Der Denker

Der Denker zählt zu den Hauptwerken des Bildhauers Auguste Rodin und entstand 1880 bis 1882.
Die Skulptur
Das Original ist im Besitz des Musée Rodin in Paris, eine Kopie steht am Grab des Künstlers in Meudon. Höhe 72 cm, Bronze, fein patiniert und poliert.
Das Werk wurde 1902 auf eine Höhe von 181 cm vergrößert. Die monumentale Version wurde zum ersten Werk im öffentlichen Raum des Künstlers.
Es zeigt Dante Alighieri, den genialen Schöpfer der Göttlichen Komödie. Durch Rodins lange Beschäftigung mit dessen Werk und so auch mit den Grenzen von Himmel und Hölle war der Bildhauer in eine schwere Existenzkrise geraten. Das "Höllentor", ein aus Dantes Inferno entwickeltes Portal für das Musée des Arts Decoratifs - ein Staatsauftrag - beschäftigte ihn bis an sein Lebensende. Er schuf dafür 186 Figuren, von denen einige auch frei standen. So auch "Der Denker", der in starker Anspannung, muskulös und doch verinnerlicht über das Tun und Schicksal der Menschen nachsinnt. Nicht nur dieses Werk des großen Franzosen war wegweisend für die Moderne und verkündete ein neues Zeitalter dreidimensionalen künstlerischen Schaffens.
Standorte der Abgüsse
Es gibt heute über 20 Bronzegüsse und Gipsabgüsse dieser Statue, die in der ganzen Welt verstreut sind.
Originalgröße
- Musée Rodin
Monumentalversion
- Alte Nationalgalerie, Berlin
- Cleveland Museum of Art
- Detroit Institute of Arts
- Dresden
- Meudon
- Metropolitan Museum, New York
- Posen
- Straßburg
- Venedig
Siehe auch
- Edvard Munchs Gemälde Rodins Denker im Garten von Dr.Linde im Behnhaus