Eisingen (Baden)

Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2016 um 17:42 Uhr durch Hasselklausi (Diskussion | Beiträge) (Bürgerinitiative gegen Flüchtlinge: u.a. Buchstabendreher). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eisingen ist eine Gemeinde im westlichen Enzkreis, nördlich von Pforzheim. Zur Gemeinde Eisingen gehören außer dem gleichnamigen Dorf keine weiteren Ortschaften.

Wappen Deutschlandkarte
Eisingen (Baden)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Eisingen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 57′ N, 8° 40′ OKoordinaten: 48° 57′ N, 8° 40′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Landkreis: Enzkreis
Höhe: 306 m ü. NHN
Fläche: 8,04 km2
Einwohner: 4640 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 577 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 75237–75239
Vorwahl: 07232
Kfz-Kennzeichen: PF
Gemeindeschlüssel: 08 2 36 011
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Talstraße 1
75239 Eisingen
Website: www.eisingen-enzkreis.de
Bürgermeister: Thomas Karst[2]
Lage der Gemeinde Eisingen im Enzkreis
KarteBirkenfeldEisingenEngelsbrandFriolzheimHeimsheimIllingenIspringenKieselbronnKnittlingenKnittlingenKnittlingenKnittlingenMaulbronnMönsheimMühlackerNeuenbürgNeuhausenNiefern-ÖschelbronnÖtisheimSternenfelsTiefenbronnWiernsheimWimsheimWurmbergWurmbergKelternRemchingenStraubenhardtNeulingenKämpfelbachÖlbronn-DürrnÖlbronn-DürrnÖlbronn-DürrnKönigsbach-Stein
Karte
Das Alte Eisinger Loch

Politik

Gemeinderat

Die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in Eisingen führte zu folgendem amtlichen Endergebnis[3]. Die Wahlbeteiligung lag bei 47,2 % (2009: 50,6 %). Der Gemeinderat besteht aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt.

Freie Wählervereinigung Eisingen 55,15 %, 8 Sitze 2009: 29,0 %, 5 Sitze
CDU 44,85 %, 6 Sitze 2009: 39,6 %, 5 Sitze
Aktive Bürger Eisingen nicht angetr. 2009: 22,5 %, 3 Sitze

Kämpfelbachtal

Eisingen gehört dem Gemeindeverwaltungsverband Kämpfelbachtal an.

Bürgerinitiative gegen Flüchtlinge

Eine Bürgerinitiative wollte verhindern, dass die alte Turnhalle neben der Grundschule als Flüchtlingsunterkunft genutzt würde. Die Abstimmung über die dortige Aufnahme von Flüchtlinge wurde jedoch von der Bürgerinitiative deutlich verloren: 1248 (62 %) waren dafür, 763 (38 %) dagegen.[4][5]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Eisingen liegt an der Bertha Benz Memorial Route, von Mannheim nach Pforzheim.

Museen

Ein kleines Weinmuseum findet sich in der alten Kelter (siehe Bauwerke).

Bauwerke

Die Margarethenkirche ist mittelalterlichen Ursprungs, sie wird 1344 erstmals genannt.[6] Ursprünglich eine Chorturmkirche mit befestigtem Kirchhof (von diesem ist nichts mehr vorhanden), wurde sie 1880 grundlegend verändert:[6] das Langhaus wurde erneuert. Die Kirche besitzt eine 1493 in Speyer gegossene Glocke.[7]

Die historische Kelteranlage aus dem Jahr 1556 wurde renoviert. Mit Hilfe der alten Pressen wurde hier noch bis ins Jahr 1949 der Wein der örtlichen Weinbauern gekeltert. Sie bietet neben den alten Weinpressen auch ein kleines Weinmuseum. Führungen sind nach Absprache möglich.

Naturdenkmale

Das Neue und das Alte Eisinger Loch sind zwei Einsturzdolinen nordöstlich von Eisingen, in der Nähe von Göbrichen (Gemeinde Neulingen). Das gesamte Gebiet ist eine Karst-Hochfläche, in dem es immer wieder zu Dolinenbildung kommt. Das Alte Eisinger Loch nutzten bereits die Römer als Steinbruch zum Bau der in unmittelbarer Umgebung gelegenen Heerstraße. Die Doline ist mit Hilfe von in den Stein gehauenen Treppenstufen begehbar. Das Neue Eisinger Loch entstand 1966 und kann von einer Plattform aus besichtigt werden.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Das Eisinger Kelterfest findet alle zwei Jahre im Spätsommer statt. Rund um die historische Kelter aus dem Jahr 1556 bewirten die örtlichen Vereine die Besucher des Straßenfests.
  • Im Wechsel mit dem Kelterfest findet im Gegenjahr das Weinfest des Musikvereins Eisingen statt. Im Rahmen des Weinfests wird der Titel „Eisinger Weinkönig“ im Wettbewerb vergeben. Dieser Titel ist deutschlandweit einmalig.
  • Am 30. April findet das traditionelle Maibaumstellen am Brunnenplatz statt.
  • Jährlich am 1. Mai veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr das Maifest im Gengenbachtal.
  • Christi Himmelfahrt findet im Gengenbachtal die traditionelle Vatertagshocketse des Musikverein statt.


Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2023 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. http://www.eisingen-enzkreis.de/index.cfm?fuseaction=rathaus&rubrik=mitarbeiter
  3. Kommunalwahldaten 2014 des Statistischen Landesamtes
  4. http://www.pz-news.de/region_artikel,-Eisinger-Buerger-entscheiden-sich-fuer-die-Asyl-Plaene-des-Gemeinderats-_arid,1048025.html
  5. http://www.pz-news.de/region_artikel,-Buergerbegehren-ueber-Standort-der-Notunterkunft-in-Eisingen-_arid,1018727.html
  6. a b Margaretenkirche (Kirchsteige 8, Eisingen). Landesarchiv Baden-Württemberg, abgerufen am 5. Dezember 2015: „"Evangelische Margaretenkirche mit ehemals befestigtem Kirchhof, ursprünglich Chorturmkirche, Ende 14. Jahrhundert, 1880 grundlegend verändert, von der Kirchhofbefestigung nichts mehr vorhanden, 1344 erstmals genannt"“
  7. Mathias Köhler: Historische Glocken im Enzkreis. In: Der Enzkreis. Jahrbuch 93/94, S. 73–91, hier S. 77/78.
Commons: Eisingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien