Bubenreuth

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2006 um 19:51 Uhr durch 84.148.126.23 (Diskussion) (Patenstadt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:Bubenreuth.gif

Lage in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Erlangen-Höchstadt
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 288 m ü. NN
Fläche: 4,13 km²
Einwohner: 4.575 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: Einwohner je km²
Postleitzahlen: 91088
Vorwahl: 09131
Kfz-Kennzeichen: ERH
Gemeindeschlüssel: 09572119
Gemeindegliederung: Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Gemeinde Bubenreuth
Birkenallee 51
91088 Bubenreuth
Website: www.bubenreuth.de
E-Mail-Adresse: info@bubenreuth.de
Politik
Bürgermeister: Klaus Pilhofer

Bubenreuth ist eine mittelfränkische Gemeinde etwa 4 km nördlich von Erlangen, liegt im Landkreis Erlangen-Höchstadt und hat etwa 5.000 Einwohner. Bubenreuth gilt als Zentrum des fränkischen Streich- und Zupfinstrumentenbaus.

Geschichte

Bubenreuth wurde erstmals am 24. November 1243 urkundlich erwähnt.

Heute ist Bubenreuth eine beliebte Wohngemeinde.

Patenstadt

  • Bereits seit 1956 ist die Stadt Bubenreuth die Patenstadt für die aufgrund der Benesch-Dekrete aus ihrer angestammten Heimat vertriebenen Deutschen aus der Stadt Schönbach(Eger) im Sudetenland

Ortsnamenskunde

Der von Bubenrode abgeleitete Name bedeutet "Rodung des Bubo" (Budbert), d. h. ein Mann namens Bubo rodete hier den Wald, ließ sich nieder und erbaute Haus und Hof.