Serie A 2015/16

84. Spielsaison und 114. italienische Meisterschaft im Männerfußball
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2016 um 12:02 Uhr durch Ted buckland1 (Diskussion | Beiträge) (Höchstwerte der Saison: aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Serie A 2015/16 ist die 84. Spielzeit der höchsten italienischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 23. August 2015 mit der Partie zwischen Hellas Verona und der AS Rom und wird am 15. Mai 2016 mit dem 38. Spieltag enden.[1]

Serie A 2015/16
Logo der italienischen Profiligen
Mannschaften 20
Spiele 380  (davon 199 gespielt)
Tore 516 (ø 2,59 pro Spiel)
Serie A 2014/15

Teilnehmer

Für die Spielzeit 2015/16 qualifizierten sich die 17 besten Mannschaften der vorherigen Saison (Serie A 2014/15), die beiden besten Mannschaften der vorherigen Zweitligasaison (Serie B 2014/15) sowie der Sieger der vorherigen Zweitliga-Aufstiegs-Play-Offs (Aufstiegs-Play-Offs der Serie B 2014/15). Zu diesen Mannschaften gehören:

Die 17 besten Mannschaften der vorigen Saison:

Die zwei besten Mannschaften der vorigen Zweitligasaison:

Der Sieger der Zweitliga-Aufstiegs-Play-Offs:

Die Tabelle stellt eine Übersicht aller Vereine zu Saisonbeginn der Spielzeit 2015/16 dar. Präsidenten, Trainer und Kapitäne sind nach Nachnamen sortierbar, Trainerwechsel werden gesondert aufgeführt (siehe Trainerwechsel der Serie A 2015/16). Die Vereine sind nach den Heimatstädten sortiert.

Logo Verein Stadt Region Präsident Trainer Kapitän Ergebnis 2014/15
  Atalanta Bergamo Bergamo Lombardei Italien  Antonio Percassi Italien  Edoardo Reja Italien  Gianpaolo Bellini 17. der Serie A
  FC Bologna Bologna Emilia-Romagna Kanada  Joey Saputo  1 Italien  Delio Rossi Italien  Archimede Morleo 04. der Serie B
  FC Carpi Carpi Emilia-Romagna Italien  Claudio Camiuli Italien  Fabrizio Castori Italien  Cristian Zaccardo 01. der Serie B
  FC Empoli Empoli Toskana Italien  Fabrizio Corsi Italien  Marco Giampaolo Italien  Massimo Maccarone 15. der Serie A
Datei:AC Florenz.svg AC Florenz Florenz Toskana Italien  Mario Cognigni Portugal  Paulo Sousa Italien  Manuel Pasqual  3 04. der Serie A
  Frosinone Calcio Frosinone Latium Italien  Maurizio Stirpe Italien  Roberto Stellone Italien  Alessandro Frara 02. der Serie B
  CFC Genua Genua Ligurien Italien  Enrico Preziosi Italien  Gian Piero Gasperini Argentinien  Nicolás Burdisso 06. der Serie A
Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua Italien  Massimo Ferrero Italien  Walter Zenga Italien  Angelo Palombo 07. der Serie A
  AC Mailand Mailand Lombardei Italien  Silvio Berlusconi  2 Serbien  Siniša Mihajlović Italien  Riccardo Montolivo 10. der Serie A
  Inter Mailand Indonesien  Erick Thohir Italien  Roberto Mancini Argentinien  Mauro Icardi 08. der Serie A
  SSC Neapel Neapel Kampanien Italien  Aurelio De Laurentiis Italien  Maurizio Sarri Slowakei  Marek Hamšík 05. der Serie A
Datei:US Palermo.svg US Palermo Palermo Sizilien Italien  Maurizio Zamparini Italien  Giuseppe Iachini Italien  Stefano Sorrentino 11. der Serie A
  AS Rom Rom Latium Vereinigte Staaten  James Pallotta Frankreich  Rudi Garcia Italien  Francesco Totti 02. der Serie A
  Lazio Rom Italien  Claudio Lotito Italien  Stefano Pioli Argentinien  Lucas Biglia 03. der Serie A
  US Sassuolo Calcio Sassuolo Emilia-Romagna Italien  Carlo Rossi Italien  Eusebio Di Francesco Italien  Francesco Magnanelli 12. der Serie A
  FC Turin Turin Piemont Italien  Urbano Cairo Italien  Giampiero Ventura Polen  Kamil Glik 09. der Serie A
  Juventus Turin Italien  Andrea Agnelli Italien  Massimiliano Allegri Italien  Gianluigi Buffon 01. der Serie A
Datei:Udinese calcio.png Udinese Calcio Udine Friaul-Julisch Venetien Italien  Franco Soldati Italien  Stefano Colantuono Italien  Antonio Di Natale 16. der Serie A
  Chievo Verona Verona Venetien Italien  Luca Campedelli Italien  Rolando Maran Italien  Sergio Pellissier 14. der Serie A
  Hellas Verona Italien  Maurizio Setti Italien  Andrea Mandorlini Italien  Luca Toni 13. der Serie A
1 
Die Position des Präsidenten besetzte der US-Amerikaner Joe Tacopina, der zum 20. September 2015 jedoch aus der Gesellschaft austrat, die den FC Bologna besitzt. Bis dahin übte Joey Saputo, Vorsitzender der Gesellschaft, die Position des Präsidenten aus, die er seit dem Austritt Tacopinas auch besetzt.
2 
Die vakante Position des Präsidenten bei der AC Mailand wird von Silvio Berlusconi, dem Besitzer und Ehrenpräsidenten, ausgeübt, aufgrund eines Gesetzes jedoch nicht besetzt.
3 
Im November 2015 wurde Manuel Pasqual das Amt des Mannschaftskapitäns der AC Florenz von Trainer Paulo Sousa entzogen, der dieses an den Argentinier Gonzalo Rodríguez übergab.

