Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Lage des Landkreises Greiz in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Thüringen |
Verwaltungssitz: | Greiz |
Fläche: | 843,52 km² |
Einwohner: | 117.241 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 139 Einwohner je km² |
Kreisschlüssel: | 16 0 76 |
Kfz-Kennzeichen: | GRZ |
Kreisgliederung: | 63 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Dr.-Rathenau-Platz 11 07973 Greiz |
Website: | www.landkreis-greiz.de |
E-Mail-Adresse: | info@landkreis-greiz.de |
Politik | |
Landrätin: | Martina Schweinsburg (CDU) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Greiz ist ein Landkreis im Osten des Freistaats Thüringen.
Geografie
Nachbarkreise sind im Norden der Burgenlandkreis und die kreisfreie Stadt Gera, im Nordosten der Landkreis Altenburger Land, im Osten der sächsische Landkreis Zwickauer Land, im Süden der ebenfalls sächsische Vogtlandkreis und im Westen der Saale-Orla-Kreis und der Saale-Holzland-Kreis. Der Süden des Landkreises gehört zum Thüringer Schiefergebirge, während der Norden zur Leipziger Tieflandsbucht (Saale-Elster-Sandsteinplatte) hin abfällt. Die bedeutendsten Flüsse sind die im Osten des Kreises fließende Weiße Elster und ihr linker Nebenfluss Weida, die mehrfach zu Trinkwassertalsperren angestaut ist. 213 km² des Landkreises sind mit Wald bedeckt. 13,3 km² sind Wasserflächen.
Wirtschaft
Rund 8000 Firmen - vor allem im klein- und mittelständischen Bereich - sind im Landkreis Greiz ansässig. Wichtige Zweige im verarbeitenden Gewerbe sind die chemische Industrie, speziell die Gummi- und Kunststoffwarenherstellung, die Textilindustrie, die Lebens- und Genussmittelindustrie, die Holzverarbeitung sowie die Metall verarbeitende Industrie. Die Köstritzer Schwarzbierbrauerei und das Chemiewerk Bad Köstritz, die Bauerfeind-Gruppe (Zeulenroda-Triebes), die Breckle Matratzenwerk Weida GmbH (Weida) und die Wismut GmbH gehören zu den großen Arbeitgebern des Landkreises. Eine Fläche von etwa 520 km² wird landwirtschaftlich genutzt. Das Bruttoinlandsprodukt betrug im Jahre 2003 1.665 Millionen Euro. Gemeinsam mit der Stadt Gera ist der Landkreis Greiz Träger der Sparkasse Gera-Greiz, der zweitgrößten Sparkasse in Thüringen.
Verkehr
Der Landkreis Greiz wird von den Bundesautobahnen A4 (Eisenach - Dresden) und A9 (Berlin - Nürnberg) durchzogen. Außerdem verläuft unweit die Autobahn A72 (Hof - Chemnitz). Im Nachbarlandkreis Altenburger Land befindet sich in Altenburg der Flughafen Altenburg-Nobitz (Ryanair nach London). Mehrere Bahnlinien, darunter die Mitte-Deutschland-Verbindung, ergänzen die Infrastruktur des Kreises. Für den Gütertransport nutzbare Flüsse gibt es nicht.
Geschichte
Historisch ist der Landkreis Teil des Vogtlandes.
Einen Landkreis Greiz gab es durchgehend seit der Gründung des Landes Thüringen im Jahr 1920 (siehe auch Geschichte der Verwaltungsgliederung Thüringens). In seiner heutigen Form entstand der Landkreis 1994 durch Zusammenlegung der Landkreise Gera, Zeulenroda und Greiz. Zum Altkreis Greiz gehörten bis 1992 die Gemeinden Cunsdorf, Stadt Elsterberg und Görschnitz. Sie fielen durch Bürgerentscheid an Sachsen, zu dem sie auch bis 1952 gehört hatten.
Wappen
Der goldene Löwe und der Kranich wurden von den Wappen der Fürsten zu Reuß abgeleitet, die den größten Teil dieser Gegend für viele Jahrhunderte in ihrem Besitz hatten. Ein kleiner Teil des Landkreises gehörte zum Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. Folglich ist in der Unterseite des Wappens die vereinfachte Form des sächsischen Wappens zu sehen.
Städte und Gemeinden
(Einwohner am 30. Juni 2005)
Zu den Begriffen "Verwaltungsgemeinschaft" beziehungsweise "erfüllende Gemeinde" siehe Verwaltungsgemeinschaften in Thüringen
Politik
Bei den letzten Wahlen zum Greizer Kreistag am 27. Juni 2004 entfielen 44,1 Prozent der Stimmen auf die CDU (23 Sitze), 21 Prozent auf die PDS (11), 16,1 Prozent auf die SPD (8), 10,2 Prozent auf Pro Kommune (5) und 5,9 Prozent auf die FDP/IWA (3). Bündnis 90/Die Grünen erreichten 2,6 Prozent und sind damit nicht im Kreistag vertreten. Landrätin des Kreises ist seit 1990 Martina Schweinsburg (CDU).
Weblinks