Nützliche Seiten
- Hilfe:Bilder
- Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder
- Urheberrechts-Regeln für Fotos aus der englischen Wikipädia
- Urheberrechts-Logos für Fotos (englische Wikipädia)
- Wikipedia:Formatvorlagen
- Hilfe:Tabellen
- Farbtabellen im Internet
- Artikel zu Farben im Web aus der englischen Wikipädia
- Wikipedia:Textvorlagen
- Hilfe:Sonderzeichen
- Hilfe:Textgestaltung
Religion
Im Kosovo sind drei Religionen präsent: Islam, Katholizismus und serbische Orthodoxie. Das Verhältnis zwischen islamischen und katholischen Gemeinden des Kosovo gilt als gut, unterhält gute Beziehungen, doch beide Gruppen haben keine Beziehungen zur serbisch-orthodoxen Kirche.
Religion und Ethnien
Zum muslimischen Glauben bekennen sich die meisten Albaner, die muslimischen Slawen (Goranen und Bosniaken), die Angehörigen der türkischen Minderheit. Die schätzungsweise 60.000 Katholiken sind fast ausnahmslos Albaner, die wenigen Angehörigen der kroatischen Minderheit im Kosovo sind nach dem Krieg fast alle geflohen. Die Serben gehören der serbisch-orthodoxen Kirche an. Die Gruppe der Roma enthält Anhänger aller drei Glaubensrichtungen.
Die Kosovo-Albaner definieren ihre ethnische Zugehörigkeit durch Sprache, nicht durch die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religion. Dies lässt sich für die slawischen Volksgruppen nicht sagen: Sowohl bei den muslimischen Bosniaken als auch bei den serbischen Orthodoxen ist Religion ein Merkmal der Abgrenzung von anderen Ethnien.
Der Islam
Die muslimischen Kosovo-Albaner gelten als gemäßigt religiös. Sie haben zur Erfüllung moslemischer Vorschriften ein sehr entspanntes Verhältnis; der Islam hat keinerlei politischen Einfluss. Vertreter der Islamischen Religionsgemeinschaft beschreiben die Haltung der Mehrheit gegenüber dem Islam als "wohlwollende Vernachlässigung." Islamischer Fundamentalismus hat keine Ansatzpunkte: Die Jugend ist kulturell nach Westen (USA, Westeuropa) ausgerichtet, die älteren albanischen Muslime orientieren sich am laizistischen türkischen Staat.
Der Islam im Kosovo hat zwei Organisationen: Die Islamische Gemeinde des Kosovo als Vertreter der Muslime und die Organisationen der Derwisch-Orden.
Die Zentren islamischen Glaubens sind die Moscheen und die Tekkes als Zentren der Derwisch-Orden. Vor dem Kosovo-Krieg gab es 560 Moscheen und sechzig Tekkes, letztere vor allem in den südlichen Städten wie Pec, Djakovica, Orahovac und Proizren. Die Vorsteher der Mosche werden Imam oder Hodscha gennant, die der Tekke Baba oder Schech (Scheich). Die Imams werden ausgebildet an der Fakultät für Islamische Studien in Pristina, sie bildet auch Imams für Albanien, Mazedonien und Montenegro aus. Ein vergleichsweise aktivstes relgiöses Leben gibt es im Süden und Südosten des Kosovo um die Städte Dragas, Gnjilani und Prizren.
Der Islam im Kosvo ist weitgehend geprägt durch die Sufi-Bruderschaften beziehungsweise die Orden der Derwische. Der Sufismus des Kosovo gilt als Mischung zwischen den Glaubensrichtungen der Sunniten und Schiiten. Kosovo ist das Zentrum des Bektaschi-Ordens, der unter den Albanern in Albanien, Mazedonien und Südserbien viele Anhänger hat. Der Bektaschi-Orden ist eine unorthdoxe islamische Sekte; seine Mitglieder trinken öffentlich Alkohol, die religiösen Zermenoien können auch von Frauen geleitet werden. Mitglieder des Bektaschi-Ordens waren führend in der albanischen Nationalbewegung des 19. Jahhrunderts. Die Sufi-Bruderschaften gelten als religiöser und nationalorientierter als die Vertreter des offiziellen Islam.
Der Katholizismus
Es gibt etwa 60 000 katholische Albaner, dazu kommt noch eine kleine Gruppe katholischer Roma und Kroaten. Sie sind in 23 Pfarreien aufgeteilt, die dem Bischof von Skopje und Prizren unterstehen, Bischofssitz ist Prizren.