Statistiken

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. SSC Neapel  20  13  5  2 041:160 +25 44
 2. Juventus Turin (M, P)  20  13  3  4 037:150 +22 42
 3. Inter Mailand  20  12  4  4 025:130 +12 40
 4. AC Florenz  20  12  2  6 037:210 +16 38
 5. AS Rom  20  9  8  3 037:230 +14 35
 6. AC Mailand  20  9  5  6 027:230  +4 32
 7. US Sassuolo Calcio  19  8  7  4 024:200  +4 31
 8. FC Empoli  20  9  4  7 025:240  +1 31
 9. Lazio Rom  20  8  4  8 025:290  −4 28
10. Chievo Verona  20  7  6  7 026:220  +4 27
11. FC Turin  19  7  4  8 026:250  +1 25
12. Atalanta Bergamo  20  7  4  9 021:240  −3 25
13. Udinese Calcio  20  7  3  10 018:310 −13 24
14. Sampdoria Genua  20  6  5  9 029:320  −3 23
15. FC Bologna (N)  20  7  2  11 022:270  −5 23
16. CFC Genua  20  6  4  10 023:260  −3 22
17. US Palermo  20  6  3  11 019:330 −14 21
18. FC Carpi (N)  20  4  5  11 019:350 −16 17
19. Frosinone Calcio (N)  20  4  3  13 022:450 −23 15
20. Hellas Verona  20  0  9  11 013:320 −19 09
Stand: 17. Januar 2016
Legende
Zum Saisonende 2015/16
Italienischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League 2016/17
Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League 2016/17
Teilnahme an den Play-Offs zur UEFA Champions-League 2016/17
Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Europa League 2016/17
Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2016/17
Abstieg in die Serie B 2016/17
Zum Saisonende 2014/15
(M) Italienischer Meister des Vorjahres
(P) Pokalsieger des Vorjahres
(N) Aufsteiger aus der Serie B 2014/15
Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich

