Sascha Anderson

deutscher Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2004 um 01:11 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Head - Anderson, Sascha). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sascha Anderson (* 24. August 1953 in Dresden) ist ein deutscher Lyriker und Prosaautor.

Anderson absolvierte eine Ausbildung als Schriftsetzer. Anfang der 1970er Jahre erhielt er zwei Haftstrafen wegen einer Flugblattaktion und illegaler Verbreitung von Biermann-Texten. 1974-75 folgte ein Voluntariat bei der DEFA, danach war er Hausmeister der Versöhnungskirche in Dresden.

In den 1980er Jahren war Anderson einer der Protagonisten der alternativen Künstlerszene vom Prenzlauer Berg in Ostberlin. Er veröffentlichte zahlreiche Untergrund-Publikationen und spielte in mehreren Rockgruppen ("Zwitschermaschine", "Fabrik"). Zugleich war er seit 1975 ein Spitzel der Staatssicherheit (IMB: "Inoffizieller Mitarbeiter mit Feindberührung"), für die er auch nach seiner Übersiedlung nach Westberlin 1986 weiter arbeitete.

Er war 1990 Mitbegründer des Galrev-Verlages für Avantgarde-Lyrik. Seine Enttarnung als Mitarbeiter der Staatssicherheit durch Biermann und Jürgen Fuchs 1991 löste eine breite Debatte aus. Ein Stipendium der Villa Massimo wurde ausgesetzt. Seit 1992 lebt Anderson Schriftsteller, Herausgeber und Layouter in Rom.

Werke

Literatur

  • Sasha Szabo "Sascha Arschloch. Verrat der Ästhetik - Ästhetik des Verrats. Das Werk des Lyrikers Sascha Anderson im Spannungsfeld von Poesie und Politik"

Auszeichnungen