unternehmen carobtech compo sites und lagermax auf den rängen jenseits der 200 bzw. 400 besten unternehmen mehr relevanz dar als z. B. die Salzburg AG? eine überarbeitung dieses abschnitts war dringendst ! notwendig, um die salzburger wirtschaftsmotoren hier auch zur geltung kommen zu lassen. persönliche präferenzen (die ich dir damit aber nicht unterstelle) haben hier rein gar nix verloren. auch sollte mehr auf inhaltliche richtigkeit geachtet werden und ein filialbetrieb von eine zentrale genauso unterschieden werden können wie der hauptsitz eines konzers und jener der tochterfirma der tochterfirma usw. nicht alles was man in salzburg kennt, muss auch aus salzburg stammen oder hier beheimatet sein. hoffe das war dir jetzt nicht zu crass (meintest du krass ?) wenn ich mich recht erinnere warst du doch der initiator der qualitätsoffensive dieses artikels. die rausgenommenen firmen, sofern ihnen nicht ein anderes, mir vl entgangenes außergewöhnliches leistungsmerkmal zugeschrieben werden kann, wieder reinzunehmen würde die bis dato erfolgte qualitätssteigerung des artikels ad absurdum führen und einen schritt zurück bedeuten. noch ein detail: manche dieser unternehmen haben ihren firmensitz in wals und sollten wohl eher, sofern sie nicht in den top 20 stehen, in den artikel der bieringer-gemeinde integriert werden. mfg TriQ 18:07, 10. Mär 2006 (CET)
Auf solch einen Allrounder muss man erst mal stoßen! Herzlichen Glückwunsch von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:10, 26. Mär 2006 (CET)
- Ein Kompliment von dir zählt doppelt. Dankeschön. Leider hat es Kozeluh nicht auch noch nach Frankreich verschlagen, aber wenn so gewesen wär, hättest du den Artikel bereits angelegt und ich hätt mir nicht diese Mühe machen dürfen ;-) mfg TriQ
- Ja, ärgerlich! ;-) Wieso hat Karel eigentlich nie bei den Ouverts de France getennist? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:27, 26. Mär 2006 (CET)
- Ein Kompliment von dir zählt doppelt. Dankeschön. Leider hat es Kozeluh nicht auch noch nach Frankreich verschlagen, aber wenn so gewesen wär, hättest du den Artikel bereits angelegt und ich hätt mir nicht diese Mühe machen dürfen ;-) mfg TriQ
nochmal Skifahrer
mal systematisch geordnet: Benutzer:Triebtäter/Fehlende Skiläufer. Es gibt noch viel zu tun. Und dabei sind das nur die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten. -- Triebtäter 19:54, 26. Mär 2006 (CEST)