Heim- und Auswärtstabelle

Heimtabelle
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. SSC Neapel  10  8  2  0 021:700 +14 26
 2. AC Florenz  10  7  1  2 021:800 +13 22
 3. AS Rom  10  6  3  1 021:100 +11 21
 4. Juventus Turin (M, P)  9  6  2  1 016:600 +10 20
 5. AC Mailand  10  6  2  2 015:110  +4 20
 6. Inter Mailand  10  6  1  3 011:700  +4 19
 7. FC Turin  11  5  3  3 018:120  +6 18
 8. Lazio Rom  10  5  3  2 014:800  +6 18
 9. Sampdoria Genua  10  5  2  3 019:130  +6 17
10. Atalanta Bergamo  10  5  2  3 015:100  +5 17
11. CFC Genua  10  5  1  4 015:110  +4 16
12. US Sassuolo Calcio  8  4  4  0 012:800  +4 16
13. Chievo Verona  10  3  4  3 014:110  +3 13
14. FC Empoli  9  4  1  4 011:100  +1 13
15. Frosinone Calcio (N)  10  4  1  5 015:200  −5 13
16. FC Carpi (N)  11  3  3  5 011:130  −2 12
17. FC Bologna (N)  11  3  2  6 014:150  −1 11
18. US Palermo  10  3  2  5 012:160  −4 11
19. Udinese Calcio  10  3  2  5 008:160  −8 11
20. Hellas Verona  10  0  4  6 006:150  −9 04
Stand: 17. Januar 2016
Auswärtstabelle
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Juventus Turin (M, P)  11  7  1  3 021:900 +12 22
 2. Inter Mailand  10  6  3  1 014:600  +8 21
 3. SSC Neapel  10  5  3  2 020:900 +11 18
 4. FC Empoli  11  5  3  3 014:140  ±0 18
 5. AC Florenz  10  5  1  4 016:130  +3 16
 6. US Sassuolo Calcio  11  4  3  4 012:120  ±0 15
 7. AS Rom  10  3  5  2 016:130  +3 14
 8. Chievo Verona  10  4  2  4 012:110  +1 14
 9. Udinese Calcio  10  4  1  5 010:150  −5 13
10. AC Mailand  10  3  3  4 012:120  ±0 12
11. FC Bologna (N)  9  4  0  5 008:120  −4 12
12. Lazio Rom  10  3  1  6 011:210 −10 10
13. US Palermo  10  3  1  6 007:170 −10 10
14. Atalanta Bergamo  10  2  2  6 006:140  −8 08
15. FC Turin  8  2  1  5 008:130  −5 07
16. CFC Genua  10  1  3  6 008:150  −7 06
17. Sampdoria Genua  10  1  3  6 010:190  −9 06
18. Hellas Verona  10  0  5  5 007:170 −10 05
19. FC Carpi (N)  9  1  2  6 008:220 −14 05
20. Frosinone Calcio (N)  10  0  2  8 007:250 −18 02
Stand: 17. Januar 2016

