Hans-Jürgen Gaudeck

deutscher Maler und Autor
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2016 um 18:52 Uhr durch 85.178.130.20 (Diskussion) (Resonanz in Medien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans-Jürgen Gaudeck (* 1941 in Berlin) ist ein deutscher Aquarell-Maler und Autor.

Gaudeck hat am Hochschul-Institut für Wirtschaftskunde Berlin Betriebswirtschaft studiert. Er war in der Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst tätig und parallel dazu malerisch aktiv. Gaudeck trat 1987 in die Künstlergruppe „Mediterraneum“ ein, mit der er mehrere Jahre auf der Freien Berliner Kunstausstellung ausstellte. Eine Vielzahl von Einzelausstellungen im In- und Ausland folgten.

Werke

als Schriftsteller


als Maler
  • 1992: Landschaft in der Toscana
  • 1997: Tänzerin
  • 1998: Flammender Herbstbaum
  • 2000: Kornblumenstrauß
  • 2003: Blumenumranktes Fenster
  • 2003: Kurische Nehrung
  • 2003: Windflüchter am Meer
  • 2004: Auf dem Weg
  • 2004: Brücke in Hanoi
  • 2004: Flussimpressionen in Vietnam
  • 2004: Tuchbazar
  • 2005: Sonnenuntergang am Meer
  • 2006: Impression auf den griechischen Kykladen
  • 2006: Mohn
  • 2006: Tulpenstrauß
  • 2007: Leuchtender Herbstwald

Zahlreiche Werke Gaudecks befinden sich in privaten und öffentlichen Kunstsammlungen

Resonanz in Medien

  • Den Augenblick bewahren. Süddeutsche Zeitung, 22. Dezember 2005.
  • Der Trotz der Tamariske. Süddeutsche Zeitung, 5. Juli 2007.
  • Sehnsucht nach Romantik? Der Berliner Maler Hans-Jürgen Gaudeck erkundet mit Aquarellfarben die Idylle Sacrow. Berliner Zeitung, 4. August 2009.
  • Wo Meer und Sand sich treffen. Deutschlandradio Kultur, 9. Oktober 2009.
  • Alles Ocker – Hans-Jürgen Gaudeck aquarelliert die Ostseeküste. Süddeutsche Zeitung, 24. Dezember 2009.
  • " Wasserfarben auf die Mühlen, Hans-Jürgen Gaudecks Aquarelle der Mark Brandenburg zeigen durch Fontane Vertraute neu, Süddeutsche Zeitung, 21./22. April 2011.
  • " Auf Fontanes Spuren, Poesie des Augenblicks, Die Aquarelle des Malers Hans-Jürgen Gaudeck, Berliner Zeitung, 28. April 2011
  • ´´Eindrücke aus der Mark Brandenburg.´´ Deutschlandradio Kultur, 12. Juli 2011.
  • ´´Theodor-Tour mit dem Maler Hans-Jürgen Gaudeck.´´ rbb-Fernsehen, 25. September 2011
  • ´´Papierener Teppich - Hans-Jürgen Gaudeck weckt mit seinen Aquarellen Neugier auf die Welt, gerade weil seine Bilder vage bleiben. ´´ Süddeutsche Zeitung, 2. August 2012.
  • "Frühstück unterm Ölbaum" - Die Korfu-Aquarelle Hans-Jürgen Gaudecks in der Griechischen Kulturstiftung, Berliner Zeitung, 7. Februar 2013
  • "Strandlust" Deutsche Landschaften kann man luftig abbilden. Oder lyrisch beschreiben. Beides offenbart die Liebe zur Heimat, Süddeutsche Zeitung, 4. Juli 2013
  • "Kiefernwind", Märkische Allgemeine Zeitung, 8. Juli 2013
  • "Der Maler Hans-Jürgen Gaudeck im Dialog mit Eva Strittmatter in der Mark Brandenburg", rbb-Fernsehen, Stilbruch, 9. Januar 2014
  • "Leuchtende Nebel" Hans-Jürgen Gaudeck bereist Fontane-Orte und kommentiert die Schilderungen des Schriftstellers in seinen Aquarellen. Ein überraschende Kombination. Süddeutsche Zeitung, 24. April 2014
  • "Vom Stechlin zum San Marco - Der märkische Maler Hans-Jürgen Gaudeck reist und wandert mit Fontane". Berliner Zeitung, 24. Juli 2014
  • "Sehnsucht sehen, Farben hören", Leipziger Volkszeitung, 21. Dezember 2015
  • "Rainer Maria Rilke, wie gemalt", Tagesspiegel, 21. Dezember 2014
  • "Aus den Tiefen der Seele" - Zu Eva Strittmatters Gedichten in dem Buch "Und Liebe liebt niemals vergebens" hat Hans-Jürgen Gaudeck Aquarelle gemalt, Märkische Allgemeine Zeitung, 2. September 2015

´´Deutschland Radio´´)