Quelle: Religion in Kosovo. International Crisis Group Balkans Report Nr. 105, Januar 2001
Link:
- Bericht der US-Vertretung im Kosovo zur religiösen Freiheit (engl.) November 2005
- Tranistion online zum islamischen Fundamentalismus auf dem Balkan (engl.)
Feiertage: Orthodox and Islamic holidays of Orthodox Weihnacht, Eid-al-Adha, Orthodox Easter Monday, Orthodox Assumption Day, the beginning of Ramadan, Eid al-Fitr and western Christmas.
Literatur im Kosovo
Geschichte des Kosovo
Opferzahlen für Albaner, Serben und KLA-Anschläge
- http://www.hrw.org/reports/2001/kosovo/
- http://hrw.org/english/docs/2003/02/19/serbia5316.htm
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=253414&apc_state=henibcr1999
surrois Kommentare
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247707&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247699&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247520&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247326&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247691&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=249511&apc_state=henibcr2001
Kosovo-Schutzkorps
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247995&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=158314&apc_state=henibcr2000
UCK
IWPR zu Agim Ceku
UCK/Kosovo Schutzkorps
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247995&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=158314&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247611&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247586&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247227&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=155896&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=246548&apc_state=henibcr2000
Bujanovac, Presevo and Medvedja.
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247832&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247806&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247797&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=155595&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=246486&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=246486&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=249549&apc_state=henibcr2001
Mazedonien
Zahlen zu Roma
Politische Entwicklung im Kosovo 1999:
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=251947&apc_state=henibcr1999
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=251818&apc_state=henibcr1999
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=246322&apc_state=henibcr1999
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=156401&apc_state=henibcr1999
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=253368&apc_state=henibcr1999
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=253379&apc_state=henibcr1999 Provisorische KLA-Regierung
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=246059&apc_state=henibcr1999
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=245688&apc_state=henibcr1999
Politische Entwicklkung in 2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=248046&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247976&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247713&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247691&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247503&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247309&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247291&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247112&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247040&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247019&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=247015&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=246669&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=155896&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=246548&apc_state=henibcr2000
Organisiertes Verbrechen Drogenhandel
Politik und Mafia
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=248042&apc_state=henibcr2000
- http://www.iwpr.net/?p=bcr&s=f&o=249468&apc_state=henibcr2001
UCK und Bomben auf PDK
Ethnische Teilung des Kosovo seit 1960
Organisierte Kriminalität im Kosovo
- http://www.savethechildren.it/2003/download/pubblicazioni/traffickingKosovo/SC_Child_trafficking_in_Kosovo.pdfSave the Children
- http://fas.org/irp/cia/product/frd1003.pdf
- http://www.uri.edu/artsci/wms/hughes/ukraine/sskos.htm
- http://www.uri.edu/artsci/wms/hughes/ukraine/fallprey.htm
- http://www.uri.edu/artsci/wms/hughes/ukraine/sexslvprob.htm
- http://www.uri.edu/artsci/wms/hughes/ukraine/eeeu.htm
- http://www.fbi.gov/congress/congress03/ashley103003.htm
- http://www.fas.org/irp/agency/doj/dea/product/nnicc97.htm
Oktober 2003
Organisierte Kriminalität im Kosovo ist - nach dem Bericht der US-amerikanischen Federal Research Division - Library of Congress vom Oktober 2003 die Hauptstütze der Wirtschaft des Kosovo. Der Bericht zitiert einen ungenannten Polizeioffizier des Kosovo mit den Worten: "Die Politik der Albaner zu beurteilen, ohne dass man sich auf Drogenschmuggel bezieht ist so, als wolle man die Politik der Saudis beurteilen, ohne sich auf Öl zu beziehen."
Historische Ursachen
Dafür werden mehrerer historische Gründe genannt:
- Das Kosovo ist traditionell eine der ärmsten Regionen Europas
- Albanische Kosovaren setzen, bedingt durch politische Unterdrückung im ehemaligen Juigoslawien ie Aufrechterhasltung von Gesetz und Ordnung mental oft mit poolitischer Repression gleich.
- Durch die internationalen Wirtschaftssanktionen gegen Milosevics Regime von 1992 bis 2000 seien von der damaligen Regierung Jugoslawiens Gruppen organiiserten Verbrechens, die sich mit Schmuggel befassten entweder toleriert oder gefördert worden.