Hin- und Rückrundentabelle

Hinrundentabelle
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. SSC Neapel  19  12  5  2 038:150 +23 41
 2. Juventus Turin (M, P)  19  12  3  4 033:150 +18 39
 3. Inter Mailand  19  12  3  4 024:120 +12 39
 4. AC Florenz  19  12  2  5 037:190 +18 38
 5. AS Rom  19  9  7  3 036:220 +14 34
 6. US Sassuolo Calcio  18  8  7  3 023:170  +6 31
 7. FC Empoli  19  9  3  7 024:230  +1 30
 8. AC Mailand  19  8  5  6 025:230  +2 29
 9. Lazio Rom  19  8  3  8 023:270  −4 27
10. Chievo Verona  19  7  5  7 025:210  +4 26
11. Atalanta Bergamo  19  7  3  9 020:230  −3 24
12. Udinese Calcio  19  7  3  9 018:270  −9 24
13. Sampdoria Genua  19  6  5  8 028:300  −2 23
14. FC Turin  18  6  4  8 022:230  −1 22
15. FC Bologna (N)  19  7  1  11 020:250  −5 22
16. US Palermo  19  6  3  10 019:290 −10 21
17. CFC Genua  19  5  4  10 019:260  −7 19
18. Frosinone Calcio (N)  19  4  3  12 020:410 −21 15
19. FC Carpi (N)  19  3  5  11 017:340 −17 14
20. Hellas Verona  19  0  8  11 012:310 −19 08
Stand: 17. Januar 2016
Rückrundentabelle
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Juventus Turin (M, P)  1  1  0  0 004:000  +4 03
 1. CFC Genua  1  1  0  0 004:000  +4 03
 3. FC Turin  1  1  0  0 004:200  +2 03
 4. SSC Neapel  1  1  0  0 003:100  +2 03
 5. AC Mailand  1  1  0  0 002:000  +2 03
 6. FC Carpi (N)  1  1  0  0 002:100  +1 03
 7. Lazio Rom  1  0  1  0 002:200  ±0 01
 7. FC Bologna (N)  1  0  1  0 002:200  ±0 01
 9. AS Rom  1  0  1  0 001:100  ±0 01
 9. Inter Mailand  1  0  1  0 001:100  ±0 01
 9. Hellas Verona  1  0  1  0 001:100  ±0 01
 9. Chievo Verona  1  0  1  0 001:100  ±0 01
 9. FC Empoli  1  0  1  0 001:100  ±0 01
 9. Atalanta Bergamo  1  0  1  0 001:100  ±0 01
15. Sampdoria Genua  1  0  0  1 001:200  −1 00
16. Frosinone Calcio (N)  1  0  0  1 002:400  −2 00
17. US Sassuolo Calcio  1  0  0  1 001:300  −2 00
18. AC Florenz  1  0  0  1 000:200  −2 00
19. US Palermo  1  0  0  1 000:400  −4 00
19. Udinese Calcio  1  0  0  1 000:400  −4 00
Stand: 17. Januar 2016

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2015/16
Stand: 17. Januar 2016
      AC Florenz     Sampdoria Genua       US Palermo         Udinese Calcio        
  Juventus Turin : : 3:1 : : : : 2:1 1:0 : : 3:0 1:1 : 0:1 2:0 : 1:1 3:1
  AS Rom 2:1 2:0 : : 2:0 : : : 1:1 : 2:2 1:1 : 3:1 3:1 0:2 5:1 : :
  Lazio Rom 0:2 : : : 2:0 1:1 : 3:0 1:3 1:1 : : : : 2:0 : 0:0 2:0 2:1
Datei:AC Florenz.svg AC Florenz : 1:2 1:3 : 1:0 : : : 2:0 : : : 2:0 2:2 3:0 3:0 : 4:1 2:0
  SSC Neapel 2:1 0:0 5:0 2:1 : 2:2 2:1 2:1 : 2:0 3:1 : : : 1:0 : : : :
  CFC Genua 0:2 : : : 0:0 2:3 : : 1:0 4:0 2:1 2:0 3:2 : : : 1:2 : 0:1
Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua 1:2 2:1 : 0:2 : : 1:1 : : 2:0 1:3 4:1 : 1:1 : : 5:2 : 2:0
  Inter Mailand 0:0 1:0 1:2 1:4 : 1:0 : : 1:0 : 0:1 1:0 : : : 1:0 : 4:0 :
  FC Turin : 1:1 : 3:1 : 3:3 2:0 0:1 1:1 2:1 : : : 0:1 0:1 : : 4:2 2:0
  AC Mailand : : : 2:0 0:4 : 4:1 : : 3:2 2:1 1:1 1:0 2:1 : 0:0 : : 0:1
Datei:US Palermo.svg US Palermo 0:3 2:4 : 1:3 : 1:0 : 1:1 : : 0:1 : 1:0 0:1 : : 2:2 4:1 :
  US Sassuolo Calcio 1:0 : 2:1 1:1 2:1 : : : : : : : 1:1 : : 2:2 1:0 2:2 :
  Hellas Verona : 1:1 1:2 0:2 0:2 : : : 2:2 : 0:1 1:1 : 0:1 1:1 : : : 0:2
  Chievo Verona : 3:3 4:0 : 0:1 : 1:1 0:1 1:0 : : : 1:1 1:1 2:3 1:0 : : :
  FC Empoli 1:3 : 1:0 : 2:2 2:0 : 0:1 : : : 1:0 : 1:3 : 0:1 3:0 : :
Datei:Udinese calcio.png Udinese Calcio 0:4 : : : : 1:1 1:0 0:4 : 2:3 0:1 0:0 : : 1:2 2:1 : 1:0 :
  Atalanta Bergamo : : 2:1 : 1:3 0:2 2:1 1:1 0:1 : 3:0 : 1:1 : : : 3:0 2:0 :
  FC Carpi 2:3 : : 0:1 0:0 : 2:1 1:2 2:1 0:0 : : 0:0 1:2 2:1 : : : 1:2
  Frosinone Calcio : 0:2 : : 1:5 2:2 2:0 : 1:2 2:4 : : 3:2 0:2 2:0 : : 2:1 :
  FC Bologna : 2:2 2:2 : 3:2 : : 0:1 : : 0:1 0:1 : 0:1 2:3 1:2 3:0 : 1:0

Tabellenverlauf

Spieltag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
Logo Verein
  Atalanta Bergamo 15 8 10 12 10 8 10 8 9 7 8 8 10 9 7
  FC Bologna 12 16 19 17 18 19 20 20 18 18 18 16 17 18 15 13 15 15
  FC Carpi 20 20 18 19 19 20 17 19 20 20 20 20 20 19 19 19 19 19 19 18
  FC Empoli 18 18 17 14 14 17 16 17 15 13 12 13 16 12 10 8 7
Datei:AC Florenz.svg AC Florenz 3 10 8 3 2 1 1 1 3 3 1 1 3 3 2 2 2 2 4 4
  Frosinone Calcio 12 19 20 20 20 16 19 16 17 17 17 18 18 17 18 18 18 18 18 19
  CFC Genua 15 8 11 16 17 14 15 12 16 15 14 15 13 15 16 17 17 17 17 16
Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua 1 6 3 7 5 9 9 10 7 9 9 10 12 14 14 16 14 14
  AC Mailand 19 12 12 9 7 11 11 13 10 8 6 6 7 7 8 8
  Inter Mailand 7 3 1 1 1 2 2 3 4 4 2 2 1 2 1 1 1 1 3 3
  SSC Neapel 12 14 14 11 12 10 6 4 2 2 4 4 2 1 3 3 3 3 1 1
Datei:US Palermo.svg US Palermo 7 5 7 8 11 12 13 11 13 13 16 12 14 16 17 14 16 16 16 17
  AS Rom 10 7 5 4 9 6 4 2 1 1 3 3 4 4 4 5 5 5
  Lazio Rom 4 13 9 10 8 5 3 6 5 6 7 9 8 10 12 12 9
  US Sassuolo Calcio 4 3 6 5 3 4 8 5 6 5 5 5 5 6 6
  FC Turin 4 2 4 2 6 3 5 7 8 10 11 11 9 8 9
  Juventus Turin 15 16 16 13 13 15 12 14 12 12 10 7 6 5 5 4 4 4 2 2
Datei:Udinese calcio.png Udinese Calcio 7 11 13 17 16 13 14 15 14 15 14 17 15 11 13 15 13 13
  Chievo Verona 2 1 2 6 4 7 7 9 11 11 13 14 11 13 11 10
  Hellas Verona 10 15 15 15 15 18 18 18 19 19 19 19 19 20 20 20 20 20 20 20 20
Farbmarkierungen entsprechend der Tabelle