Heroinhandel
Haupteinnahmequelle des organisierten Verbrechens im Kosovo ist, dem US-Bericht zufolge, die sogenannte Balkan-Route des Heroin-Transports aus der Türkei nach Westeuropa. Aus der Türkei wird Heroin nach Bulgarien und Mazedonien und von dort über die Grenze ins Kosovo gebracht. Dort geht es entweder über Südserbien weiter nach Ungarn oder durch Albanien über das Mittelmeer nach Italien. Ein zentraler Handelsplatz ist demzufolge Podujevo, dort unterstützen reiche und einflussreiche albanische Kosovaren den Heroinhandel. Die Italienroute wird von albanischen Clans im Kosovo und Albanern gemeinsam betrieben.
Organisierte Kriminalität und Politik
Der politische Einfluss der kosovo-albanischen Gruppen, die mit Heroin handelten, verzögere die Stabilisierung der Region. UNMIK und KFOR seien das Problem nur zögerlich angegangen; zudem gebe es eine Reihe von Problemen - beispielsweise albanische Übersetzer, welche Informationen der UNMIK-Polizei an heimische Vebrecher weitergäben.
"Es wird weithin angenommen, dass die UCK und ihre Nachfolgegruppen erhebliche Hilfsmittel erhielten durch die Teilnahme an Drogen- und Menschenschmuggel und das diese Hilfsmittel zu Waffenkäufen verwendet wurden." Von den Rebellen beherrschte Gebiete würden auch im Zusammenhang mit der Produktion von Amphetaminen, Zigaretten- und Waffenschmuggel erwähnt.
Weblinks
Entstehung UCK
Wahrscheinlich 1993 gegründet, andere nennen als Gründungsdatum 1991. Zum ersten Mal im Mai 1997 in der internationalen presse erwähnt. Von 1996 bis anfang 1998 hat sie sich zu 21 Mortdanschlägen bekannt: Fünf (serbische) Polizisten, fünf serbische zivilisten und elf Albaner, die als Kolaborateure bezeichnet wurden. Nach Angaben des serbischen Innenministeriums war sie verantwortlich für den Mord von 10 serbischen Polizisten und 24 Zivilisten. Zum ersten mal trtaen UCK-Mitglieder öffentlich in uniform am 28. November 1997 auf beim Begräbnis eines des Kosovaren Halit Gecaj. Er war bei einbem UCK-Angriff auf eine serbische Polizeistation im Kreuzfeuer ums Leben gekommen. Das Begräbnis fand statt in der Ortschaft Laus/Llaushe in der Großgemeinde Srbica/Skenderaj und wurde von 20.000 Kosovo-Albanern besucht.(International Crisis Group
Ein UCK-Führer datiert in einem Interview in bosnien die Gründung auf das Jahr 1991.
1997n operierte die UCK überwiegend in der Region Drenica.
Finanzierung: Ende 1997 forderte die UCK den Premierminister der pazifistisch gesinnten Rugova-Fraktiona uf, ihr die bei den Auslandskosovaren gesammelten Gelder (3 Prozent des VBerdienstes) zu übergeben. Etwa ab diesem Zeitp8unkt begann die UCK selbständig Gelder im Ausland - etwa bei der albanischen gemeinde in New York - zu sammeln. Wie ein UCK-Offizieller später erklärte, sei es den ausländischen kosovaren überlassen worden, ob sie die abgabe an die Rugova oder an die UCK spendeten.
Belgrader Medien zufolge hatte die UCK 1997 etwa zwischen tausned und 200 Kämpfern.
Guerillakampf 1998-1999
Intervention der Nato
Auflösung und Transformation
Weblinks
- http://samvak.tripod.com/pp56.html
- http://www.zeit.de/archiv/1999/18/199918.uck_.xml
- http://www.welt.de/daten/2001/03/25/0325eu243027.htx
- http://www.staff.uni-marburg.de/~naeser/kos-komp.htm
- http://mitglied.lycos.de/Janjan/UCKSeite.htm
- http://mitglied.lycos.de/Janjan/UCKSeite.htm
- http://mitglied.lycos.de/Janjan/UCKSeite.htm
- http://www.onlinereports.ch/1999/UCKrekrutierung.htm
- http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/22.03.2000/ak-po-eu-7664.html
- http://www.ssn.ethz.ch/info_dienst/medien/nzz/documents/2001/04/$7BMA0$T.htm
- http://www.amnesty.at/osteuropa/presse/mazedonia_010927.htm
- http://www.cannabislegal.de/medien/artikel/shn/dschihad.htm
- http://free.pages.at/arzt/UCKiminternationalenDrogenundWaffenhandel.htm
- http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/Ipw/Akuf/kriege/275bk_mazedonien.htm
- http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/Ipw/Akuf/kriege/275_mazedonien.htm
- http://www.taz.de/pt/2002/08/14/a0054.1/text.ges,1
- http://www.jochen-hippler.de/Zeitungs-Artikel/Kosovo-Reise/kosovo-reise.html
- http://www.juedisches-archiv-chfrank.de/forum-intl/fiz-01konfl-maz.htm
- http://gib.squat.net/texte/uck-durch-drogengelder-finanziert.html
Tatsachenroman
Ein Tatsachenroman ist ein längeres Stück Prosa das literarisch die Form eines Romans hat, doch völlig auf Tatsachen basiert. Als Begründer dieses Genres gilt in der Regel der US-amerikanische Schriftsteller Truman Capote mit seinem Werk In cold blood. In Deutschland ist das Wort Tatsachenroman darüber hinaus in der Trivialliteratur geläufig für Romane, die vermeintlich oder wirklich einzelne Elemente des Tatsächlichen enthalten.