Punkteübersichtstabelle

Spieltag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
Logo Verein
  Atalanta Bergamo 0 3 4 5 8 11 11 14 14 17 17 18 18 21 24 24 24 24 24 25
  FC Bologna 0 0 0 3 3 3 3 3 6 6 9 12 13 13 16 19 19 22 22 23
  FC Carpi 0 0 1 1 2 2 5 5 5 5 6 6 6 9 10 10 10 11 14 17
  FC Empoli 0 0 1 4 4 4 7 7 10 11 14 14 15 18 21 24 27 27 30 31
Datei:AC Florenz.svg AC Florenz 3 3 6 9 12 15 18 18 18 21 24 27 28 29 32 32 35 38 38 38
  Frosinone Calcio 0 0 0 0 1 4 4 7 7 10 10 11 11 14 14 14 14 15 15 15
  CFC Genua 0 3 3 3 3 6 7 10 10 11 12 13 16 16 16 16 16 16 19 22
Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua 3 4 7 7 10 10 11 11 14 15 16 16 16 16 16 17 20 23 23 23
  AC Mailand 0 3 3 6 9 9 9 10 13 16 19 20 20 23 24 25 28 28 29 32
  Inter Mailand 3 6 9 12 15 15 16 17 18 21 24 27 30 30 33 36 36 39 39 40
  SSC Neapel 0 1 2 5 6 9 12 15 18 21 22 25 28 31 31 32 35 38 41 44
Datei:US Palermo.svg US Palermo 3 6 7 7 7 7 7 10 11 11 11 14 15 15 15 18 18 18 21 21
  AS Rom 1 4 7 8 8 11 14 17 20 23 23 26 27 27 28 29 32 33 34 35
  Lazio Rom 3 3 6 6 9 12 15 15 18 18 18 18 19 19 19 20 23 24 27 28
  US Sassuolo Calcio 3 6 7 8 11 12 12 15 15 18 19 22 22 23 26 27 28 31 31
  FC Turin 3 6 7 10 10 13 13 14 14 15 15 15 18 21 22 22 22 22 25
  Juventus Turin 0 0 1 4 5 5 8 9 12 12 15 18 21 24 27 30 33 36 39 42
Datei:Udinese calcio.png Udinese Calcio 3 3 3 3 3 6 7 8 11 11 12 12 15 18 18 18 21 24 24 24
  Chievo Verona 3 6 7 7 10 11 12 12 12 12 13 13 16 16 19 22 22 23 26 27
  Hellas Verona 1 1 2 3 3 3 4 5 5 5 6 6 6 6 6 7 8 8 8 9
Grün: Sieg • Gelb: Unentschieden • Rot: Niederlage

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

Pl. Nat. Name Logo Mannschaft Tore
01. Argentinien  Gonzalo Higuaín   SSC Neapel 20
02. Argentinien  Paulo Dybala   Juventus Turin 11
Italien  Éder Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua
04. Kroatien  Nikola Kalinić Datei:AC Florenz.svg AC Florenz 10
Italien  Leonardo Pavoletti   CFC Genua
06. Kolumbien  Carlos Bacca   AC Mailand 09
Slowenien  Josip Iličić Datei:AC Florenz.svg AC Florenz
08. Argentinien  Mauro Icardi   Inter Mailand 08
Italien  Lorenzo Insigne   SSC Neapel
Italien  Massimo Maccarone   FC Empoli
Italien  Alberto Paloschi   Chievo Verona
12. Bosnien und Herzegowina  Miralem Pjanić   AS Rom 07
Stand: 17. Januar 2016[2]

Torvorlagenliste

Bei gleicher Anzahl von Vorlagen sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

Pl. Nat. Name Logo Mannschaft Vorlagen
01. Italien  Giacomo Bonaventura   AC Mailand 7
Argentinien  Paulo Dybala   Juventus Turin
Italien  Lorenzo Insigne   SSC Neapel
04. Slowakei  Marek Hamšík   SSC Neapel 6
Italien  Riccardo Meggiorini   Chievo Verona
Bosnien und Herzegowina  Miralem Pjanić   AS Rom
Italien  Riccardo Saponara   FC Empoli
08. Slowenien  Valter Birsa   Chievo Verona 5
Spanien  José Callejón   SSC Neapel
Italien  Franco Vázquez Datei:US Palermo.svg US Palermo
11. Kolumbien  Juan Cuadrado   Juventus Turin 4
Slowenien  Josip Iličić Datei:AC Florenz.svg AC Florenz
Argentinien  Maximiliano Moralez   Atalanta Bergamo
Italien  Roberto Soriano Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua
Polen  Piotr Zieliński   FC Empoli
Stand: 17. Januar 2016[2]

Höchstwerte der Saison

Die Gewinner einer Partie sind jeweils fett markiert. Stand: 17. Januar 2016

Spielstätten

Die Spielstätten sind nach den Standorten sortiert.

Logo Verein Stadion Standort
  Atalanta Bergamo Stadio Atleti Azzurri d’Italia Bergamo
  FC Bologna Stadio Renato Dall’Ara Bologna
  FC Empoli Stadio Carlo Castellani Empoli
Datei:AC Florenz.svg AC Florenz Stadio Artemio Franchi Florenz
  Frosinone Calcio Stadio Comunale Matusa Frosinone
  CFC Genua Stadio Luigi Ferraris Genua
Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua
  AC Mailand Stadio Giuseppe Meazza Mailand
  Inter Mailand
  FC Carpi Stadio Alberto Braglia  1 Modena  1
  SSC Neapel Stadio San Paolo Neapel
Datei:US Palermo.svg US Palermo Stadio Renzo Barbera Palermo
  US Sassuolo Calcio Mapei Stadium – Città del Tricolore  2 Reggio nell’Emilia  2
  AS Rom Stadio Olimpico di Roma Rom
  Lazio Rom
  FC Turin Stadio Olimpico Torino Turin
  Juventus Turin Juventus Stadium
Datei:Udinese calcio.png Udinese Calcio Stadio Friuli  3 Udine
  Chievo Verona Stadio Marcantonio Bentegodi Verona
  Hellas Verona
1 
Der FC Carpi trägt seine Heimspiele seit dieser Spielzeit im Stadio Alberto Braglia in Modena aus, da das Stadio Sandro Cabassi in Carpi nicht den Anforderungen der Serie A entspricht.
2 
Die US Sassuolo Calcio trägt seine Heimspiele seit der Spielzeit 2013/14 im Mapei Stadium – Città del Tricolore in Reggio nell’Emilia aus, da das Stadio Enzo Ricci in Sassuolo nicht den Anforderungen der Serie A entspricht.
3 
Das Stadio Friuli trägt ab Januar 2016 den Namen „Dacia Arena“.