Der Tatsachenroman der angloamerikanischen Prägung ist eng mit der Hinwendung von Schriftstellern zum Journalismus verbunden; dafür stehen Namen wie Truman Capote, Norman Mailer.
Die Grenzen dieses Genres zur Fiktion sind naturgemäß fließend, da kaum ein Kritiker überprüfen kann, ob das so Geschilderte auch tatsächlich jederzeit übverprüfbare Fakten sind. Bestenfalls wird die Mischung von Fakten und Fiktion vom Autor selbst eingestanden: In Norman Mailers "Mariliyn Monroe - An Autobiography" erhebt Mailer Titel zwar dokumentarischen Anspruch; das Buch ist ales Lebensbeichte der Monroe darüber hinaus in Ich-Form gehalten. Diese Beichte hat es aber nie gegeben, darüber arbeitet Mailer, eigenem Eingeständnis zufolge, in der vorgeblichen Autobiographie nicht nur mit wirkliche xistierenden Figuren (Monroe, ihr zeitweiliger Ehemann Arthur Miller oder Sir Lawrence Olivier) sondern auch mit erdachten Figuren - die es so gegeben haben könnte, die aber Fiktion sind.
In Europa dürfte vor allen Dingen Riszard Kapucinskis Buch König der Könige das beste Beispiel für einen Tatsachenroman sein.
Literarischer Journalismus
Eine weitere, wesentlich breitere Mischform zwischen Literatur und Journalismus ist der Literarische Journalismus.
Beispiele US-Amerika: Truman Capote, Norman Mailer, Hunter S. Thompson, Tom Wolfe
Creative nonfiction is a genre of literature, also known as literary journalism and narrative journalism, which uses literary skills in the writing of nonfiction. A work of creative nonfiction, if well written, contains accurate and well-researched information and also holds the interest of the reader. Creative nonfiction is contrasted to "research nonfiction" which may contain accurate information, but may not be particularly well written and may not hold the attention of the reader very well. Siehe auch: New Journalism, Literary non-fiction, literary journalism
Vorbereitung Sperrung
Versucht im Artikel Geschichte des Kosovo die Albaner aus bestimmten Abschnitten der Geschichte zu eliminieren. Löscht einen Satz wie "Ab dem 13. Jahrhundert beginnt eine Einwanderung der Albaner aus benachbarten Berggebieten in das Kosovo." [1]
Löscht im Artikel Geschichte des Kosovo Sätze, die das serbische Selbstverständnis relativieren wie: "Das serbische Reich des Mittelalters dient in der Gegenwart als Folie, auf deren Hintergrund serbische Ansprüche geltend gemacht werden." [2] Warum wird klsar, wenn man seinen Diskssionsbeitrag der Diskussion:Priština leist: "Ich bitte Sie, selbst wenn man sich mit türkischen Hodschas in Deutschland unterhält, weisen diese darauf hin, dass Albaner vom Kaukasus sind, wo ein Albanien noch im 9. Jahrhundert existierte, und diese als Kriegssklaven von den Osmanen als Keil zwischen Griechen und Serben angesiedelt wurden." Eine ansicht, die er exklsuiv für sich hat - sie wird von keinem Balkonologen der westlichen Welt geteilt. [3]
Löscht von mir gerade eingetragene Teile der Literaturliste in Geschichte des Kosovo [4]
Löscht in Prizren die Version, in der albanische und serbische Ortsnamen gleichberechtigt nebeneinander stehen und lässt zum großen Teil nur serbische Ortsnamen dort stehen. [5]
Löscht Diskussionsbeiträge, die ihm nicht passen [[6]]