Trainerwechsel

Logo Verein Trainer Grund der Trennung Amtsaustritt Tabellenplatz Nachfolger Amtsantritt
  FC Empoli Italien  Maurizio Sarri Vertragsauflösung 04.06.2015 Sommerpause Italien  Marco Giampaolo 15.06.2015
Datei:AC Florenz.svg AC Florenz Italien  Vincenzo Montella Entlassung 08.06.2015 Portugal  Paulo Sousa 21.06.2015
  AC Mailand Italien  Filippo Inzaghi Vertragsauflösung 16.06.2015 Serbien  Siniša Mihajlović 17.06.2015
  SSC Neapel Spanien  Rafael Benítez Vertragsende 30.06.2015 Italien  Maurizio Sarri 01.07.2015
Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua Serbien  Siniša Mihajlović Vertragsende 30.06.2015 Italien  Walter Zenga 01.07.2015
Datei:Udinese calcio.png Udinese Calcio Italien  Andrea Stramaccioni Vertragsende 30.06.2015 Italien  Stefano Colantuono 01.07.2015
  FC Carpi Italien  Fabrizio Castori Entlassung 20. Italien  Giuseppe Sannino
  FC Bologna Italien  Delio Rossi Entlassung 18. Italien  Roberto Donadoni
  FC Carpi Italien  Giuseppe Sannino Entlassung 20. Italien  Fabrizio Castori
Datei:US Palermo.svg US Palermo Italien  Giuseppe Iachini Entlassung 12. Italien  Davide Ballardini
Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua Italien  Walter Zenga Entlassung 10. Italien  Vincenzo Montella
  Hellas Verona Italien  Andrea Mandorlini Entlassung[3] 30.11.2015[3] 20. Italien  Luigi Delneri[4] 01.12.2015[4]
Datei:US Palermo.svg US Palermo Italien  Davide Ballardini Entlassung 11.01.2016 16. Argentinien  Guillermo Barros Schelotto
  AS Rom Frankreich  Rudi Garcia Entlassung[5] 13.01.2016[5] 05. Italien  Luciano Spalletti[6] 14.01.2016[6]

Wissenswertes

Besonderheiten

Statistik

  • Am 18. April 2015 gelang dem FC Carpi der vorzeitige Aufstieg in die Serie A. Der Verein spielte zuvor noch nie in der Serie A und ist damit der 64. Verein, der sich für die höchste Spielklasse im italienischen Fußball qualifizieren konnte.[8] Am 16. Mai 2015 gelang Frosinone Calcio ebenfalls der vorzeitige Aufstieg. Auch Frosinone spielte noch nie zuvor in der Serie A und ist somit der 65. Verein, der sich für die höchste Spielklasse qualifizieren konnte.[9]
  • Fünf Städte (Genua, Mailand, Rom, Turin und Verona) sind in dieser Spielzeit mit je zwei Vereinen in der Serie A vertreten, die damit die Hälfte der teilnehmenden Mannschaften stellen.

Verweise

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Wegen EM: Start der Serie-A vorverlegt aus weltfussball.de, vom 6. Februar 2015, abgerufen am 6. Februar 2015
  2. a b Spieler. In: soccerway.com. Abgerufen am 18. Januar 2016.
  3. a b Nota ufficiale del Club. In: hellasverona.it. Hellas Verona Football Club S.p.A., 30. November 2015, abgerufen am 13. Januar 2016 (italienisch).
  4. a b Luigi Delneri è il nuovo tecnico del Verona. In: hellasverona.it. Hellas Verona Football Club S.p.A., 1. Dezember 2015, abgerufen am 13. Januar 2016 (italienisch).
  5. a b AS Roma Confirms Garcia Departure. In: asroma.com. Associazione Sportiva Roma S.p.A., 13. Januar 2016, abgerufen am 13. Januar 2016 (englisch).
  6. a b Official: Spalletti returns to lead Roma. In: asroma.com. Associazione Sportiva Roma S.p.A., 14. Januar 2016, abgerufen am 14. Januar 2016 (englisch).
  7. 16 Jahre! Torwart-Bubi führt Milan aus der Krise auf sportbild.bild.de vom 26. Oktober 2015, abgerufen am 30. Oktober 2015
  8. Carpi steigt erstmals in die Serie A auf aus weltfussball.de, vom 29. April 2015, abgerufen am 29. April 2015
  9. Frosinone gelingt Durchmarsch in Serie A aus weltfussball.de, vom 16. Mai 2015, abgerufen am 17. Mai 2015